Hallo Gemeinde, einen wunderschönen Tag wünsche ich!
Derzeit speichere ich jeden Abend manuell, als mht-Dateien, die 6 Marktberichte, welche unter folgendem Link zu finden sind: https://boerse.ard.de/marktberichte/index.html
Dies würde ich gerne automatisieren. Doch mein Problem ist, dass diese 6 Marktberichte jeden Tag einen anderen Namen und somit auch jeden Tag eine andere URL haben.
Wie müsste ich Das am Besten anpacken?
Ich nehme an, dass ich das irgendwie in Variablen programmieren muss und zusätlich etwas, was die täglich neuen Überschriften bzw. täglich neuen URLs ausliest, um den Inhalt dann von dort zu speichern?
(Am Besten wäre es wahrscheinlich, wenn man nicht die Übrschriften sondern die URLs ausliest? Denn die URLs wandeln die Überschriften etwas um: Umlaute in Doppelvokale, Fragezeichen werden unterdrückt und Punkte bei Tausendertrennzeichen und obendrein haben die URLs Bindestriche zwischen den Worten.)
Bin für jede Idee dankbar.
Liebe Grüße
Marktberichte @Börse.ARD.De automatisiert speichern
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So Mai 13, 2018 10:20 am
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Marktberichte @Börse.ARD.De automatisiert speichern
Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du quasi einfach nur ein "Bild" der aktuellen Börsenkruse haben, oder möchtest du direkt die Daten haben?
An sich sehe ich zwei Lösungen:
1.) Du besorgst dir einen API Zugang zu den Börsen und holst dir die Daten einfach selber.
2.) Du schreibst dir ein Python Script, dass die Links zu den 6 Berichten extrahiert(finde den a ref mit Namen "XY") und dann die entsprechende Website in ein MHL exportiert oder in ein PDF rendert.
An sich sehe ich zwei Lösungen:
1.) Du besorgst dir einen API Zugang zu den Börsen und holst dir die Daten einfach selber.
2.) Du schreibst dir ein Python Script, dass die Links zu den 6 Berichten extrahiert(finde den a ref mit Namen "XY") und dann die entsprechende Website in ein MHL exportiert oder in ein PDF rendert.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So Mai 13, 2018 10:20 am
Re: Marktberichte @Börse.ARD.De automatisiert speichern
Hallo Gemeinde, hallo cloidnerux,
ich danke Dir für Deine Infos cloidnerux. Tolles Avatar hast Du.
Ich möchte alle 6 Nachrichtenseiten automatisiert komplett als .mht-Datei (Webarchiv / Single-File-html) speichern.
Also weder ein Bild der Börsenkurse noch die BörsenKurse als Daten.
Liebe Grüße
ich danke Dir für Deine Infos cloidnerux. Tolles Avatar hast Du.

Ich möchte alle 6 Nachrichtenseiten automatisiert komplett als .mht-Datei (Webarchiv / Single-File-html) speichern.
Also weder ein Bild der Börsenkurse noch die BörsenKurse als Daten.
Liebe Grüße
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Marktberichte @Börse.ARD.De automatisiert speichern
Geht halt eher um das generelle Konzept. Wenn du dir als Mensch einfach nur den Verlauf anschauen möchtest, macht es ja keinen Unterschied, ob es als Website, als PDF, als Bild oder was auch immer gespeichert ist, hauptsache es sieht so aus, wie auf der Website.Ich möchte alle 6 Nachrichtenseiten automatisiert komplett als .mht-Datei (Webarchiv / Single-File-html) speichern.
Also weder ein Bild der Börsenkurse noch die BörsenKurse als Daten.
Wenn du die Daten dagegen mal auswerten möchtest, dann macht es Sinn, bestimtme Formate zu bevorzugen.
Insgesamt ist die Lösung deines Problems einfach ein Python Script, dass die Links extrahiert und die entsprechenden Websites herunter läd. Das lässt sich wrsl in 50 Zeilen Code realisieren, nur das musst du noch selber machen oder ergooglen.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
Re: Marktberichte @Börse.ARD.De automatisiert speichern
Also ich würde die Marktbericht Übersicht aufrufen, die 6 Links aus dem Code heraus scannen, die 6 Links aufrufen und den Content speichern.
Das ganze sollte mit gut 20 Zeilen PHP Code gelöst sein.
Also wie cloidnerux schon sagte. Einfach zu lösen.
Das ganze sollte mit gut 20 Zeilen PHP Code gelöst sein.
Also wie cloidnerux schon sagte. Einfach zu lösen.