Schriftartenfiles in HTML.
Schriftartenfiles in HTML.
Um meine Homepages bissl aufzupeppen, will ich den Text nicht einfach nur in times new roman oder in einer anderen ass-bach-ham wir doch alle schonmal gesehn-uralt Font anzeigen lassen, sondern ich will die Ubuntu Schriftart einbinden. Ob ich das darf oder nicht, ist eine andere Sache.
Foglendes problem: Ich hab die Fontdateien bei mir gefunden, aber die sind .ttf . im selfHTML (http://de.selfhtml.org/inter/downloadsc ... #einbinden) steht aber nix von ttf sondern nur pfr oder eot. Und unter uns: die hab ich noch nirgends gesehn. Ich hab auch gelesen, dass CSS mal unterstützt hatte, Fontfiles einzubinden, das wurde aber rausgenommen. Wie kann ich denn jetzt die ttf Files einbinden, bzw. wie kann ich aus ner ttf file eine pfr oder eot machen? Werden die dann flächendeckend unterstützt?
MfG
naums.
Foglendes problem: Ich hab die Fontdateien bei mir gefunden, aber die sind .ttf . im selfHTML (http://de.selfhtml.org/inter/downloadsc ... #einbinden) steht aber nix von ttf sondern nur pfr oder eot. Und unter uns: die hab ich noch nirgends gesehn. Ich hab auch gelesen, dass CSS mal unterstützt hatte, Fontfiles einzubinden, das wurde aber rausgenommen. Wie kann ich denn jetzt die ttf Files einbinden, bzw. wie kann ich aus ner ttf file eine pfr oder eot machen? Werden die dann flächendeckend unterstützt?
MfG
naums.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Schriftartenfiles in HTML.
Mein letzter Stand ist, dass Du entweder Bilder nutzen musst oder die wenigen Standard-Schriftarten, zu denen Times New Roman auch nicht gehört.
Das Web ist ein Informationsdienst, keine Hochglanzwerbebroschüre.
Das Web ist ein Informationsdienst, keine Hochglanzwerbebroschüre.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Schriftartenfiles in HTML.
okay, danke für deine Antwort.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Schriftartenfiles in HTML.
Ich weiß ja, dass es nicht die Traumantwort ist ^^naums hat geschrieben:okay, danke für deine Antwort.
Du kannst die neue Ubuntu-Schrift als font-family angeben. Wenn diese nicht zu finden ist, solltest Du aber Alternativen angeben, z.B. Helvetica dürfte fast immer zu finden sein. Ansonsten endest Du bei Schriftarten wie "serif" oder "sans-serif", die alle haben - wobei aber auch nicht 100%ig sicher ist, wie die aussehen, nur eben, dass sie Serifen haben oder eben nicht.
Richte Dein Webdesign nicht auf eine Schriftart aus und falls es doch erforderlich ist, dann musst Du den Part wohl als Grafik mitliefern.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Schriftartenfiles in HTML.
Ne, meine Traumantwort war das nich grade, aber ich bin grade dabei die ganzen Überschriften zu vergrafiken
(is das n wort, glaube nich, wen intressierts auch ^^)
die Homepage wird etwa Januar gehostet werden. dann kannste dir die ja mal ankucken. Die HP ist ja für de Schule, und da benutzen die ja alle Windows
soll heißen: die haben NIEHIEHIEMALS die Ubuntu-Schriftart.
trotzdem danke für den Tipp. 

die Homepage wird etwa Januar gehostet werden. dann kannste dir die ja mal ankucken. Die HP ist ja für de Schule, und da benutzen die ja alle Windows



.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Schriftartenfiles in HTML.
Du kannst die Schriftart in eine eigene Grafik bringen und dann mit GD die Grafiken selbst stempeln. Somit kannst Du ein PHP-Skript machen, dass Du mit der Überschrift rufen kannst und zurück kommt eine Grafik mit der gewünschten Überschrift.naums hat geschrieben:Ne, meine Traumantwort war das nich grade, aber ich bin grade dabei die ganzen Überschriften zu vergrafiken(is das n wort, glaube nich, wen intressierts auch ^^)
die Homepage wird etwa Januar gehostet werden. dann kannste dir die ja mal ankucken. Die HP ist ja für de Schule, und da benutzen die ja alle Windowssoll heißen: die haben NIEHIEHIEMALS die Ubuntu-Schriftart.
trotzdem danke für den Tipp.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Schriftartenfiles in HTML.
wie schon erwähnt: die HP ist primär für de Schule, soll heißen, dass wir dort ebenfalls keinen Webserver haben, wäre natürlich toll, wenn ich einfach sagen könnte, stempel ich die Bilder live, geht nur eben nicht, deshalb muss ich die in PHP entwicklete Homepage auch nochmal in normales HTML umschreiben. 

.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Schriftartenfiles in HTML.
Wieso habt ihr keinen Webserver?naums hat geschrieben:wie schon erwähnt: die HP ist primär für de Schule, soll heißen, dass wir dort ebenfalls keinen Webserver haben, wäre natürlich toll, wenn ich einfach sagen könnte, stempel ich die Bilder live, geht nur eben nicht, deshalb muss ich die in PHP entwicklete Homepage auch nochmal in normales HTML umschreiben.
Eine Domain mit Website mit PHP kostet im Jahr ab 3 Euro. Nehmen wir was besseres, dann seid ihr mit 20 Euro im Jahr dabei.
Das ist doch wohl nicht das Problem, oder?
Wenn das Stempeln das Problem darstellt, das bekommen wir wohl hin.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Schriftartenfiles in HTML.
wir haben einen Webserver gemietet, aber ich meinte eigentlich, dass wir IN der schule keinen haben, weil mein Lehrer nicht grade so aussieht, als ob die mit nem FTP Programm umgehn kann. Und ich muss das Ding ja auch noch vorstellen, soll heißen auf dem lokalen kleinen schläpptopp zum Laufen bringen. HTML kann wohl jeder öffnen, aber eh ich da mit nem Webserver auf Stick ankomme...
ich hatte auch die Idee, dass ich die Seite bei nem Kumpel auf seinen Rechner lege, auf dem PC liegt auch Oettinger Games (weil der seinen PC zum Webserver gemacht hat) aber die Erreichbarkeit ist kaum gegeben. Letztenenden ist mir dann auch aufgefallen, dass ich PHP in der Homepage nicht brauche. Also nen Counter hatte ich drin, standard bei mir, und ich hab noch n Bildverkleinerungsskript drin, die kleinen Bilder werde ich mir aber einfach auf Platte speichern, und dann zusehn, dass ich die ganze Seite in HTML umschreibe. Is ja nich DAS problem. dauert bestimmt kürzer, als die Zeit, die ich alleine für die Amoklauf-Seite gebraucht hab.
ich hatte auch die Idee, dass ich die Seite bei nem Kumpel auf seinen Rechner lege, auf dem PC liegt auch Oettinger Games (weil der seinen PC zum Webserver gemacht hat) aber die Erreichbarkeit ist kaum gegeben. Letztenenden ist mir dann auch aufgefallen, dass ich PHP in der Homepage nicht brauche. Also nen Counter hatte ich drin, standard bei mir, und ich hab noch n Bildverkleinerungsskript drin, die kleinen Bilder werde ich mir aber einfach auf Platte speichern, und dann zusehn, dass ich die ganze Seite in HTML umschreibe. Is ja nich DAS problem. dauert bestimmt kürzer, als die Zeit, die ich alleine für die Amoklauf-Seite gebraucht hab.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Schriftartenfiles in HTML.
Übergangsweise kann ich eine Subdomain unter proggen.org zur Verfügung stellen. Mir scheint, die Kiste ist halbwegs zuverlässig seitdem wir bei dem aktuellen Anbieter sind.naums hat geschrieben:ich hatte auch die Idee, dass ich die Seite bei nem Kumpel auf seinen Rechner lege, auf dem PC liegt auch Oettinger Games (weil der seinen PC zum Webserver gemacht hat) aber die Erreichbarkeit ist kaum gegeben.
PHP5, GD-Lib und der ganze Spaß läuft.
Amoklauf? Geht das jetzt auch virtuell, muss man da keine Waffen mehr in die Schule mitbringen, kann man die jetzt downloaden? ^^naums hat geschrieben:Letztenenden ist mir dann auch aufgefallen, dass ich PHP in der Homepage nicht brauche. Also nen Counter hatte ich drin, standard bei mir, und ich hab noch n Bildverkleinerungsskript drin, die kleinen Bilder werde ich mir aber einfach auf Platte speichern, und dann zusehn, dass ich die ganze Seite in HTML umschreibe. Is ja nich DAS problem. dauert bestimmt kürzer, als die Zeit, die ich alleine für die Amoklauf-Seite gebraucht hab.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.