HTML+CSS

Fragen zum Thema HTML, JavaScript, PHP
Benutzeravatar
bbbl
Beiträge: 80
Registriert: So Jul 19, 2009 12:04 am

Re: HTML+CSS

Beitrag von bbbl » So Okt 04, 2009 6:25 pm

cloidnerux hat geschrieben:
name="name" und id="name"
Nein, weglassen solte man dies nicht. Mit dem namen kann ein scipt den Wert dieses Eingabefeldes auslesen ubd übver die ID kann man es Formatieren oder auch ansprechen.
Nicht unbedingt verkehrt, ist aber nicht der eigentliche Grund für die ID. Die ID des Eingabefelds ist da, um es eindeutig zu kennzeichnen und es mit dem Label (man beachte das for-Attribut) zu Verknüpfen.

@soufian88 Wenn Du im Browser mal direkt auf ein Label klickst, siehst Du auch wie der Corsor zum entsprechenden Eingabefeld springt.

Kerli hat geschrieben: Es gibt in HTML keine Befehle, da es sich dabei "nur" um eine Auszeichnugssprache (engl. Markuplanguage) handelt. Dabei wird ein reines Textdokumenten durch Kennzeichnung bestimmter Teile mit sogenannten Tags strukturiert. Anhand dieser Tags kann dann ein Webbrowser diesen Text entsprechend darstellen. Damit das auch einfach möglich ist muss sich das Format dieser Tags an bestimmte Vorschriften halten, bei HTML basiert das mehr oder weniger streng auf XML. Ein Tag hat nun einen Namen (In HTML zb. body,h1,p,form,...) und wird im einfachsten Fall von '<' und '>' umschlossen (<body>). Damit man aber auch weiß bis wohin man den Text mit diesem Tag "markieren" möchte muss man auch den Tag wieder schließen, was man mit dem wiederholen des Tags und dem Einfügen eines Slashes (/) vor dem Namen erreicht (</body>). Diese Tags kann man auch beliebig schachteln, also Untermengen eines markierten Textes noch mit einem weiteren Tag markieren.
Ich will jetzt nicht auf Oberlehrer machen, aber hier sind ein paar Aussagen drin, die nicht ganz richtig sind. Stichwort: Terminologie. (body,h1,p,form,..) heißen zunächst Elemente und diese bestehen wiederum meist aus einem öffnenden Tag und einem schließenden Tag. Andere Elemente sind in sich selbst geschloßen, wie z.B. (img, br, hr,..). Man spircht also in HTML fast immer von Elementen, nicht von Tags.

In HTML im Gegensatz zu XHTML müssen nicht alle Elemente geschlossen werden, z.B. (p). Wobei bei das auch irrelevant ist wenn man XHTML wie in 99% der Fälle als text/html ausliefert.

Dann dürfen Elemente nicht beliebig verschachtelt werden, zumindest könnte man das missverstehen.. Die Verschachtelung darf die Hierachie nicht zerstören, sprich: Das letzte geöffnete Element muss erst wieder geschlossen werden, bevor ein Weiteres geöffnet wird.

@soufian88 Da ihr ja XHTML-Syntax verwendet, solltest Du Dich auch einfach an die Regeln von XHTML halten. Alle Elemente müssen geschlossen, oder selbst geschlossen sein. Beispiel: <p>Text</p>, <img src="..." alt="Bild" />. Alle Elemente und Attribut-Namen müssen kleingeschrieben werden.

Benutzeravatar
Kerli
Beiträge: 1456
Registriert: So Jul 06, 2008 10:17 am
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: HTML+CSS

Beitrag von Kerli » Mo Okt 05, 2009 10:01 am

bbbl hat geschrieben:Ich will jetzt nicht auf Oberlehrer machen, aber hier sind ein paar Aussagen drin, die nicht ganz richtig sind. Stichwort: Terminologie. (body,h1,p,form,..) heißen zunächst Elemente und diese bestehen wiederum meist aus einem öffnenden Tag und einem schließenden Tag. Andere Elemente sind in sich selbst geschloßen, wie z.B. (img, br, hr,..). Man spircht also in HTML fast immer von Elementen, nicht von Tags.
Naja, zb. '<body>' ist doch ein Tag und noch kein Element sondern erst mit dem zweiten schließenden Tag ;) Aber du hast schon recht, da hab ich mich etwas unpassend ausgedrückt. Es war eigentlich so gemeint das man mit Tags den Text markiert, aber da wäre es noch besser gewesen auch zu erwähnen das das dann Element heißt...
"Make it idiot-proof and someone will invent an even better idiot." (programmers wisdom)

OpenGL Tutorials und vieles mehr rund ums Programmieren: http://www.tomprogs.at

Antworten