
HTML zu erst:
So ein HTML Dokument braucht zwingend einen sog. Doctype, ohne diesen wird der Browser deine Seite im Quirks-Modus rendern - Wie der Name vermuten lässt, ist das nicht erstrebenswert.
Code: Alles auswählen
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
...
Code: Alles auswählen
<meta charset="utf-8">
<title>Deine Seitentitel</title>
Dann verwendest du mehrere Elemente mit der ID #a. ID's sind per Definition immer eindeutig, das heißt: Ein Element mit der ID #a darf nur einmal im gesamten HTML-Dokument vorkommen. Klassen (class) dagegen sind dafür gedacht mehrfach vergeben zu werden.
Zum CSS:
Wie in meinem ersten Post schon beschrieben, musst du bei allen Längenangaben die Einheit dabei schreiben, sonst weiss der Browser nicht ob du 30 Pixel oder 30 Äpfel meinst.. Ausnahme ist der Wert 0, der kann auch ohne Einheit angegeben werden.
Was die Browser-Kompatibilität angeht:
Du verwendest natürlich einige neue CSS3-Anweisungen. die vorallem in älteren IE-Versionen nicht implementiert sind (bspw. box-shadow oder opacity). Du kannst das jetzt entweder so weiterführen und in Kauf nehmen das deine Seite in manchen Browsern vielleicht nicht genau so gerendert wird wie du es dir vorstellst, oder du überlegst dir eine Möglichkeit, den gewünschten Effekt auf eine andere Weise zu erzielen. Der blaue Schatten liesse sich z.B. auch durch eine Grafik ersetzen..