Dirty Oerti hat geschrieben:Du hast den als Stick? Und er funktioniert und Jaunty gut?
Ich bin damit früher einmal auf meinem Desktop ins Internet gegangen. Ich glaub das war noch unter Ubuntu 8.10 oder so. Aber wie du schon gesagt hast, die Verbindungsqualität war nicht immer die Beste

Manchmal hat es schon sein können, dass man den Stick an eine andere Usb-Schnittstelle stecken hat müssen oder überhaupt den Computer neu starten hat müssen damit er wieder geht. Aktuell verwendet ihn mein Bruder am Desktop unter XP aber da kommt es hin und wieder auch zu Verbindungsabbrüchen. Ich hab ihn jetzt einmal bei mir angesteckt und unter Karmic und Jaunty hat er ihn zumindest problemlos erkannt und dafür den Treiber rtl8187 verwendet. Verbinden hat er auch problemlos können. Ich hab nur keine Ahnung wie er sich im längeren Betrieb verhaltet, da ich ja eingebaute Wlan-Karten habe.
Dirty Oerti hat geschrieben:Naja, klar sind die Sourcen nicht so Speicherintensiv. Aber bevor ich hier eine Quick and Dirty Lösung zusammenbastel will ich das schon richtig machen.
Also eine Quick and Dirty Oerti Lösung würde doch ganz gut zu deinem Nick passen. scnr
Viel anders wird es ws nicht gehen. Obwohl eine recht schöne Möglichkeit wäre das ganze mit Hardlinks (cp -al) zu lösen.
Dirty Oerti hat geschrieben:(Mal eine Frage: Ändert sich was bei dir, wenn du das Paket linux-backport-modules-jaunty installierst?)
Kann ich zur Zeit schwer testen da ich gerade unter Karmic laufe. Und den Laptop mit Jaunty hab ich gerade meiner Schwester geborgt. Morgen kann ich es dann versuchen...