nitro_45 hat geschrieben:nach fast einem Jahr komme ich endlich wieder dazu, zu programmieren. Diesmal allerdings gleich von Anfang an unter Linux. Vorweg: Heute das erste mal Linux installiert und in Verwendung...
Sehr schön. Gerade als Entwickler wirst Du mit Linux viel Freude haben, wenn Du Dich eingearbeitet hast.
nitro_45 hat geschrieben:Kompilieren und ausführen eines einfachen "Hello World" klappt schon mal. Allerdings frage ich mich, ob ich immer das Programm "hello.out" über das Terminal starten muss, oder ob ich, wie unter Windows, die Datei auch mit einem Doppelklick starten kann? Über die Internetsuche bin ich leider nicht wirklich fündig geworden.
Grundsätzlich kannst Du das Programm auch durch Doppelklick starten. Ähnlich wie unter Windows ergibt das allerdings nur wenig Sinn, wenn Du ein Terminalprogramm laufen lässt.
Vermutlich macht es deswegen keiner. ^^
Gewöhne Dich an die Konsole. Die Konsole wird Dich am Anfang begleiten, dann wird es eine Front-End-Phase geben, wo Du GUIs oder Webanwendungen programmierst und am Ende landest Du wieder auf der Konsole. Ein Web- oder Mail- oder Datenbank Service hat auch keine GUI. Ich schreibe einen Compiler: Auch keine GUI.
Die Konsole hat noch lange nicht ausgedient und auch auf dem Mac, auf dem ich das hier gerade schreibe, ist trotz sogenannter intuitiver GUI immer eine Unix-Konsole geöffnet, die vielleicht nicht so intuitiv ist, aber die all das auf dem Mac kann, was der Mac über die GUI nicht kann.
nitro_45 hat geschrieben:Ich hoffe, die Frage ist nicht zu dämlich

Aber der Umstieg von Windows auf Linux ist gar nicht so einfach...
Linux ist nicht wie Windows, obwohl sich beide aneinander angleichen. Und das ist gut so, sonst würde ein Umstieg ja auch keinen Sinn ergeben.

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.