
Ich besitze seit kurzem ein Lenovo Thinkpad T500. Nachdem ich bei der Partitionierung und anschließendem Versuch der Windows-Wiederherstellung mein Vista komplett verloren habe (^^ hab auch keine CD/DVD...) läuft jetzt ein Intrepid auf dem Laptop.
Nach ein wenig rumgebastel läuft das WLAN, das integrierte WWAN (über ein Wireless Modem) läuft (nach längerer Arbeit) jetzt auch.
Eine graphische Oberfläche steht mir (noch) nicht zur Verfügung.
Und damit zum eigentlichen Thema des Beitrags:
Das T500 hat 2 Grafikkarten. Eine Onboard Grafik von Intel (genau Bezeichnung suche ich noch) und eine ATI (selbiges).
Über das BIOS kann ich folgendes einstellen:
NUR onboard Grafik
NUR ATI Grafik
Switchable Graphics
Dazu gibt es noch einen Schalter "OS Detection" (für eben das Switchable Graphics) on/off.
Unter Vista standen diese Einstellungen auf Switchable und ON.
Dadurch war es mir möglich, im laufenden Betrieb die Grafikkarten zu wechseln.
Wechseln heißt hierbei: Die eine wird deaktiviert (kein Stromverbrauch mehr!) und die andere aktiviert und die Ausgabe auf diese umgelenkt.
Nun hab ich schon öfters gelesen, dass DIESES Feature von Linux (noch) nicht unterstützt wird.
Ich möchte es aber trotzdem versuchen

Im Endeffekt muss ich folgendes schaffen:
1) Ein per lspci erkanntes Gerät an/ausschalten (mit meinem Modem geht das, aber das wird von lsusb gelistet)
2) Den XServer dazu bringen, seine Konfiguration im Betrieb zu wechseln (oder den XServer neustarten, ohne das Anwendungen/Fenstermanager/Sitzung geschlossen werden)
Schwierigster Punkt wird wohl Punkt 1 sein. Punkt 2 ist auch erstmal optional.
Hat jemand dazu irgendeine Ahnung?
MfG
Daniel