Hey zusammen,
ich habe nun endlich mal den Vollumstieg auf Linux gewagt, da nun Ubuntu 14.04 raus kam. Ich bin eigentlich bis dato sehr zufrieden. Nur habe ich eine Frage, gibt es ein Programm, mit dem man sowohl Mails/Kontakte/Kalender von einem outlook.com-Konto verwalten kann?
Ich meine, in Thunderbird kann man ja nur gescheit die Mails synchronisieren (was auch sehr gut läuft).
Hat jemand da eine Idee?
Gruß
Xerion21
Email/Kontakte/Kalender
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Email/Kontakte/Kalender
Ich glaube, da gibt es "Evolution", das Outlook kompatibel ist - ob das zu Outlook.com kompatibel ist, weiß ich nicht.
Ich selbst nutze Kontact, habe mich aber nie darum gekümmert, ob das mit Outlook.com kompatibel ist. Vor Jahren war es das nicht.
Es sind aber zwei Stichwörter, nach denen Du zumindest googlen kannst.
Ich selbst nutze Kontact, habe mich aber nie darum gekümmert, ob das mit Outlook.com kompatibel ist. Vor Jahren war es das nicht.
Es sind aber zwei Stichwörter, nach denen Du zumindest googlen kannst.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Email/Kontakte/Kalender
ok. ich teste mich mal ein wenig da durch.
Habe nun ein ganz anders Problem. Trotz einer Deinstallation und ReInstallation von Thunderbird findet er automatisch mein Email-Konto (sämtliche Einstellungen).
selbst nach einem findet er meine Daten bei einer neuen Installation direkt wieder. Was mache ich falsch?
Habe nun ein ganz anders Problem. Trotz einer Deinstallation und ReInstallation von Thunderbird findet er automatisch mein Email-Konto (sämtliche Einstellungen).
selbst nach einem
Code: Alles auswählen
sudo apt-get --purge remove thunderbird
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Email/Kontakte/Kalender
Die Konfiguration ist ja deswegen nicht gelöscht, sondern liegt noch in Deinem Userverzeichnis.xerion21 hat geschrieben:ok. ich teste mich mal ein wenig da durch.
Habe nun ein ganz anders Problem. Trotz einer Deinstallation und ReInstallation von Thunderbird findet er automatisch mein Email-Konto (sämtliche Einstellungen).
Du willst Deine Userdaten löschen?xerion21 hat geschrieben:selbst nach einemfindet er meine Daten bei einer neuen Installation direkt wieder. Was mache ich falsch?Code: Alles auswählen
sudo apt-get --purge remove thunderbird
Dann findest Du diese vermutlich im ~/.thunderbird-Ordner.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Re: Email/Kontakte/Kalender
Korrigiere, denn in den Repositorys existiert theoretisch kein Thunderbird(Liegt an der Mozilla Lizenz - das Programm haben die einfach nach Dovecot umbenannt
). Also, es kommt drauf an, in welchem Format er gespeichert hat. Entweder findest Du die Daten in ~/Mail/ ~/.config/mozilla/thunderbird ~/.config/thunderbird ODER, und das ist am wahrscheinlichsten, in ~/.mozilla/. Wenn Du dir das Verzeichniss anzeigen lässt, sollte es dort auftauchen.
Wenn es nicht im wahrscheinlichen Verzeichniss liegt, ist es meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich wieder ~/Mail, da die meisten Programme unter Debian-Basierten Systemen versuchen, zu versch. Programmen wie mutt, (re-)alpine usw. kompatibel zu sein. Das Format nennt sich dann meist *.mbox
MfG

Wenn es nicht im wahrscheinlichen Verzeichniss liegt, ist es meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich wieder ~/Mail, da die meisten Programme unter Debian-Basierten Systemen versuchen, zu versch. Programmen wie mutt, (re-)alpine usw. kompatibel zu sein. Das Format nennt sich dann meist *.mbox

MfG
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Re: Email/Kontakte/Kalender
hey,
danke für die Antworten!!! Hat prima funktioniert. Hab vergessen, dass die userabhängigen Daten unter ~ liegen....
Aber nun habe ich eine andere Frage. Ich habe Thunderbird nun entlich soweit, dass ich meinen Kalender von Outlook.com gut sync kann.
Nun muss ich es nur noch schaffen, dass die Kontakte von Outlook.com synchronisiert werden. Hat hier jemand ein Plan, wie ich die Kontakte gut synchronisieren kann (Exchange Server)?
Wenn ich was finde, werde ich euch informieren.
Gruß
Xerion21
danke für die Antworten!!! Hat prima funktioniert. Hab vergessen, dass die userabhängigen Daten unter ~ liegen....
Aber nun habe ich eine andere Frage. Ich habe Thunderbird nun entlich soweit, dass ich meinen Kalender von Outlook.com gut sync kann.
Nun muss ich es nur noch schaffen, dass die Kontakte von Outlook.com synchronisiert werden. Hat hier jemand ein Plan, wie ich die Kontakte gut synchronisieren kann (Exchange Server)?
Wenn ich was finde, werde ich euch informieren.
Gruß
Xerion21
Re: Email/Kontakte/Kalender
Hilft dir das? http://www.perimeterless.org/2013/01/54 ... office365/xerion21 hat geschrieben:Aber nun habe ich eine andere Frage. Ich habe Thunderbird nun entlich soweit, dass ich meinen Kalender von Outlook.com gut sync kann.
Nun muss ich es nur noch schaffen, dass die Kontakte von Outlook.com synchronisiert werden. Hat hier jemand ein Plan, wie ich die Kontakte gut synchronisieren kann (Exchange Server)?
Kommt auf die Distri bzw. deren Richtlinien an. Unter z.B. Ubuntu und Konsorten (Mint etc.) und OpenSUSE etc. ist es Thunderbird.darksider3 hat geschrieben:Korrigiere, denn in den Repositorys existiert theoretisch kein Thunderbird(Liegt an der Mozilla Lizenz - das Programm haben die einfach nach Dovecot umbenannt). Also, es kommt drauf an, in welchem Format er gespeichert hat. Entweder findest Du die Daten in ~/Mail/ ~/.config/mozilla/thunderbird ~/.config/thunderbird ODER, und das ist am wahrscheinlichsten, in ~/.mozilla/. Wenn Du dir das Verzeichniss anzeigen lässt, sollte es dort auftauchen.