Seite 1 von 1
Debian: Kernel installieren/deinstallieren per Aptitude
Verfasst: Do Apr 02, 2009 9:30 pm
von Xin
Momentan ärgere ich mich etwas mit aptitude rum.
Ich habe zwei Kernel halb für Lenny installiert. Leider bricht dpkg bei der Installation der Kernel ab und behauptet, sie wären nur halb installiert.
Das Installerscript bricht mit Fehler 255 ab.
Deinstallieren kann ich sie auch nicht - da bricht das Installerscript mit Fehler 1 ab.
Im Prinzip ist mir das egal, ich fahre eh über einen selbstgebackenen Kernel hoch - aber solange aptitude sich über die zwei Kernel ärgert installiert es nix anderes mehr...
Fällt jemanden dazu schon etwas spontan ein?
Re: Debian: Kernel installieren/deinstallieren per Aptitude
Verfasst: Do Apr 02, 2009 10:06 pm
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben:Momentan ärgere ich mich etwas mit aptitude rum.
Ich habe zwei Kernel halb für Lenny installiert. Leider bricht dpkg bei der Installation der Kernel ab und behauptet, sie wären nur halb installiert.
Das Installerscript bricht mit Fehler 255 ab.
aptitude... Soweit ich das mitbekommen habe ist apt-get die gebräuchlichere Paketverwaltung.
Versuchs mal mit
, das hat bei mir bis jetzt noch jedes Problem behoben. Darf man Fragen, wie das passiert ist?
Xin hat geschrieben:Im Prinzip ist mir das egal, ich fahre eh über einen selbstgebackenen Kernel hoch - aber solange aptitude sich über die zwei Kernel ärgert installiert es nix anderes mehr...
Geht mich zwar nix an, aber was ist denn an dem Kernel aus den Paketquellen verkehrt? Da spart man sich normalerweise einiges...
Und wenn das nicht geht, gibts noch einen Haufen Debian-tools, die dir das Kompilieren und verpacken des Kernels erleichtern.
Re: Debian: Kernel installieren/deinstallieren per Aptitude
Verfasst: So Apr 05, 2009 8:47 am
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Momentan ärgere ich mich etwas mit aptitude rum.
Ich habe zwei Kernel halb für Lenny installiert. Leider bricht dpkg bei der Installation der Kernel ab und behauptet, sie wären nur halb installiert.
Das Installerscript bricht mit Fehler 255 ab.
aptitude... Soweit ich das mitbekommen habe ist apt-get die gebräuchlichere Paketverwaltung.
Bei Debian ist apt-get eigentlich von aptitude abgelöst worden.
fat-lobyte hat geschrieben:Versuchs mal mit
, das hat bei mir bis jetzt noch jedes Problem behoben. Darf man Fragen, wie das passiert ist?
Das reicht leider noch nicht.
Das Skript meldet Fehler #1 oder #255, damit kann ich nix anfangen.
Es ist mir ehrlich gesagt auch egal - wichtig ist, dass sich die Paketverwaltung an diesen Paketen nicht weiter stört und mir mal erlaubt, die anderen Pakete zu aktualisieren.
Wie es passiert ist? Keine Ahnung.
Debian Unstable?
fat-lobyte hat geschrieben:Xin hat geschrieben:Im Prinzip ist mir das egal, ich fahre eh über einen selbstgebackenen Kernel hoch - aber solange aptitude sich über die zwei Kernel ärgert installiert es nix anderes mehr...
Geht mich zwar nix an, aber was ist denn an dem Kernel aus den Paketquellen verkehrt? Da spart man sich normalerweise einiges...
Und wenn das nicht geht, gibts noch einen Haufen Debian-tools, die dir das Kompilieren und verpacken des Kernels erleichtern.
Ich habe kein Problem damit, mir einen Kernel zu backen. Das mache ich meist schon daher, um einen auf den Prozessor optimierten Kernel mit NVidia-Treibern zu bekommen.
Re: Debian: Kernel installieren/deinstallieren per Aptitude
Verfasst: Mo Apr 06, 2009 9:47 am
von Dirty Oerti
Xin hat geschrieben:Es ist mir ehrlich gesagt auch egal - wichtig ist, dass sich die Paketverwaltung an diesen Paketen nicht weiter stört und mir mal erlaubt, die anderen Pakete zu aktualisieren.
Aptitude hat doch eine "Ignorierenfunktion"...? "Paket beibehalten" heißt das glaube ich.
Um ein Paket beizubehalten musst du es nur in Aptitude auswählen und ":" drücken (also SHIFT . )
Dann müsste APtitude diese Pakete eigentlich ignorieren...
Re: Debian: Kernel installieren/deinstallieren per Aptitude
Verfasst: Di Apr 07, 2009 6:30 pm
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben:Bei Debian ist apt-get eigentlich von aptitude abgelöst worden.
Jetzt war ich so damit beschäftigt dich zu wiederlegen, und dann das:
Debian Reference hat geschrieben:aptitude is now the preferred text front end for APT, the Advanced Package Tool.
Tja, so kanns gehen.
Aber das ganze hatte einen Sinn: ich hab aptitude ausprobiert, und muss sagen ich bin äußerst zufrieden, auch mit der kommandozeilenumgebung.
Irgendwelche news deines Problems betreffend? Hast du schon woanders nachgefragt? (Mailing Lists, Foren...)
Re: Debian: Kernel installieren/deinstallieren per Aptitude
Verfasst: Do Apr 16, 2009 12:18 pm
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben: Leider bricht dpkg bei der Installation der Kernel ab und behauptet, sie wären nur halb installiert.
Das Installerscript bricht mit Fehler 255 ab.
Deinstallieren kann ich sie auch nicht - da bricht das Installerscript mit Fehler 1 ab.
Im Prinzip ist mir das egal, ich fahre eh über einen selbstgebackenen Kernel hoch - aber solange aptitude sich über die zwei Kernel ärgert installiert es nix anderes mehr...
Fällt jemanden dazu schon etwas spontan ein?
So, hatte selbst ne kleine apt-schrecksekunde. Ein postinstall skript hat nach einem update nicht mehr funktioniert, und hat bei mir das gleiche problem ausgelöst wie bei dir. Da hab ich ein bisschen gegoogelt, und herausgefunden:
Behebe den Fehler im Installerscript, dann behebst du auch den Fehler von APT.
Kling jetzt nicht sehr informativ, aber ich denke es ist nicht so einfach möglich halb-installierte Pakete zu entfernen. Irgend einen Fehler muss dpkg doch zurückgeben, oder? Hab da einen Thread gefunden, der ein paar nützliche befehle enthält.
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=466947
Code: Alles auswählen
# dein paket nochmal konfigurieren
sudo dpkg --configure dein-kernelpaket
Poste mal die Ausgabe dieser Befehle, vielleicht kommt man so auf den Fehler drauf.