Xubuntu über Debian bügeln
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Xubuntu über Debian bügeln
Hey,
ich hatte vor mir Xubuntu als neues betriebssystem vorzunehmen, habe aber keine ahnung wie ich das ohne Install/Floppy Disk oder USB mache.
Könnte man einfach die Kernel mit mount überbügeln?
Oder kann man irgendwie anders direkt von debian aus Xubuntu installieren
Freue mich auf Antworten,
MFG darksider3
ich hatte vor mir Xubuntu als neues betriebssystem vorzunehmen, habe aber keine ahnung wie ich das ohne Install/Floppy Disk oder USB mache.
Könnte man einfach die Kernel mit mount überbügeln?
Oder kann man irgendwie anders direkt von debian aus Xubuntu installieren
Freue mich auf Antworten,
MFG darksider3
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Xubuntu über Debian bügeln
Dein Rechner hat keine Schnittstellen? Kein USB..?darksider3 hat geschrieben:Hey,
ich hatte vor mir Xubuntu als neues betriebssystem vorzunehmen, habe aber keine ahnung wie ich das ohne Install/Floppy Disk oder USB mache.
Wie hasst Du Dein aktuelles OS installiert?
Im schlimmsten Fall muss die Festplatte an einem anderen Rechner bespielt werden.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Re: Xubuntu über Debian bügeln
Haben schon... nur habe nicht zugriff auf einen windows rechner, so habe ich das vorher gemacht mit Linux Live USB Creator.
Externe Festplatte ist vorhanden... oder 2GB Stick
Externe Festplatte ist vorhanden... oder 2GB Stick
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Xubuntu über Debian bügeln
Externes CD-Laufwerk wäre günstig. ^^darksider3 hat geschrieben:Haben schon... nur habe nicht zugriff auf einen windows rechner, so habe ich das vorher gemacht mit Linux Live USB Creator.
Externe Festplatte ist vorhanden... oder 2GB Stick
Ich weiß jetzt nicht, was notwendig ist, um eine ISO auf einen Stick bootfähig zu machen!?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Re: Xubuntu über Debian bügeln
Okay,
ich hab jetzt mal von nem Kumpel gehört, das unetbootin gut sein soll...
werden wir sehen. Probier ich mal aus
ich hab jetzt mal von nem Kumpel gehört, das unetbootin gut sein soll...
werden wir sehen. Probier ich mal aus

effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Re: Xubuntu über Debian bügeln
So habe jetzt Ubuntu mit Unity2D mit Option auf gnome3... sehr schönes Arbeiten...so sieht es aus!:)
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Xubuntu über Debian bügeln
Aufgespielt mit unetbootin? Oder doch auf üblicherem Weg?darksider3 hat geschrieben:So habe jetzt Ubuntu mit Unity2D mit Option auf gnome3... sehr schönes Arbeiten...so sieht es aus!:)
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- darksider3
- Beiträge: 347
- Registriert: Fr Sep 14, 2012 6:26 pm
- Wohnort: /dev/sda1
- Kontaktdaten:
Re: Xubuntu über Debian bügeln
UnetBootIn.
Funktionierte zwar erst nach dem zweiten mal wegen der md5 summe(war bei der ersten datei falsch)Aber sonst hats super gefunkt.
MFG
Funktionierte zwar erst nach dem zweiten mal wegen der md5 summe(war bei der ersten datei falsch)Aber sonst hats super gefunkt.
MFG
effizienz ist, wenn ich ein loch bohre und hinterher mein nachbar auch ein bild aufhängen kann... ^^
Meine Homepage und der Microblog von mir
Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
Meine Homepage und der Microblog von mir

Live Life dont let Life Live You!
Am meisten Aktiv in Webentwicklung und PHP im Wiki
-
- Beiträge: 76
- Registriert: Mo Jul 29, 2013 2:26 pm
Re: Xubuntu über Debian bügeln
Auch wenn das Thema alt ist, aber mal als Tipp für eventuell weitere Personen, die mit Google-Suchanfragen auf dieses Thema stoßen :
Sowas geht auch ohne unetbootin oder weitere Tools - eine Linux-Standardinstallation bringt die Bordmittel mit.
Wer ein bootfähiges ISO ( was Linux-Installationsdownloads ja meistens sind ) auf einen Stick braten möchte, macht doch einfach folgendes:
Stick einstecken, Gerätedatei herausfinden. ( dmesg | tail ). Da muss irgendwo was mit /dev/sdX stehen.
Dieses /dev/sdX ist hier von Nöten. ( Achtung - beim nächsten Stick werden alle Daten auf dem Stick gelöscht. Sollte es sich um wichtige Daten handeln, Sicherungskopie anlegen ).
schreibt die ISO-Datei auf den Stick - wenn das ISO bootfähig war, sogar bootfähig.
Sowas geht auch ohne unetbootin oder weitere Tools - eine Linux-Standardinstallation bringt die Bordmittel mit.
Wer ein bootfähiges ISO ( was Linux-Installationsdownloads ja meistens sind ) auf einen Stick braten möchte, macht doch einfach folgendes:
Stick einstecken, Gerätedatei herausfinden. ( dmesg | tail ). Da muss irgendwo was mit /dev/sdX stehen.
Dieses /dev/sdX ist hier von Nöten. ( Achtung - beim nächsten Stick werden alle Daten auf dem Stick gelöscht. Sollte es sich um wichtige Daten handeln, Sicherungskopie anlegen ).
Code: Alles auswählen
dd if=/Pfad/zur/ISO-Datei/Isodatei.iso of=/dev/sdX
schreibt die ISO-Datei auf den Stick - wenn das ISO bootfähig war, sogar bootfähig.

Verwechsle niemals Freie Software mit Freeware - da gibt es markante Unterschiede. Freie Software kann Geld kosten, Freeware ist aber selten frei.