Seite 1 von 1
Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 5:13 pm
von cloidnerux
Ich habe heute mal eben schnell(neue SSD) mein Fedora neu aufgesetzt und durch eine unglückliche Gegebenheit unnötige Einträge im Bootloader(Grub2). Diese möchte ich nun entfernen. Internet hat zwar 1000 andere Foren, wobei aber die meisten nur sagen, dass man unnötige Kernel entfernen soll. Nutzt mir nix.
Wie mache ich es also?
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 5:27 pm
von fat-lobyte
Zuerst unnötige Kernel entfernen (bitte mit dem Paketmanager!!!)
Und dann einfach als root:
Du kannst übrigens ein paar Einstellungen für grub2 in /etc/default/grub setzen.
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 10:11 pm
von cloidnerux
Zuerst unnötige Kernel entfernen (bitte mit dem Paketmanager!!!)
Da liegt das Problem. Diese Kernel gibt es nicht. Problem war, dass während der Installation die alte HDD über eine HDD-Dock und USB am Computer hingen und die Partitionen als lauffähige Systempartitionen erkannt wurden und damit in der Liste von Grub landeten. Diese sollen nun weg.
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 10:23 pm
von fat-lobyte
Achso. Na egal, grub2-mkconfig interessiert sich nur für die vmlinuz-Dateien die es tatsächlich finden kann. Hast dus schon ausgeführt? Was ist das ergebnis?
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Sa Sep 01, 2012 10:34 pm
von cloidnerux
Hab es mal verschoben, was hat es unter Forum zu suchen(Schande über mich)
Achso. Na egal, grub2-mkconfig interessiert sich nur für die vmlinuz-Dateien die es tatsächlich finden kann. Hast dus schon ausgeführt? Was ist das ergebnis?
Immer noch das selbe. Es hat die anderen Systeme wieder übernommen, obwohl sie nicht existieren.
Es handelt sich um 2 Windows Partitionen und eine Linux Partition auf /dev/sdc1:
Code: Alles auswählen
sudo grub2-mkconfig
Streifen Sie Ihren rechten Zeigefinger über UPEK Eikon 2
grub.cfg wird erstellt …
#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub2-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#
### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
load_env
fi
set default="${saved_entry}"
if [ x"${feature_menuentry_id}" = xy ]; then
menuentry_id_option="--id"
else
menuentry_id_option=""
fi
export menuentry_id_option
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
set saved_entry="${prev_saved_entry}"
save_env saved_entry
set prev_saved_entry=
save_env prev_saved_entry
set boot_once=true
fi
function savedefault {
if [ -z "${boot_once}" ]; then
saved_entry="${chosen}"
save_env saved_entry
fi
}
function load_video {
if [ x$feature_all_video_module = xy ]; then
insmod all_video
else
insmod efi_gop
insmod efi_uga
insmod ieee1275_fb
insmod vbe
insmod vga
insmod video_bochs
insmod video_cirrus
fi
}
if [ x$feature_default_font_path = xy ] ; then
font=unicode
else
insmod part_msdos
insmod lvm
insmod ext2
set root='lvm/vg_jack--pc-lv_root'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint='lvm/vg_jack--pc-lv_root' 6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3
fi
font="/usr/share/grub/unicode.pf2"
fi
if loadfont $font ; then
set gfxmode=auto
load_video
insmod gfxterm
set locale_dir=$prefix/locale
set lang=de_DE
insmod gettext
fi
terminal_output gfxterm
set timeout=5
### END /etc/grub.d/00_header ###
### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.5.2-3.fc17.x86_64
initrd-Abbild gefunden: /boot/initramfs-3.5.2-3.fc17.x86_64.img
menuentry 'Fedora' --class fedora --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-simple-6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3' {
load_video
set gfxpayload=keep
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='hd0,msdos3'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos3 --hint-efi=hd0,msdos3 --hint-baremetal=ahci0,msdos3 --hint='hd0,msdos3' 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
fi
echo 'Linux 3.5.2-3.fc17.x86_64 wird geladen …'
linux /vmlinuz-3.5.2-3.fc17.x86_64 root=/dev/mapper/vg_jack--pc-lv_root ro rd.md=0 rd.dm=0 SYSFONT=True KEYTABLE=de rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_swap rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_root rd.luks=0 LANG=en_US.UTF-8 rhgb quiet
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /initramfs-3.5.2-3.fc17.x86_64.img
}
submenu 'Erweiterte Optionen für Fedora' $menuentry_id_option 'gnulinux-advanced-6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3' {
menuentry 'Fedora, mit Linux 3.5.2-3.fc17.x86_64' --class fedora --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-3.5.2-3.fc17.x86_64-advanced-6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3' {
load_video
set gfxpayload=keep
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='hd0,msdos3'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos3 --hint-efi=hd0,msdos3 --hint-baremetal=ahci0,msdos3 --hint='hd0,msdos3' 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
fi
echo 'Linux 3.5.2-3.fc17.x86_64 wird geladen …'
linux /vmlinuz-3.5.2-3.fc17.x86_64 root=/dev/mapper/vg_jack--pc-lv_root ro rd.md=0 rd.dm=0 SYSFONT=True KEYTABLE=de rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_swap rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_root rd.luks=0 LANG=en_US.UTF-8 rhgb quiet
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /initramfs-3.5.2-3.fc17.x86_64.img
}
menuentry 'Fedora, mit Linux 3.5.2-3.fc17.x86_64 (Wiederherstellungsmodus)' --class fedora --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-3.5.2-3.fc17.x86_64-recovery-6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3' {
load_video
set gfxpayload=keep
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='hd0,msdos3'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos3 --hint-efi=hd0,msdos3 --hint-baremetal=ahci0,msdos3 --hint='hd0,msdos3' 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
fi
echo 'Linux 3.5.2-3.fc17.x86_64 wird geladen …'
linux /vmlinuz-3.5.2-3.fc17.x86_64 root=/dev/mapper/vg_jack--pc-lv_root ro single rd.md=0 rd.dm=0 SYSFONT=True KEYTABLE=de rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_swap rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_root rd.luks=0 LANG=en_US.UTF-8 rhgb quiet
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /initramfs-3.5.2-3.fc17.x86_64.img
}
Linux-Abbild gefunden: /boot/vmlinuz-3.3.4-5.fc17.x86_64
initrd-Abbild gefunden: /boot/initramfs-3.3.4-5.fc17.x86_64.img
menuentry 'Fedora, mit Linux 3.3.4-5.fc17.x86_64' --class fedora --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-3.3.4-5.fc17.x86_64-advanced-6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3' {
load_video
set gfxpayload=keep
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='hd0,msdos3'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos3 --hint-efi=hd0,msdos3 --hint-baremetal=ahci0,msdos3 --hint='hd0,msdos3' 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
fi
echo 'Linux 3.3.4-5.fc17.x86_64 wird geladen …'
linux /vmlinuz-3.3.4-5.fc17.x86_64 root=/dev/mapper/vg_jack--pc-lv_root ro rd.md=0 rd.dm=0 SYSFONT=True KEYTABLE=de rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_swap rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_root rd.luks=0 LANG=en_US.UTF-8 rhgb quiet
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /initramfs-3.3.4-5.fc17.x86_64.img
}
menuentry 'Fedora, mit Linux 3.3.4-5.fc17.x86_64 (Wiederherstellungsmodus)' --class fedora --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'gnulinux-3.3.4-5.fc17.x86_64-recovery-6a928ed3-8d96-4800-957f-05b2d7bc04c3' {
load_video
set gfxpayload=keep
insmod gzio
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='hd0,msdos3'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos3 --hint-efi=hd0,msdos3 --hint-baremetal=ahci0,msdos3 --hint='hd0,msdos3' 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root 139ca7db-c434-44d6-a133-6a54e42cfa26
fi
echo 'Linux 3.3.4-5.fc17.x86_64 wird geladen …'
linux /vmlinuz-3.3.4-5.fc17.x86_64 root=/dev/mapper/vg_jack--pc-lv_root ro single rd.md=0 rd.dm=0 SYSFONT=True KEYTABLE=de rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_swap rd.lvm.lv=vg_jack-pc/lv_root rd.luks=0 LANG=en_US.UTF-8 rhgb quiet
echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …'
initrd /initramfs-3.3.4-5.fc17.x86_64.img
}
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### BEGIN /etc/grub.d/20_ppc_terminfo ###
### END /etc/grub.d/20_ppc_terminfo ###
### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
Windows 7 (loader) auf /dev/sda1 gefunden
menuentry 'Windows 7 (loader) (auf /dev/sda1)' --class windows --class os $menuentry_id_option 'osprober-chain-C4A0F1B3A0F1ABD4' {
insmod part_msdos
insmod ntfs
set root='hd0,msdos1'
if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos1 --hint-efi=hd0,msdos1 --hint-baremetal=ahci0,msdos1 --hint='hd0,msdos1' C4A0F1B3A0F1ABD4
else
search --no-floppy --fs-uuid --set=root C4A0F1B3A0F1ABD4
fi
chainloader +1
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###
### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
### BEGIN /etc/grub.d/41_custom ###
if [ -f ${config_directory}/custom.cfg ]; then
source ${config_directory}/custom.cfg
elif [ -z "${config_directory}" -a -f $prefix/custom.cfg ]; then
source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/41_custom ###
erledigt
Edit: Geholfen hat
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 5:21 pm
von cloidnerux
So, ein zusätzliches Problem das ich mit meinem absurden kram hatte war, dass Fedora die alte SWAP-parition erkannt und in fstab eingebunden hatte, diese aber nach entfernen der Platte von USB nicht mehr da war und damit hat es den start um ne Minute verzögert, weil Fedora nach der Partition suchte.
Nach auskommentieren des Eintrages in fstab kam ich von über eine Minute auf 12s.
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 8:36 pm
von fat-lobyte
cloidnerux hat geschrieben:So, ein zusätzliches Problem das ich mit meinem absurden kram hatte war, dass Fedora die alte SWAP-parition erkannt und in fstab eingebunden hatte, diese aber nach entfernen der Platte von USB nicht mehr da war und damit hat es den start um ne Minute verzögert, weil Fedora nach der Partition suchte.
Nach auskommentieren des Eintrages in fstab kam ich von über eine Minute auf 12s.
Sehr gut. Bei den 12s dankst du am besten systemd, das ist das Killer-Initsystem das Upstart (und sysv-init sowieso) um Längen schlägt.
Zum anderen Problem: hast du alle überflüssigen Kernel schon gelöscht? Ich frage mich gerade wo grub2-mkconfig überhaupt die Infos zu den Kerneln herhat.
Kanns sein dass grub2-mkconfig sich die alte grub.cfg noch reinzieht? Versuch die mal umzubennen (

ACHTUNG

System kann unbootbar werden wenn du sie nicht wiederherstellst

) und dann neu zu erstellen.
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 8:48 pm
von cloidnerux
Sehr gut. Bei den 12s dankst du am besten systemd, das ist das Killer-Initsystem das Upstart (und sysv-init sowieso) um Längen schlägt.
12s kommen eher von der SSD, die jetzt verbaut ist. Ich würde aber noch gerne optimieren wenn es geht^^
Zum anderen Problem: hast du alle überflüssigen Kernel schon gelöscht? Ich frage mich gerade wo grub2-mkconfig überhaupt die Infos zu den Kerneln herhat.
Nein. Vergiss das. Die Situation war folgende:
Ich habe die alte Festplatte meines Notebooks raus und die neue rein. Hab dann Windows installiert und per USB-Dock die alte HDD eingebunden, um die Daten zu kopieren, weil ich keine Lust hatte, iwas zu sichern.
Dann hab ich Fedora installiert und die Dock war immer noch angeschlossen, mit dem alten System, ebenfalls aus Windows und fedora. Während der Installation hat fedora das als normale Festplatte erkannt und hat die Bootfähigen Partitionen mit aufgenommen und sich über den zusätzlichen Swap gefreut und ihn mit eingebunden. Nun hab ich aber die Dock entfernt, weil ich es nicht mehr brauchte und dann fingen die Probleme an und eben auch die zusätzlichen Booteinträge.
Die Booteinträge habe ich nun durch grub2-mkconfig gelöst und die Bootverzögerung durch entfernen des Swaps.
Re: Grub 2: unnötige Einträge entfernen
Verfasst: Mo Sep 03, 2012 9:20 pm
von fat-lobyte
Achso. Ja sag das doch gleich, dass es schon gelöst ist!
Mein erster Tip war ja grub2-mkconfig
Na egal, hauptsache es funktioniert. Viel Spaß mit deinem System!