Seite 1 von 1
Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Di Mär 03, 2009 9:00 pm
von cloidnerux
Also, ich habe jezt versuchet auf meinem Laptop den ATI Treiber für die Grafikkarte zu Installieren.
Von früher weiß ich ncoh, das der Laptop eine ATI Readon X700 drinn ist, Linux meint aber das eine ATI Readon 7000 drinnsteckt.
Also direkt von der ATI-Supportseite den Universal Installer gedownloaded, laut ATI gilt der für Alle Grafikkarten.
Trozdem meldet der Treiber immer: no supportted Hardware found.
Was ist jezt nicht richtig verlaufen?
Re: Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Di Mär 03, 2009 9:06 pm
von Xin
Ich umgehe das Problem, indem ich darauf achte, dass meine Grafikkarten von nVidia kommen. (Habe damals für mein Inspiron 9300 sogar 300 Extra bezahlt um eine High-End-NVidia eingebaut zu bekommen, statt einer normalen ATI. High-End Graka brauchte ich nicht, aber NVidia funktioniert gut unter Linux ^^)
Mit einem gekauften Computer, der eine ATI hatte, hatte ich auch Probleme - ich habe bei EBay eine NVidia gekauft...
Aaaaber es ist machbar! Ich hatte es damals auch geschafft. War aber einiges zu googlen.
In letzter Instanz kannst Du eine Ubuntu Installation probieren, die sind inzwischen sehr gut, was die Selbstkonfiguration angeht (Und es steckt Debian drunter...).
Re: Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Di Mär 03, 2009 10:07 pm
von Dirty Oerti
Hm...
Hast du's schonmal mit envyng-core versucht (gibt's das für Suse? Bestimmt...)
Das sollte dir eigentlich voll automatisch den aktuellsten, auf deine Grafikkarte zugeschnittenen Treiber laden.
MfG
Daniel
Re: Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Mi Mär 04, 2009 3:31 am
von Jside
Also ich hab bei meiner nVidia GeForce 8800 ungefähr daselbe Problem, nur weiß ich woran es liegt, es gibt einen closedsource Treiber, der in den Kernel mit Rein muss - deswegen gibt es ein Kernerlpaket mit jenem. Das Problem an der Sache ist jetzt nur, das ich meinen Kernel selber gebacken habe, und einige Änderungen drin sind, ohne die ich nicht auskomme(Besonders SCSI mäßig) weswegen ich leider auf 3D Unterstützung verzichten muss - bleibt für 3D nurnoch der Softwarerender.
Re: Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Mi Mär 04, 2009 8:34 am
von Xin
Jside hat geschrieben:Also ich hab bei meiner nVidia GeForce 8800 ungefähr daselbe Problem, nur weiß ich woran es liegt, es gibt einen closedsource Treiber, der in den Kernel mit Rein muss - deswegen gibt es ein Kernerlpaket mit jenem. Das Problem an der Sache ist jetzt nur, das ich meinen Kernel selber gebacken habe, und einige Änderungen drin sind, ohne die ich nicht auskomme(Besonders SCSI mäßig) weswegen ich leider auf 3D Unterstützung verzichten muss - bleibt für 3D nurnoch der Softwarerender.
Grade Dir würde ich zutrauen, die Treiber von nVidia zu nehmen.
Linuxtreiber runterladen, der wird gegen Deinen Kernel gelinkt und fertig. Meine Kernel sind ebenfalls immer selbstgebacken.
Re: Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Mi Mär 04, 2009 3:36 pm
von cloidnerux
Ähm, ja.
Ich habe jezt es jezt irgendwie geschafft den treiber zu Installieren.
Ich habe die ATI-respositority zum installationmanager hinzugefügt und dann zwei Pakete gedwonloadet, die wurden dem kernel hinzugefügt.
Jezt startet das Default-System zwar, ich bekomme aber nur einen schwarzen Bildschirm.
Wenn ich das Debug-System starte habe ich ein Bild, Yast erkennt meine X700 aber trozdem steht Rechts unten in der Ecke von AMD: Unsupportetd Hardware, obwohl 3D-Funktioniert?
Aber danke für die Hilfe.
Re: Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Mi Mär 04, 2009 9:43 pm
von Xin
Ich mag Suse nicht...
Re: Grafiktreiber Probleme unter OpenSuSE 10.3
Verfasst: Mi Mär 04, 2009 9:52 pm
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben:Ich mag Suse nicht...
Ich auch nicht... Ist doch sehr kommerziell angehaucht das ganze... Und hat mir eine äußerst frustrierendes Linux- Einsteigererlebnis verschafft.
Klingt vielleicht blöd, aber wenn du noch nicht soviel eingerichtet hast, versuchs doch mit der Aktuellen Suse Version:
http://software.opensuse.org/
Oder nimm doch einfach Ubuntu! Das geht fast überall!
http://www.ubuntu.com/