Seite 1 von 1

Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 11:27 am
von LadyBird
Hallo!
Ich habe den Drucker "Canon PIXMA MG5300 series" bekommen. Es lag sowohl eine CD mit Treibern und Software für Windows und Mac bei. Installation und Verwendung funktioniert problemlos. Allerdings würde ich den Drucker auch gerne mit Ubuntu benutzen, aber dort wird angezeigt, dass keine Treiber gefunden wurden.
Ist es möglich, Treiber nachträglich zu installieren? Und wenn ja, wie mache ich dies?
http://www.drucker-infos.net/drucker-treiber-linux.html
Auf dieser Seite steht:
"Bei CANON- Druckern wird es kompliziert. Canon ist die Firma die gar nichts für die Linux-Unterstützung macht. Deren All-In-One Geräte können Sie nicht unter Linux betreiben."
Bedeutet dies, dass ich gar keine Möglichkeit habe, den Drucker unter Linux zu verwenden?
Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Re: Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 12:11 pm
von Xin
Nun, zum einen ist das ein All-In-One Gerät. Ich würde also davon ausgehen, dass Du den Scanner unter Linux schonmal vergessen kannst. Bei dem Drucker würde ich mich mal mit "Guttenberg"-Treibern beschäftigen.

Auch das Canon gar nichts in Richtung Linux getan hat, sehe ich noch nicht so:
http://www.canon-europe.com/Support/Sof ... /index.asp

Mit anderen Druckern gibt es da wohl vergleichbares:
http://de.linwiki.org/wiki/Canon_PIXMA_MP800R

Es scheint aber auf einen kleinen Kampf/Krampf rauszulaufen. Ich würde Canon davon mal berichten und Hilfe anfordern. Vermutlich bekommst Du keine hilfreiche Antwort, aber zumindest teilst Du als Linux-User Deinen Bedarf mit.

Ich kann Firmen wie Canon auch irgendwo verstehen. Linux User sind häufig kein dankbares Volk, wenn Dinge nicht als OpenSource angeboten werden. ^^

Re: Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 2:02 pm
von LadyBird
Das mit dem Scannen ist kein Problem mehr, da es die Möglichkeit gibt, die Bilder einfach auf einen am Gerät angeschlossenen Stick zu speichern. Der kommt in den Laptop und fertig.
Zum Drucken:
Die beiden Seiten habe ich mir auch schon angesehen und noch eine ganze Menge andere, aber eine Lösung habe ich leider nicht gefunden. Vielleicht werde ich mich wirklich an Canon wenden.
Was ist ein "Guttenberg"-Treiber?
Zur Not muss ich einfach weiterhin unter Windows drucken. Nur ist dauert das immer so lange ;)

Re: Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 2:33 pm
von Xin
LadyBird hat geschrieben:Das mit dem Scannen ist kein Problem mehr, da es die Möglichkeit gibt, die Bilder einfach auf einen am Gerät angeschlossenen Stick zu speichern. Der kommt in den Laptop und fertig.
Zum Drucken:
Die beiden Seiten habe ich mir auch schon angesehen und noch eine ganze Menge andere, aber eine Lösung habe ich leider nicht gefunden. Vielleicht werde ich mich wirklich an Canon wenden.
Was ist ein "Guttenberg"-Treiber?
Sorry... dank einer Luftnummer in Form eines Ex-Bundesministers, über den in der letzten Zeit viel geschrieben wurde, fällt es mir gelegentlich schwer, den wichtigen Gutenberg richtig zu schreiben. :->
http://gimp-print.sourceforge.net/

Was Guttenberg getrieben hat, weiß ich nicht.
LadyBird hat geschrieben:Zur Not muss ich einfach weiterhin unter Windows drucken. Nur ist dauert das immer so lange ;)
Ich drucke meistens mit einem Mac, der hier steht.
Bzgl. Drucker sind die bisher sehr einfach zu handhaben. So drucke ich ein PDF und das PDF dann mit dem Mac.

Meine Drucker laufen alle unter Linux, teilweise sind sie auch einfach einzurichten. Da ich Linux vorrangig zum Programmieren verwende und wenig drucke, bin ich meistens zu faul, diese einzurichten. ^^

Re: Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 4:56 pm
von LadyBird
Vielen Dank für die schnelle Hilfe :)
Die Idee mit der PDF ist gut. Über OpenOffice ist es ja ziemlich einfach, die Datei in eine PDF umzuwandeln. Die wird auf den USB-Stick gezogen und ausgedruckt. Also brauche ich streng genommen nicht einmal eine Verbindung mit dem Computer. Daher hat sich das Treiber Problem von selbst erledigt. Und wenn doch eine Verbindung notwendig ist, muss ich dann halt doch Windows hochfahren. Aber dazu bin ich meistens zu faul.

Re: Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 5:34 pm
von Xin
Linux ist für den Desktop-Einsatz leider nicht perfekt geeignet um mit allen Geräten zusammen zu arbeiten. Das liegt allerdings in der Regel an den Herstellern, weniger am Betriebsystem.
Wenn man ein wenig darauf achtet, von welchem Hersteller man kauft, ist Drucken mit Linux kein Problem.

Wenn Du viel druckst, solltest Du Dich sowieso nach einen Laserdrucker umsehen, evtl. einem Netzwerkfähigen.

Re: Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Dez 26, 2011 11:43 pm
von Kerli
Also ich hab mit unserem Canon Multifunktionsdrucker unter Ubuntu eigentlich keine Probleme. Sowohl Scanner als auch Drucker funktionieren einwandfrei. Es scheint auch für deinen Drucker die entsprechenden Treiber zu geben:

http://support-sg.canon-asia.com/conten ... 95402.html
http://support-asia.canon-asia.com/cont ... 95602.html

Re: Druckertreiber für Linux?

Verfasst: Mo Jan 30, 2012 11:38 am
von LadyBird
Ich habe die entsprechenden Dateien heruntergeladen und ein wenig ausprobiert. Was genau ich gemacht habe, kann ich leider nicht sagen. Unter anderem habe ich nach dem Entpacken versucht die Datei "install.sh" über das Terminal auszuführen. Nachdem ich zu Eingabe eines sudo-Passwortes aufgefordert worden bin, habe ich mein ganz normales Passwort eingegeben, welches ich auch zur Installation von Programmen und Updates benötige. Danach hat sich das Terminal selbst geschlossen und nichts weiter ist geschehen. Außerdem gab es nach dem Entpacken noch einen Ordner "packages" und einen Ordner "resources". In dem ersten gab es vier Dateien, die die Endung .deb haben. Deshalb habe ich GDebi installiert, weil ich gelesen habe, dass man damit derartige Dateien installieren kann. Das habe ich auch gemacht. In dem anderem Ordner gibt es drei Dateien, die auf .lc enden. Mit denen habe ich nichts gemacht.
Wenn ich jetzt eine Datei drucken möchte, wird mir der Drucker problemlos angezeigt. Auch der Druckvorgang startet. Mein Laptop zeigt mir an: Druckvorgang läuft. Der Drucker zeigt an: Verarbeitung... Bitte warten. Kurz darauf wir am Laptop angezeigt: Druckvorgang abgeschlossen. Der Drucker macht noch einige Geräusche und das wars. Aber ausgedruckt wird nichts.
Scannen unter Ubuntu brauche ich gar nicht. Es wäre nur deutlich praktischer, wenn ich direkt drucken könnte und nicht erst den Laptop herunterfahren und mit Windows wieder hochfahren müsste.