Bebu hat geschrieben:Ja, das Problem hat sich inzwischen auch so von selbst gelöst. Bei Debian war ein etwas größerer Umbau im Gange und dadurch ist alles etwas aus dem Lot geraten. Nachdem das /run Verzeichnis und die Init-Scripts jetzt fertig angepasst sind, läuft der Drucker auch wieder so, wie er soll. Eigentlich keine große Sache, nur blöde, wenn man den Drucker gerade dringend braucht.
Dafür habe ich den Mac. Meistens steckt man etwas dran und dann läuft das. Für den Notfall sind die Dinger echt praktisch, den die Dinger laufen recht zuverlässig. Entwickeln tue ich aber weiterhin lieber auf Linux.
Bebu hat geschrieben:Das mit den Patronen ist mir zwar noch nicht passiert, aber ich finde die Preise pro Patrone auch etwas, naja "unverschämt". Deswegen habe ich jetzt einen Laserdrucker, der trocknet nicht ein und ich habe schon einen nachgemachten Toner für 28 Euro gesehen. Damit lassen sich 1600 Seiten drucken, da komme ich mit normalen Patronen noch nicht einmal in die Nähe.
Ich kaufe gebrauchte Laserdrucker. Aber nicht die kleinen, sondern die Monster, wo man auch mal eben 500 Seiten am Stück drucken kann, ohne dass der Drucker heiß läuft, man Papier nachlegen muss oder die Papierausgabe überläuft.
Ich habe einen mit knapp 300000 gedruckten Seiten, der noch immer wunderbar druckt, aber leider aus dem Schubfach kein Papier mehr zieht. Der hat damals 15,50 Euro gekostet und ich musste bisher erst einmal den Toner wechseln (15000 Seiten pro Toner). Den habe ich für 30 Euro bei Ebay gekauft.
Weil mich das mit dem Papier nervte und weil der Drucker kein Netzwerk hat, kaufte ich einen Dell Workgroupdrucker. Der druckt 20 oder 25 Seiten pro Minute, das Papier fliegt einem regelrecht um die Ohren. Der Toner hält knapp 10000 Seiten, laut Statistik hält der gebrauchte Toner noch 9000 Seiten. Der Drucker hat mit Toner 5,50 Euro gekostet.
Nach Umbauarbeiten sind aber noch nicht alle Geräte wieder angeschlossen und vor allem nicht eingerichtet.
Wenn ich mal wieder ganz viel Zeit habe.... höhö
Deswegen wollte ich mit einem Fax drucken (Kopierer, Fax, Drucker, Scanner). Aber das Ding hat halt Tinte. Die Patrone kostet 20 oder 30 Euro und die letzte Patrone hat etwa 5 Seiten gedruckt (je 2 Zeilen Sendebestätigung) bevor sie eingetrocknet ist...