Seite 1 von 2

Linux und Wireless- LAN

Verfasst: Di Sep 09, 2008 7:42 am
von fat-lobyte
Dieses Thema wurde aus dem Thread Probleme mit dem Grafikkartentreiber(Geforce 9600M GT GDDR3) herausgenommen, um die Inhalte von mehreren Fragen nicht zu vermischen. - fat-lobyte
nufan hat geschrieben:WLAN musste ich nichts einstelln, läuft alles wie von allein.
:shock: Wie das denn? Verrat mir deine WLAN- Karte, und auch das Programm dass du dazu nutzt?
Mein WLAN ist immer noch per /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf und /etc/network/interfaces konfiguriert, und da bin ich nicht gerade glücklich darüber. 2008 muss es doch endlich mal möglich sein mithilfe eines Grafischen Clients sich in ein Netzwerk mit WPA verschlüsselung einzuwählen, oder?

Re: Probleme mit dem Grafikkartentreiber(Geforce 9600M GT GDDR3)

Verfasst: Di Sep 09, 2008 9:12 am
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:
dani93 hat geschrieben:WLAN musste ich nichts einstelln, läuft alles wie von allein.
:shock: Wie das denn? Verrat mir deine WLAN- Karte, und auch das Programm dass du dazu nutzt?
Mein WLAN ist immer noch per /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf und /etc/network/interfaces konfiguriert, und da bin ich nicht gerade glücklich darüber. 2008 muss es doch endlich mal möglich sein mithilfe eines Grafischen Clients sich in ein Netzwerk mit WPA verschlüsselung einzuwählen, oder?
Öhm, das ging bei Ubuntu afair 2006 schon.
Zumindest in der Version, die ich dort auf dem Laptop meines Cousins installiert hatte.

Re: Probleme mit dem Grafikkartentreiber(Geforce 9600M GT GDDR3)

Verfasst: Di Sep 09, 2008 1:05 pm
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben:Öhm, das ging bei Ubuntu afair 2006 schon.
Zumindest in der Version, die ich dort auf dem Laptop meines Cousins installiert hatte.
hm, und mit welchem Programm?`Soweit ich weiß kann der "Gnome Network Manager" nur WEP, und das ist mir eindeutig zu unsicher.

Re: Probleme mit dem Grafikkartentreiber(Geforce 9600M GT GDDR3)

Verfasst: Di Sep 09, 2008 1:15 pm
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:hm, und mit welchem Programm?`Soweit ich weiß kann der "Gnome Network Manager" nur WEP, und das ist mir eindeutig zu unsicher.
Keine Ahnung. Ich bin mir auch nicht mehr 100%ig sicher, dass mit WPA2 verschlüsselt wurde.

Ich selbst habe Ubuntu nie installiert, aber war 2006 überrascht, wie gut das eigentlich ging. Bei mir läuft seit jeher Debian.

Re: Probleme mit dem Grafikkartentreiber(Geforce 9600M GT GDDR3)

Verfasst: Di Sep 09, 2008 1:34 pm
von fat-lobyte
Du verwendest KDE, da gibt es einige gute Wirelessprogramme, so nachdem was ich von diversen Live- Distributionen mitbekommen habe.

Darf man fragen wie du dein Wireless LAN konfiguriert hast, falls du eines hast?

Re: Probleme mit dem Grafikkartentreiber(Geforce 9600M GT GDDR3)

Verfasst: Di Sep 09, 2008 1:36 pm
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:Du verwendest KDE, da gibt es einige gute Wirelessprogramme, so nachdem was ich von diversen Live- Distributionen mitbekommen habe.

Darf man fragen wie du dein Wireless LAN konfiguriert hast, falls du eines hast?
Ich hab' WLan, aber kein Linux-Laptop mehr und der Desktoptop ist per Kabel am Router angeschlossen.
Beim MacBook ist die Konfiguration gut im OS untergebracht.

Kannst Du KDE Programme unter Gnome nicht verwenden?

Re: Linux und Wireless- LAN

Verfasst: Di Sep 09, 2008 8:50 pm
von fat-lobyte
nufan hat geschrieben:
fat-lobyte hat geschrieben: :shock: Wie das denn? Verrat mir deine WLAN- Karte, und auch das Programm dass du dazu nutzt?
Ist ne Intel 5100 AGN. Programm? Diesen Netzwerkmanager, der schon vorinstalliert ist...
fat-lobyte hat geschrieben:2008 muss es doch endlich mal möglich sein mithilfe eines Grafischen Clients sich in ein Netzwerk mit WPA verschlüsselung einzuwählen, oder?
Ja, aber das hatte 8.04 auch schon. Wie lange, dass das jetzt schon möglich ist, kann ich nicht sagen, da kennt ihr euch besser aus. :)
Xin hat geschrieben:Keine Ahnung. Ich bin mir auch nicht mehr 100%ig sicher, dass mit WPA2 verschlüsselt wurde.
Ich hab auch diesen Gnome-Network-Manager und da kann man ziemlich viele Verschlüsselungen auswählen, darunter auch WPA und WPA2 Personal.
Hm, bin ich etwa der einzige arme Irre, der sein wlan per konfigurationsfiles eingerichtet hat? Könnt ihr mir vielleicht helfen, das mit GUI hinzubekommen?

Also, hier ist meine Konfiguration:
"Internet" kommt von einem Multimedia Gateway, eine proprietäre Blackbox an der ich nichts verändern kann.
Diese hat nur einen Anschluss, und bietet DHCP für den Adressraum 192.168.0.0/29 (ja, /29, also 255.255.255.248, das heißt nur 7 addressen).
Dieser Anschluss geht in meinen Wireless "Router" (ehemals auch DSL Modem), der eine fixe IP hat.
Das wireless Netzwerk wird mit WPA2 verschlüsselt.

So, und hier wie ichs eingerichtet habe:
- Treiber für Wireless Karte geladen
- /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf erstellt und konfiguriert
- Die Zeile "wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf" zu meiner /etc/network/interfaces hinzugefügt, damit wird beim start der wlan- karte auch wpa_supplicant geladen
- Die Nameserver noch einmal extra auf das "Multimedia Gateway" eingestellt, weil die per DHCP nicht zugeteilt wurden. (in /etc/resolv.conf)

Und zuletzt was ich erreichen will:
- Genau das gleiche endergebnis.
- Konfiguration nicht durch Dateien, sondern durch "Klickibunti", das man auch noch leicht im Menü findet und am besten auch noch vorinstalliert werden soll.
- Wieso das ganze? Ich wollte den Rechner meiner Familie zur verfügung stellen. Denen kann ich eindeutig nicht zutrauen auf Probleme zu reagieren, wenn alles per Konfigurationsdateien geregelt wird. Es wäre extrem wichtig, dass man alles per Grafischen Clients einstellen kann, ohne auch nur in die Konsole zu müssen und eine Datei zu editieren.

Worans scheitert:
- Das Programm, dass ich installiert habe - "network-admin" erlaubt zwar Verbindungen zu WEP verschlüsselten Netzwerken, aber nicht zu WPA verschlüsselten. WEP kommt für mich aus sicherheitsgründen nicht in Frage.

So, nun wollte ich Fragen, ob ihr mir da ein bisschen helfen könnt das richtige Klickibunti zu finden, und das so zu konfigurieren, dass meine 12 Jährige schwester damit umgehen kann.

mfg, fat-lobyte

Re: Linux und Wireless- LAN

Verfasst: Di Sep 09, 2008 9:08 pm
von nufan
Hi! Mit "auf dem GUI herumklicken" kenn ich mich aus ^^
Aber geht das schließlich nicht schon etwas zu weit off-topic? Der Thread sollte eigentlich von einer Graka handeln :D

Also zum Problem:
Ich nehme an, dass du alle benötigten Treiber installiert hast. Und da du die Karte auch schon verwendet hast, wird auch die entsprechende Firmware in lib/firmware sein.
Ich hab den Gnome-Netzerkmanager. Hab grade nachgeschaut, es gibt das Paket auch für KDE. Also die Pakete "network-manager" und "network-manager-kde" installieren. (Ich hab jetzt mal angenommen, dass du KDE hast. Wenn nicht "network-manager-gnome").
Danach sollte ein Netzwerksymbol im Panel zu sehen sein (Computer mit Dreieck). Wenn die WLAN-Karte erkannt wird und der richtige Treiber installiert wird, solltest du wenn du auf das Symbol klickst (links) "Funknetzwerke" angezeigt bekommen.
Wenn nicht, sieh nach, ob WLAN aktiviert ist (rechtsklick auf das Symbol - Drahtlos aktivieren). So.
Dann Klick auf das Symbol (links). Dort sollte dann das Netzwerk angezeigt werden. Einfach klick drauf und Zugangsdaten eingeben.
Wenn nicht, mit "Mit einem anderen Funknetzwerk verbinden" versuchen.

Bei mir gings praktisch von allein. :D
Aber so hab ichs mit Hardy gemacht.

Hoffe ich konnte weiterhelfen.

Lg

Re: Linux und Wireless- LAN

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 7:05 pm
von fat-lobyte
Tja... Das mit dem "Just works" funktioniert wohl noch nicht so ganz. Bei mir wird angezeigt, dass "Keine Netzwerkgeräte Gefunden" worden sind. Das gerät ist aber installiert, der Treiber auch, und es scheint bei iwconfig auf.
Vielleicht hilft die ausgabe von nm-tool ("utility to report NetworkManager state"):
nm-tool hat geschrieben:sudo nm-tool

NetworkManager Tool

State: disconnected

print_devices(): didn't get a reply from NetworkManager.
There are no available network devices.
Der NetworkManager service läuft allerdings:
$ ps -e | grep NetworkManager
9215 ? 00:00:00 NetworkManager
9234 ? 00:00:00 NetworkManagerD
Was könnte das problem sein? Vl. ein Problem mit DBUS?
Ein bisschen seltsam finde ich, dass es unter /etc/NetworkManager eigentlich keine richtigen Konfigurationsdateien gibt, nur etwas mit VPN.

Hat jemand Ideen?

Re: Linux und Wireless- LAN

Verfasst: Mi Sep 10, 2008 8:27 pm
von nufan
fat-lobyte hat geschrieben:Das gerät ist aber installiert, der Treiber auch, und es scheint bei iwconfig auf.
Versuch mal:

Code: Alles auswählen

sudo ifconfig KARTE up
Statt KARTE den Name des WLAN-Devices einsetzen. Der Name, der unter iwconfig angezeigt wird (bei mir z.B. wlan0).

Vielleicht hast du es schon erwähnt und ich habs überlesen, aber um welche WLAN-Karte geht es?

Lg