Seite 1 von 2

lenny update gnome fehler

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 4:46 pm
von aqe89
Hallo
ich habe vorhin bei debian lenny geupdatet. nach einem neustart kamm ich in die grafsiche Benutzeroberflächeaber ich konnte nichts anklicker.
ich bin jetzt über die konsole mit dem lynx browser unterwegs.

wenn ich in die komandozeile wechsle kommt immer wider die meldung:
[ 1600723] phy0 -> rt2xlib_request_firmware Error - Failed to request

weis jemand was ich jetzt machen kann?
der lynx browser ist nicht gerade der schnellste und komfortabelste. =)

grues aqe89

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 6:12 pm
von fat-lobyte
aqe89 hat geschrieben:wenn ich in die komandozeile wechsle kommt immer wider die meldung:
[ 1600723] phy0 -> rt2xlib_request_firmware Error - Failed to request
Das hat nichts mit der Benutzeroberfläche zu tun - Das ist die Fehlermeldung von den Wlan- Treibern. Ich hab eine rt73, früher brauchte ich dafür ein extra Kernelmodul, ab Linux 2.6.24 oder so ist das schon im Kernel Integriert, und du brauchst nur mehr die Firmware - das wäre das Paket "firmware-ralink".
Zur GUI kann ich dir leider nichts sagen, bei meinem Lenny system funktionierts.

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 7:22 pm
von aqe89
ich habe mal nachgeschaut was ge updatet wurde.
ein haufen pakete von: ncurses
libxml2 lib xml2-utils
und weitere
kann es echt daran liegen?
ich habe die configuration (im /home/..../) geloescht danach neugestartet und es hat eine anwendung geladen icedove.
aber der fensterrand war nicht da. das mit dem kreuz zum schliessen, minimieren etc.

kann es an irgend einer Konfiguration liegen oder am update?

komme mit der konsole immer besser klar =)
bei Vim happerts noch.

ich hoffe jemand kann mir helfen. weil ich weiss nicht was ich machen sollte.
werde mich mal durch die Logs arbeiten, fileicht steht da was. sonst gnome neu installieren.

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 9:57 pm
von Xin
aqe89 hat geschrieben:Hallo
ich habe vorhin bei debian lenny geupdatet. nach einem neustart kamm ich in die grafsiche Benutzeroberflächeaber ich konnte nichts anklicker.
Fahr die Oberfläche in der Konsole runter:
/etc/init.d/gdm stop

(evtl. benutzt Du kdm oder xdm)

Anschließend startest Du die grafische Konsole neu:

startx
Anschließend beendest Du die Konsole wieder.

Zeilen, die mit (EE) anfangen, weisen auf Fehler hin.

Wenn Du die Zeilen nicht alle sehen kannst, leite sie um:

startx > datei.txt
bzw.
startx 2> datei.txt
für Fehlerausgaben

Was da rauskommt, poste doch mal bitte.
aqe89 hat geschrieben:der lynx browser ist nicht gerade der schnellste und komfortabelste. =)
Die Einstellung sorgte in meinem Studium dafür, dass der Rechnerraum mit den Konsolen regelmäßig für mich hatte - inkl. der Netzwerkanbindung für einen ganzen Raum :-)

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 10:22 pm
von nufan
Fahr die Oberfläche in der Konsole runter:
/etc/init.d/gdm stop

(evtl. benutzt Du kdm oder xdm)
Ist Gnome nicht gdm? Im Titel steht doch schon gnome.

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 10:43 pm
von Xin
dani93 hat geschrieben:
Fahr die Oberfläche in der Konsole runter:
/etc/init.d/gdm stop

(evtl. benutzt Du kdm oder xdm)
Ist Gnome nicht gdm? Im Titel steht doch schon gnome.
gdm ist der gnome Anmelde-Dialog. Dieser kann aber anschließend auch kde oder sonstwas laden, genauso wie kdm oder xdm auch gnome laden kann.

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Fr Aug 22, 2008 11:19 pm
von aqe89
mit der zeit gewöhnt man sich an den Konsolenbrowser lynx. habe jetzt auch die konsolenauflösung auf maximum gestellt. 1600X1200x16

die ausgabe ist recht kurz:
..... >warning: Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
Errors form xkbcomp are not fatal to the X server
Ich weiss nicht wie ich das ganze kopieren könnte, muss alles abschreibenund dan wider eintippen.

habe die configurations daten im home verzeichnis drin gehabt, und das gleiche resultat wie ohne.
Es wir jetzt nur noch das hintergrund bild angezeit und ein Kreuz als Zeiger.

EDIT: vileicht öffnet er nicht alle prozesse die er sollte:
/usr/bin/startx
xinit /etc/X11/xinit/xinitrc ........
/usr/bin/X11/X
x-session-manager
/usr/bin/dbus-launch .....
/usr/bin/gnome-keyring-daemon
nautilus

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Sa Aug 23, 2008 10:53 am
von aqe89
ich habe die ursache gefunden.

es sind die packerte :
libxml2
libxml2-utils
phyton-libxml2

ich weiss aber nicht wie ich die wieder downgrade.
habe versucht mitels apt-get eine alte version zu installieren, von der CD aber das geht nid. weil man ja nur apt-get install libxml2 geht.
und nicht: apt-get install libxml2_2.6.32......

weis jemand wie ich das wieder hinkriege?

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Sa Aug 23, 2008 5:32 pm
von nufan
Ähm... mal eine andere Frage:
Hast du Probleme mit Umlauten oder spinnt mein Browser?
mit der zeit gewöhnt man sich an den Konsolenbrowser lynx. habe jetzt auch die konsolenauflösung auf maximum gestellt.
...
Ich weiss nicht wie ich das ganze kopieren könnte, muss alles abschreibenund dan wider eintippen.
...
EDIT: vileicht öffnet er nicht alle prozesse die er sollte:

Re: lenny update gnome fehler

Verfasst: Sa Aug 23, 2008 6:25 pm
von Xin
aqe89 hat geschrieben:ich habe die ursache gefunden.

es sind die packerte :
libxml2
libxml2-utils
phyton-libxml2

ich weiss aber nicht wie ich die wieder downgrade.
habe versucht mitels apt-get eine alte version zu installieren, von der CD aber das geht nid. weil man ja nur apt-get install libxml2 geht.
und nicht: apt-get install libxml2_2.6.32......

weis jemand wie ich das wieder hinkriege?
Darf ich fragen, wie Du grade auf die XML Pakete kommst?

Downgrade ist afair ein Upgrade zu einer bestimmten Version, was aber wohl in der Regel dazu führt dass mehr kaputt geht als repariert wird. ^^
Ich hatte das Problem so noch nicht, daher kann ich Dir nur aptitude --help ans Herz legen.
dani93 hat geschrieben:Ähm... mal eine andere Frage:
Hast du Probleme mit Umlauten oder spinnt mein Browser?
Hey, er hat keine grafische Oberfläche, und Dich stört die fehlende UTF Unterstützung? ;-)
Fr"uher gab es da noch ganz andere Methoden, solche Probleme zu umgehen und LaTeX ist da nur eine von vielen Methoden. ^^