Seite 1 von 2
debian hotplug
Verfasst: Do Aug 07, 2008 3:29 pm
von aqe89
Was habe ich gemacht:
1)Ich habe die Module „sg“ und „usb-storage“ in die Datei /etc/modules eingetragen.
2)Habe sie auch mittels modprobe geladen. danach habe ich einen reboot gemacht.
3)Ich habe den Usb-Stick mit fdisk genauer unter die lupe genommen.
es hiess das die physikalische und die logische aufteilung nicht übereinstimmen. und die Partitionstabelle hatte 4 partitionen eingetragen. obwohl nur 1 existierte.
-->Linux hats gestört Windows nicht.
habe den die Partitionstabelle mittels fdisk neu geschrieben und schwups konnte ich den Stick in gpartet sehen. war sogar formatiert. konnt eihn sogar als root mounten.
aber unter Windows konnte ich den Stick nicht öffnen.
die ersten paar Treffer bei google waren sehr nützlich.
nach einer weile experimentieren konnte ich es so weit bringen:
Konsohlenausgabe:
Disk /dev/sdg: 2127 MB, 2127822848 bytes
41 heads, 44 sectors/track, 575 cylinders
Units = cylinders of 1804 * 2048 = 3694592 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdg1 1 2304 8311684 83 Linux
Partition 1 has different physical/logical beginnings (non-Linux?):
phys=(0, 1, 1) logical=(0, 1, 19)
Partition 1 has different physical/logical endings:
phys=(1015, 40, 44) logical=(2303, 29, 16)
Re: debian hotplug
Verfasst: Do Aug 07, 2008 4:10 pm
von Xin
Du musst den USBStick mit FAT16 oder FAT32 formatieren.
Für Windows musst Du erst den Typ ändern:
fdisk /dev/sdg1
t für Typ ändern, Liste anzeigen lassen, FAT-Partition auswählen.
w für Schreiben drücken.
Jetzt sollte Windows den Stick erkennen und meckern, dass er nicht formatiert ist.
Du könntest ihn auch mit mkfs.vfat /dev/sdg1 unter Linux FAT-Formatieren.
Aufpassen, dass Du das richtige Device erwischst...
Drei Partitionen könnte sein, dass der Stick eine Sichererungssoftware o.ä. drauf hatte, die Du nun gelöscht hast.
Re: debian hotplug
Verfasst: Do Aug 07, 2008 10:10 pm
von aqe89
danke
Habe jetzt den stick so weit das ich ihn auf dem Windows PC beschreiben und lesen kann. und auf dem Linux kann ich ihn nur als root beschreiben.
ich muss ihn auch noch eigenständig mounten. ist recht mühsam.
Re: debian hotplug
Verfasst: Do Aug 07, 2008 10:51 pm
von Xin
aqe89 hat geschrieben:danke
Habe jetzt den stick so weit das ich ihn auf dem Windows PC beschreiben und lesen kann. und auf dem Linux kann ich ihn nur als root beschreiben.
ich muss ihn auch noch eigenständig mounten. ist recht mühsam.
Da gibt es auch Möglichkeiten, aber frag mich da jetzt nicht... ^^
Man kann Laufwerke ohne Rechtevergabe (FAT) auch für User les- und schreibbar mounten. Beim USB-Laufwerk wechseln die Devices aber laufend. Da ich bisher zu faul war, zu suchen, wie man das konfiguriert, war die Anmeldung als Root für mich wohl noch einfach genug ^^
Re: debian hotplug
Verfasst: Fr Aug 08, 2008 10:01 am
von fat-lobyte
aqe89 hat geschrieben:danke
Habe jetzt den stick so weit das ich ihn auf dem Windows PC beschreiben und lesen kann. und auf dem Linux kann ich ihn nur als root beschreiben.
ich muss ihn auch noch eigenständig mounten. ist recht mühsam.
Komisch, bei mir geht das ganz von alleine. Allerdings hat das glaube ich, dass hängt von GNOME ab, nicht vom System, denn als ich mich in der Konsole ohne X-Window system angemeldet habe, und den stick angesteckt habe hats nicht funktioniert.
Jetzt beim durchsehen seh ich dass man das wirklich bei GNOME einstellen kann:
System -> Einstellungen -> Wechseldatenträger und -medien
dort gibts nen bereich für "Wechseldatenträger". Dort stehn dann ein paar Checkboxen, wenn du die anhakst wirds wahrscheinlich funktionieren.
Re: debian hotplug
Verfasst: Fr Aug 08, 2008 10:55 am
von aqe89
Es ist alles aktiviert. Das ist ja das komische.
früher hat es manchmal geklappt. kann es an der partition liegen. hatte früher immer fat16, und jetzt habe ich nur noch fat32 auf dem USB-Stick
Re: debian hotplug
Verfasst: Fr Aug 08, 2008 1:28 pm
von fat-lobyte
aqe89 hat geschrieben:Es ist alles aktiviert. Das ist ja das komische.
früher hat es manchmal geklappt. kann es an der partition liegen. hatte früher immer fat16, und jetzt habe ich nur noch fat32 auf dem USB-Stick
Nö eigentlich nicht. Vielleicht liegts ja daran, dass du irgendwas in der /etc/modules herumgepfuscht hast?
Re: debian hotplug
Verfasst: Fr Aug 08, 2008 2:44 pm
von aqe89
Nö eigentlich nicht. Vielleicht liegts ja daran, dass du irgendwas in der /etc/modules herumgepfuscht hast?
Ja ich habe da rumgepfuscht. habe sg und usb-storage eingetragen.
es ging vor dem pfuschen und nach dem pfuschen nicht.
Re: debian hotplug
Verfasst: Sa Aug 09, 2008 11:52 am
von Dirty Oerti
aqe89 hat geschrieben:Nö eigentlich nicht. Vielleicht liegts ja daran, dass du irgendwas in der /etc/modules herumgepfuscht hast?
Ja ich habe da rumgepfuscht. habe sg und usb-storage eingetragen.
es ging vor dem pfuschen und nach dem pfuschen nicht.
Dann könnte es an den Änderungen liegen, die du da gemacht hast.
Vllcht irgendwo eine "falsche" Konfiguration?
Re: debian hotplug
Verfasst: Sa Aug 09, 2008 2:43 pm
von aqe89
habe jetzt auf debian lenny geupdatet.
es liegt an den USB-Sticks. die alten kann ich nicht laden. Den neuen schon. ich weiss nicht was der Unterschied ist.