DNS - Sicherheitslücke
Verfasst: Sa Jul 26, 2008 7:44 pm
Hallo!
Ist zwar nicht wirklch "Real Life", aber in ermangelung eines passenderen Forums poste ich hier.
Habt ihr schon von der DNS - Sicherheitslücke gehört? Falls nicht, fasse ich mal kurz zusammen.
DNS steht für "Domain Name Service", und ist das Protokoll dass dafür verantwortlich ist, dass wenn ihr forum.proggen.org eingebt die Menschenlesbare Adresse in eine Maschinenlesbare Adresse umgewandelt wird. Dies ist im moment 85.131.186.43.
Dies funktioniert, indem ein Netz von DNS servern miteinander kommuniziert, und Speichert wer wo zu finden ist (das nennt man Cache).
Stellt euch ein Szenario vor:
Ihr surft auf http://www.proggen.org, tippt das Passowrt ein und denkt euch nichts weiter. Ihr loggt euch ein, doch irgendwas kommt euch komisch vor... Die seite ist zwar ähnlich aber nicht genau gleich wie früher. In Wirklichkeit habt ihr euch aber nicht auf dem proggen.org server eingeloggt, sondern an einem ganz anderen! Dieser hat nun eure email adresse und euer Passwort!
Wenn es nur auf der Forumsseite passiert, ist das ja kein Problem. Aber was, wenn es ebay accounts sind? Netbanking? Könnt ihr euch das ausmalen? Die Folgen wären katastrophal.
Tjo, und jetzt gehts mit der Geschichte los:
Ein "Sicherheitsforscher", Dan Kaminsky hat vor ein paar Monaten behauptet eine gravierende Sicherheitslücke im DNS System entdeckt zu haben, die große Schwierigkeiten bereiten könnte. Er hat Gespräche mit mehreren Softwareherstellern geführt, dass ein Patch so schnell wie möglich veröffentlicht wird. Die Lücke selbst allerdings wollte er geheimhalten, bis zu einer großen sicherheitskonferenz. [1]
Ein Sicherheitsblogger, der sich halvar.flake nennt kritisierte Dan Kaminsky dafür, eine solche Lücke nicht zu veröffentlichen, sondern geheim zu halten. Er versuchte ungefähr herauszufinden, was das Problem sein könnte. [2]
Er war damit anscheinend Erfolgreich, denn ein paar Tage später veröffentlichten ein Typ mit dem Pseudonym "|)ruid" und H.D. Moore einen Exploit (Detaillierte Anweisungen, wie so ein Angriff durchzuführen wäre). [3]
Dies hat für große Furore gesorgt. Mit diesem Hack ist nämlich das Schreckensszenario, das oben beschrieben wurde wahrheit geworden, denn es sind (waren?) fast 2/3 aller DNS server betroffen.
Jetzt wollte ich mal zur Diskussion stellen, wie ihr das ganze findet?
Findet ihr, Dan Kaminsky hat richtig gehandelt die Lücke zu verschweigen? Hätte Halvar Flake wirklich nachbohren sollen?
Hätten |)ruid und H.D. Moore das tun dürfen? Sollten sie dafür bestraft werden?
Wer ist überhaupt "Schuld" an dem ganzen Schlamassel? Wie hättet ihr gehandelt?
So, und nun schreibt mal, was ihr davon so haltet!
Ist zwar nicht wirklch "Real Life", aber in ermangelung eines passenderen Forums poste ich hier.
Habt ihr schon von der DNS - Sicherheitslücke gehört? Falls nicht, fasse ich mal kurz zusammen.
DNS steht für "Domain Name Service", und ist das Protokoll dass dafür verantwortlich ist, dass wenn ihr forum.proggen.org eingebt die Menschenlesbare Adresse in eine Maschinenlesbare Adresse umgewandelt wird. Dies ist im moment 85.131.186.43.
Dies funktioniert, indem ein Netz von DNS servern miteinander kommuniziert, und Speichert wer wo zu finden ist (das nennt man Cache).
Stellt euch ein Szenario vor:
Ihr surft auf http://www.proggen.org, tippt das Passowrt ein und denkt euch nichts weiter. Ihr loggt euch ein, doch irgendwas kommt euch komisch vor... Die seite ist zwar ähnlich aber nicht genau gleich wie früher. In Wirklichkeit habt ihr euch aber nicht auf dem proggen.org server eingeloggt, sondern an einem ganz anderen! Dieser hat nun eure email adresse und euer Passwort!
Wenn es nur auf der Forumsseite passiert, ist das ja kein Problem. Aber was, wenn es ebay accounts sind? Netbanking? Könnt ihr euch das ausmalen? Die Folgen wären katastrophal.
Tjo, und jetzt gehts mit der Geschichte los:
Ein "Sicherheitsforscher", Dan Kaminsky hat vor ein paar Monaten behauptet eine gravierende Sicherheitslücke im DNS System entdeckt zu haben, die große Schwierigkeiten bereiten könnte. Er hat Gespräche mit mehreren Softwareherstellern geführt, dass ein Patch so schnell wie möglich veröffentlicht wird. Die Lücke selbst allerdings wollte er geheimhalten, bis zu einer großen sicherheitskonferenz. [1]
Ein Sicherheitsblogger, der sich halvar.flake nennt kritisierte Dan Kaminsky dafür, eine solche Lücke nicht zu veröffentlichen, sondern geheim zu halten. Er versuchte ungefähr herauszufinden, was das Problem sein könnte. [2]
Er war damit anscheinend Erfolgreich, denn ein paar Tage später veröffentlichten ein Typ mit dem Pseudonym "|)ruid" und H.D. Moore einen Exploit (Detaillierte Anweisungen, wie so ein Angriff durchzuführen wäre). [3]
Dies hat für große Furore gesorgt. Mit diesem Hack ist nämlich das Schreckensszenario, das oben beschrieben wurde wahrheit geworden, denn es sind (waren?) fast 2/3 aller DNS server betroffen.
Jetzt wollte ich mal zur Diskussion stellen, wie ihr das ganze findet?
Findet ihr, Dan Kaminsky hat richtig gehandelt die Lücke zu verschweigen? Hätte Halvar Flake wirklich nachbohren sollen?
Hätten |)ruid und H.D. Moore das tun dürfen? Sollten sie dafür bestraft werden?
Wer ist überhaupt "Schuld" an dem ganzen Schlamassel? Wie hättet ihr gehandelt?
So, und nun schreibt mal, was ihr davon so haltet!