schlafmütze hat geschrieben:Was ist überhaupt genau logisches Denken ?
Das denken nach logischen Regeln: basierend auf einer logisch beweisbaren Grundlage wird aufgrund logischer Schlussfolgerungen neues Wissen gefolgert.
schlafmütze hat geschrieben:Ich will gerne wissen ob jeder logisch denken kann und oder besitzen oder hat es mit schulischen Leistungen zu tun ?
Sofern kein Hirnschaden vorliegt, sehe ich keinen Grund, warum man das nicht können sollte. Man muss lediglich trainieren, wachsam zu sein, dass man die Basis, auf der man schlussfolgert, abgesichert hat und anschließend aufpassen, dass man sauber folgert.
So gibt es beispielsweise von Thomas von Aquien die Gottesbeweise, in denen er logisch vollkommen korrekt, beweisen kann, dass Gott existiert. Der logische Denkfehler ist die implizite Voraussetzung, dass Gott existiert.
Schulleistung kann was damit zu tun haben, schließlich wird Logik auch in Mathe verlangt. Inzwischen bringe ich mehrfach Leuten Mathe bei und mache sie wieder fit für die Schule und muss sagen, dass hier auch viel Wissen verloren gegangen ist - den Leuten wird die Logik hinter der Mathematik nicht mehr begreifbar gemacht, also haben sie auch mehr Probleme mit dem logischen Denken.
schlafmütze hat geschrieben:Kann man irgendwie sein Logisches Denkvermögen messen oder trainieren ?
Messen? Es gibt nur wahr oder falsch.
Trainieren? Ja, sicher: In dem man es anwendet. Andere rechnen mit boolischen Gleichungen.
schlafmütze hat geschrieben:Oder ist Logisches Denken Angeboren und kann nicht verbessert werden ?
Logisches Denken ist die Anwendung von Logik. Logik ist existenz und kann nicht verbessert werden.
Die Anwendung von logischen Denken kann trainiert werden, schließlich ist 1+1 auch immer 2 und je mehr man Kopfrechnen übt, desto seltener wird man sich vertun.
schlafmütze hat geschrieben:übt oder versucht ihr euren logisches Denkvermögen zu trainieren ?
Ich rechne viel im Kopf und rechne Aufgaben erstmal aus und anschließend wiederhole ich die Aufgabe mit einem anderen Rechenweg.
Code: Alles auswählen
95*12
= 95 * 10 + 95 * 2
= 950 + 190 =
= 1140
≠ 940 + 200 =
= 1140
= 100 * 12 - 5 * 12
= 1200 - ( 10 * 12 / 2 )
= 1200 - ( 120 / 2 )
= 1200 - 60
= 1140
Zwei Ansätze, die zum gleichen Ergebnis kommen, verschiedene Zerlegungen, um die Aufgabe zu vereinfachen und sie kommen beide zum gleichen Ergebnis.
schlafmütze hat geschrieben:Und kann man die künstliche intelligenz mit normale Intelligenz vergleichen ?
Es gibt keine künstliche Intelligenz. KI wird verwendet, für normale Programme, die entweder auf verschiedene Einflüsse reagieren können, was allerdings nicht intelligent, sondern ein normales Programm ist. Zum anderen wird KI verwendet für die gelernte Gewichtung von Einflüssen (Neuronale Netze), was aber ebenfalls nicht intelligent, sondern eine Abschätzung ist. Es sind ebenso klare Algorithmen.
Ob man es vergleichen kann? Möglicherweise. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, dass natürliche Intelligenz nichts weiter ist, als ein gigantisches neuronales Netz.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.