uwi2k2 hat geschrieben:Ich muss leider zugeben das die Resonanz bisher eher bescheiden ist, trotz Pressemmitteilung und Einträgen in den größten Seminarportalen.
Aber so ist es halt in Deutschland: " ... Was nix kostet, ist auch nix! "
Das sind die falschen Kurse zur Zeit.
Die einzige Chance in Deutschland einen brauchbaren Kurs zu OpenGL zu bekommen ist das Fraunhofer IGD in Rostock. Dort werde ich mir im April einen Kurs zur Shader-Programmierung geben. Falls er stattfindet, denn das ist noch nicht sicher: die brauchen drei zahlende Teilnehmer.
Ich zahle den Kurs aus eigener Kasse, fahre quer durch Deutschland, nehme dafür Urlaub, bezahle das Hotel.
Mein Arbeitgeber tut nichts dazu. Finde mal solche Bekloppte. ^^
Warum die falschen Kurse?
C++ ist was für fortgeschrittene Entwickler oder welche, die es werden wollen.
In den Jobanzeigen steht aber nicht C++, sondern Java und C#. Ich bin derzeit C#/C++-Entwickler (nehme C# nur am Rande war) und davor war ich offiziell Java-Entwickler, weil ich in C++ Funktionalität über JNI an Java brachte, die Java nicht anbot.
Junge Leute erreichst Du mit der Platzierung Deines Angebotes nicht, ältere Entwickler können C++, Berufseinsteiger gucken in die Stellenanzeigen und lernen Java/C#.
Darum findest Du wenig Leute.
Wende Dich an die LUGs.
uwi2k2 hat geschrieben:Aber ich hoffe hier ein Umdenken anstoßen zu können.
Zumindest meine alte Schule war sofort davon angetan eine Computer/Programmier AG zu starten, es wundert mich sehr das es die noch gar nicht gab....
Danke für das Angebot der Hilfe bei der Raumsuche. Wenn es in diese Region geht komme ich darauf zurück.
Bitte frühzeitig melden. Ich helfe gerne, auch gerne bei der Durchführung, aber ich habe keine direkten Kontakte in die Kölner Uni, wo ich versuchen würde einen Raum zu bekommen. Diese müsste ich dann erst aufbauen.
Alternativ könnte ich natürlich auch selbst mal wieder unterrichten, wenn ich Zeit für die Vorbereitung finden sollte... *grübel* ^^
Nochmal alternativ, spricht auch nichts dagegen, Dein Wissen europaweit hier im Wiki anzubieten. Das zumindest ist bisher meine Lösung, die auch andere Mitautoren hier umsetzen. Je mehr, desto besser.
Das Feedback ist gering, zeigt sich eher am Traffic und den Zugriffszahlen, aber es steigt kontinuierlich...