
Was mir gerade so untergekommen ist:
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... on%3D19408
Betrifft in dem Fall zwar nur die deutschen Staatsbürger hier, aber ich wollte es trotzdem mal zeigen.
Ich wüsste nicht, wie man den Perso damit sicherer machen könnte.Dirty Oerti hat geschrieben:Tag
Was mir gerade so untergekommen ist:
https://epetitionen.bundestag.de/index. ... on%3D19408
Joah, vereinzelt sieht man auch Deutsche hier.Dirty Oerti hat geschrieben:Betrifft in dem Fall zwar nur die deutschen Staatsbürger hier, aber ich wollte es trotzdem mal zeigen.
Also wirklich sicher wird es erst, "wenn erwachsene Männer ausnahmslos nach 18 Uhr an die Heizung gekettet würden"(Sascha Lobo; Spiegel)nullidee hat geschrieben:Irgendwann landen wir eh, wie die Haustiere, bei einem implantieren Chip unter die Haut. Auf den steht dann alles was andere für wichtig erachten.
Dummerweise komme ich gerade nicht auf den Titel des Films. Ich fand es aber sehr interessant und habe gleich beschlossen bisdahin auf einen einsamen Berg auszuwandern. Das Problem wird nur sein, das es nicht so viele Berge dann mehr geben wird.
Den Spruch fand ich auch mal passend, auch wenn er im Original meinte, dass es vermutlich deutlich sicherer wird und nicht von "wirklich sicher" sprach, wenn ich mich recht entsinne.MoonGuy hat geschrieben:Also wirklich sicher wird es erst, wenn "man alle Männer ab 18 Uhr Zuhause an die Heizung kettet"(Sascha Lobo).
Die Daten lassen sich auch vom normalen Perso einfach ablesen, auch maschinell, aber halt umständlicher für die Maschine. Man muss halt nur draufgucken und lesen.MoonGuy hat geschrieben:Ach, nein, meiner läuft zum Glück bis 2016 und ich hoffe bis dahin ist der Unfug von wegen ePerso aus den Köpfen der Politik oder man hat es sinnvoll umgesetzt. Zurzeit sieht es ja so aus, dass jeder mit einem Lesegerät sämtliche Daten sich einfach nehmen kann. War das wirklich das Ziel? Und was war am alten so schlecht? Durch die Prüfnummer usw. konnten ihn Automaten verwenden und ein jeder Mensch konnte ihn verstehen...
Ich sprach nie von "Sicherheitsmerkmalen" im Zusammenhang mit der Prüfnummer. Ich meinte lediglich, dass die Daten darüber eingelesen werden können(Geburtsdatum etc.).Xin hat geschrieben:In sich auch vom normalen Perso einfach ablesen, auch maschinell, aber halt umständlicher für die Maschine. Man muss halt nur draufgucken und lesen.
Die Prüfnummer ist kein zuverlässiges Sicherheitsmerkmal, da die "Verschlüsselung" so primitiv ist, dass von Verschlüsselung eigentlich keine Rede sein kann. Es ist eher ein Merkmal, als ein Sicherheitsmerkmal.