MoonGuy hat geschrieben:Ich schaue mich in meiner Gegend seit einiger Zeit nach einem Teilzeitjob oder Praktikum im Bereich der Informatik.
Für einen Job musst Du was können und das auch belegen können. Die Firma kauft ja nicht Deine Zeit, sondern Dein Know-How. Ich weiß jetzt nicht, wie Dein Wissensstand ist, was Du so an Projekten hast. Wenn Du bezahlt werden willst, bist Du vielleicht mit dem Angebot pauschaler Bezahlung interessanter, weil Du für ein Projekt eine gewisse Summe vereinbarst und das Risiko der Firma ist nicht mehr, Dich bis zum St. Nimmerleinstag zu bezahlen, sondern schlimmstenfalls sich um die Dir gestellte Aufgabe selbst zu kümmern. Nachteil ist, dass Du vielleicht nicht genug Erfahrung hast, den Aufwand einzuschätzen und damit finanziell eher bescheiden wegkommst.
Ich habe mal in deiner Uservorstellung nachgeguckt und aus der Erfahrung von meiner Arbeitsstelle ist hier auch nur einmal jemand untergekommen, der als Praktikant eher recht bescheidene Jobs bekam. Ich glaube nicht, dass er Spaß hatte und diejenige, die ihn betreuen durfte, wohl auch nicht wirklich. Als Schüler bist Du automatisch in der Kategorie "Hobbyprogrammierer"/Anfänger und hattest vermutlich auch noch keine Zeit, wenigstens semi-professionell zu arbeiten. Du programmierst seit 2 Jahren? Ich kenne Leute, die wissen nach 2 Jahren noch nicht, dass man Bits schieben kann. Sowas fragt dann auch bei Firmen an. Du musst also sofort klarstellen, das Du fähiger bist. Das bedeutet vorrangig, dass Du ein wenig Softwaretechnik drauf hast.
Der Punkt ist recht einfach: Wenn Du das Know How nicht mitbringst, beschäftigst Du eine qualifizierte Arbeitskraft. Statt eines Gewinns für das Unternehmen, hat es mit Dir also weniger Leistung. Als Paketschlepper-Praktikant bist Du - da Du schnell die nötigen Qualifikationen erlangst - einfacher unter zu bringen.
Wenn es Dir darum geht, Aufgaben zu erhalten, dann gebe ich Naums derzeit immer mal wieder Aufgaben für das zukünftige proggen.org-CMS raus, die er mir schreibt und inkl. Test in die Versionsverwaltung packt. Das ist Code, den ich mir ansehe und kommentiere und worüber er auf Wunsch auch ein Zeugnis erhalten kann, sobald sich da ausreichend viel zusammengetragen hat.
MoonGuy hat geschrieben:Ich habe schon mit einigen Firmen telefoniert, die meinen, dass sie so etwas nicht anbieten. In meiner Stadt selbst gibt es keine solchen Betriebe. Deshalb habe ich eine Frage an euch: Wisst ihr, ob Informatikbetriebe so etwas überhaupt anbieten(Also ein Kollege von mir hat so einen Job, aber das auch nur über Verwandte) und könnt ihr mir eventuell Tipps bei der Suche nach solchen Betrieben geben.
Du musst an den Verdacht verstreuen, dass Du die Leute von der Arbeit abhältst und den Betrieb helfen kannst.
Dazu gehört zum einen ein brauchbares Know-How, also eine Auflistung Deiner Fähigkeiten: Was kannst Du? Hast Du sowas, oder schreibst Du Firmen in der Form an "Hi, ich suche ein Praktikum, nehmt ihr mich? Biiiidde... "

Kann das irgendwer bezeugen, der das einschätzen kann? (Anders ausgedrückt: Es hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht, sich mit Dir hinzusetzen und ist zum Schluss, dass Du was kannst? => Du bist nicht total unfähig => Der Betrieb muss sich nicht mit Dir hinsetzen, um Dir zu zeigen, wie Du drei Dateien verschiebst.)
Und dazu gehört ein gesundes Selbstbewusstsein: "Ich kann was, ich mache hier Praktikum, zeige euch das, aber nach <Zeitspanne> stelle ich mir einen Teilzeitjob vor." Das bekommt man, wenn man was kann - natürlich sollte man es nicht übertreiben.