Dirty Oerti hat geschrieben:Jaaa, das Modellfliegen. Ziemlich aktiv bin ich zur Zeit nicht gerade, bzw die letzten beiden Jahre eigentlich nicht mehr. Das liegt aber nur bedingt am Hobby (mit Hinblick auf die Kosten) sondern eher an der rauchverhangenen Luft im Vereinsheim

Immerhin habt ihr ein Vereinsheim. ^^
Ich habe nur ein (zu kleines) Wohnzimmer. Bei einem Freund bin ich in einer Tiefgarage geflogen, das war deutlich einfacher. ^^
Dirty Oerti hat geschrieben:Zum einen ist da das (Benzin)-Motorflugzeug, von der Bauart her ein Trainingsflugzeug. Das ist auch mein erstes, ist aber trotz seinem eigentlichem Zweck sehr schwer zu fliegen (es verhält sich in der Luft sehr instabil). Das ist auch der Grund, warum ich das (leider) noch nie weiter als ca 10 Meter geflogen bin. Mehr als ein paar leichte Hüpfer von der Startbahn hoch hab ich damit noch nicht gemacht.
1,5 PS hat es glaub ich

Das ist aber dann schon nix kleines mehr!? 1,5PS... ich hatte mal ein Auto, das hatte 34 PS und ich meine kein Modellauto...
Dirty Oerti hat geschrieben:Mit Helikoptern kann ich auch dienen. Der eine, leider zur Zeit ohne Heckrotor, ist so ca 30 cm lang (damit ihr ein ungefähres Verständnis von der Größe bekommt) und ist natürlich eher fürs Zimmer gedacht. Dafür ist er aber leider etwas zu groß (bzw zu gefährlich^^), eine Halle wäre besser. Im Freien kann man damit aber auch fliegen - was ich auch schon getan habe.
Doppelrotor ist doch langweilig, dann kann man doch eigentlich auch einen Kran bedienen
Dirty Oerti hat geschrieben:Dann mein jüngster Neuzugang (Consumenta 2009) ist ein Mini-Helikopter. Der ist auch wirklich toll zu fliegen, da er dank ausgefeilterer Technik sehr stabil in der Luft liegt. Außerdem sind die Rotoren flexibel, was die Lebenszeit stark verlängert.

Der steht im Moment auf meinen Schreibtisch und wartet darauf geladen zu werden

Consumenta ist laut Google eine Messe?
Dirty Oerti hat geschrieben:Was für einen Heli hast du denn, wenn man fragen darf?

Um wie viele Achsen steuerbar?
200 Rotor, der leider gar nicht so einfach zu fliegen ist.
Man sagte mir, dass wenn man den fliegen kann, dann kann man alle fliegen. Derzeit versuche ich immernoch einfach in der Luft stehen zu bleiben, ohne den Heckrotor zu verwenden. An dem versuche ich mich zwar auch, aber bisher mit weniger Erfolg, da das Ding sofort nahezu unkontrollierbar (für mich) wird.
Da das Ding so leicht ist (~50g), kann man damit nicht raus - es würde beim leichtesten Windzug verschwinden. ^^ Also suche ich noch einen ausreichend großen Übungsraum. Außerdem ist er so leicht, dass er sich in Bodennähe deutlich anders verhält als in der Luft, da das Luftkissen am Boden ihn hochhält, sobald er aber dann aufsteigt, verschwindet das Luftkissen und es geht wieder abwärts - oder ich gebe etwas mehr Gas, fliege Richtung Decke und nehme Gas weg, damit er nicht an die Decke kommt, worauf er dann wieder abwärts geht - meist schneller als gewünscht
Aber es wird besser. ^^
Dirty Oerti hat geschrieben:Helikopter interessieren mich auch stark, wobei bei mir eher das erfinderische technische Interesse überwiegt. Was ich mir ja schon ewig vorgenommen hatte ist, mal selbst einen Helikopter (mit entsprechend selbst pogrammierten Steuer- und Ausgleichsystemen) zu bauen/entwerfen. Scheiterte bisher immer an meinen elektrotechnischen Fähigkeiten^^
Programmieren konnte ich schon, sogesehen hätte ich besser auch E-Technik statt Informatik studieren sollen. Ich habe mich vom Informatik eher inspirieren lassen, als dass ich im Studium das eigentliche Fach studiert habe.
Dirty Oerti hat geschrieben:Das System mit den 2 unabhängig drehbaren Rotoren finde ich eigentlich ganz interessant...
An einen Hybrid aus Helikopter und "normalen" Flugzeug wäre aber auch zu denken

Sowas gibt es doch bereits:
Bild
Bebu hat geschrieben:Später hat mich dann wieder einmal das Kind im Manne gepackt und ich hab mir einen Graupner CX2 Minihelikopter gekauft. Der steht allerdings die meiste Zeit nur herum, weil im Garten selten Windstille herrscht und das Ding beim kleinsten Lüftchen fast unkontrollierbar ist. Aber Spass hat es mir doch gemacht, das Fliegen. Ich hoffe doch, das ich bald mal wieder damit rumdüsen kann.
Über viermal schwerer als meiner... der muss sich superleicht fliegen lassen
