Seite 1 von 1

Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Fr Mai 22, 2009 9:48 am
von nufan
Tag :)
Ich bin auf der Suche nach einem Programm mit dem man möglichst einfach Schaltpläne zeichnen und diese als Bild (.png, .bmp, .jpg, etc.) speichern kann. Ktechlab hab ich schon probiert, aber
1. hängt sich das bei mir dauernd auf
2. müsste ich dann nochmal die ganzen KDE-libs runterladen
3. kann man die Schaltpläne nicht als Grafik speichern

Es sollen nur schlichte schwarz-weiß Grafiken werden wie z.B. hier von Wikipedia:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/d ... Aufbau.svg
Farbe muss nicht sein, kann aber auch nicht schaden.
Wenn möglich auch mit anderen Schaltsymbolen wie Halbaddierer, Volladdierer und FlipFlops. Wäre schön wenns im Ubuntu-Repos wäre :)
Aber im Notfall wage ich mich noch mal an Vista ran.

Kann mir jemand was empfehlen?

Re: Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Fr Mai 22, 2009 10:30 am
von Kerli
nufan hat geschrieben:Aber im Notfall wage ich mich noch mal an Vista ran.
Warum denn? Kennst du dort ein gutes Programm?
nufan hat geschrieben:Kann mir jemand was empfehlen?
Hier hab ich einmal ein Übersicht über ein paar Programme gefunden.

Ich hab für die Schaltpläne an der Uni eigentlich immer pst-circ verwendet. Das einzige Problem ist das es etwas aufwändig ist, da du dort in Latex "zeichnen" musst. Vl gibt es aber auch irgendwo einen guten Editor dazu...

Re: Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Fr Mai 22, 2009 10:44 am
von nufan
Kerli hat geschrieben:Warum denn? Kennst du dort ein gutes Programm?
Nein, aber falls jemand ein gutes Programm kennt, das es für Ubuntu nicht gibt.
Kerli hat geschrieben:
nufan hat geschrieben:Kann mir jemand was empfehlen?
Hier hab ich einmal ein Übersicht über ein paar Programme gefunden.
Die Symbolik der Programme gefällt mir nicht ganz.
Mit welchem Programm sind die hier gezeichnet:
http://forum.proggen.org/viewtopic.php? ... rt=0#p7484
Das passt noch am ehesten. Am liebsten wären mir die bei Wikipedia unter "IEC 60617-12" (also erste Symbolspalte).

Re: Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Fr Mai 22, 2009 11:00 am
von Kerli
nufan hat geschrieben:Die Symbolik der Programme gefällt mir nicht ganz.
Das sollte ja ansich kein Problem sein. Was ich gesehen habe kann man teilweise sehr leicht die Symbolpaletten austauschen.
nufan hat geschrieben:Am liebsten wären mir die bei Wikipedia unter "IEC 60617-12" (also erste Symbolspalte).
Erstell dir daraus doch einfach eine Symbolpalette. Die Bilder sind eh schon im SVG Format...

Re: Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Fr Mai 22, 2009 11:19 am
von nufan
Kerli hat geschrieben:
nufan hat geschrieben:Die Symbolik der Programme gefällt mir nicht ganz.
Das sollte ja ansich kein Problem sein. Was ich gesehen habe kann man teilweise sehr leicht die Symbolpaletten austauschen.
nufan hat geschrieben:Am liebsten wären mir die bei Wikipedia unter "IEC 60617-12" (also erste Symbolspalte).
Erstell dir daraus doch einfach eine Symbolpalette. Die Bilder sind eh schon im SVG Format...
Ich hab jetzt mal "Dia" installiert. Die Symbolpalette kann ich zwar nicht austauschen aber die Grafiken als Bild einfügen. Irgendwie krieg ich das schon hin :)
Danke für die Hilfe. :)

Re: Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 5:16 pm
von cloidnerux
Also gute Programme zum Schaltplan zeichnen die ich kenne sind:
Target 3001, davon gibt es eine Kostenlosvariante
Eagle, ebenfalls mit einer Kostenlosvariante
Die beiden haben einen layouter integriert.
Splan, kostet 40 Euro und lässt sich mit wine unter Linux emulieren, läuft auch sehr zügig und stabil, davon gibt es eine Demo.
Sprint Layout kostet auch 40 Euro kann man aber über wine auch unter linux nutzen.

Re: Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Sa Mai 23, 2009 6:52 pm
von nufan
Selbstgemacht ist eben doch noch am besten :)
Hab ein paar mit OpenOffice-Zeichnung gemacht und als .png exportiert.
Eine Schaltung und ein Zeichen hab ich hier raufgeladen.

Re: Programm zum Zeichnen von Schaltplänen

Verfasst: Mi Mai 27, 2009 8:16 am
von Xin
nufan hat geschrieben:Selbstgemacht ist eben doch noch am besten :)
Hab ein paar mit OpenOffice-Zeichnung gemacht und als .png exportiert.
Eine Schaltung und ein Zeichen hab ich hier raufgeladen.
Solche Sachen kann man auch nett mit InkScape machen.