Seite 1 von 2
Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 2:50 pm
von Dirty Oerti
Tag zusammen
Für Spiele etc wollte ich auf meinem Laptop trotzdem ein WIndows System haben. Nun habe ich im Moment die komplette Festplatte "voll" mit Linux, das auch fertig konfiguriert ist etc.
GRUB ist im MBR.
Nun meine Frage: Wie bekomme ich nun Win XP in eine (vorher anzulegende) Partition auf meiner Festplatte, OHNE dass ich die Linux Installation beschädige und möglichst ohne GRUB zu verlieren (ok, das wäre tragbar, kann man ja einfach durch Live CD wieder installieren, richtig?) ?
Oder: Ist es evtl sinnvoll das Windows emuliert laufen zu lassen?
Ich mein...leistungsschwach ist das Laptop nicht gerade.
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 2:59 pm
von Jside
Also EXT3-4 kann man glaubisch ohne weiteres einschrumpfen.... Dafür gibte eine Partition LiveCD. Also einfach mit ner LiveCD booten, und die Linuxpartition verkleinern....
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:12 pm
von Dominik
Hä wo ist das Problem? ich hab bei meinen PC einfach ne neue Partition erstellt und darauf Windows installiert
mfg
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:16 pm
von Dirty Oerti
Das heißt das Win XP lässt die anderen Partitionen in Ruhe?
Das ist nämlich meine einzige Sorge...
(Ext kann man natürlich verkleinern, genauso wie NTFS)
Dumme Frage: Wie erstell ich eine möglichst platzsparende Sicherung meiner Linux Partition?
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:20 pm
von Xin
Dirty Oerti hat geschrieben:Dumme Frage: Wie erstell ich eine möglichst platzsparende Sicherung meiner Linux Partition?
Knoppix einlegen und über das Netzwerk auf einen anderen Rechner kopieren (oder auf eine externe festplatte).
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/<partition> | gzip -c | ssh user@host "cat > image_hda.gz.dd"
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:21 pm
von Jside
Dirty Oerti hat geschrieben:Das heißt das Win XP lässt die anderen Partitionen in Ruhe?
Das ist nämlich meine einzige Sorge...
Seit es Windows gibt, kann Windows nur NTFS und FAT lesen, wieso sollte es da ein Problem geben^^?
Dumme Frage: Wie erstell ich eine möglichst platzsparende Sicherung meiner Linux Partition?
Öhm
tar cfvj / backup.tar.bz2
bz2 ist komprimierung im ultra level, die schafft über 50% dauert aber auch lange...
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:30 pm
von Dirty Oerti
Xin hat geschrieben:Dirty Oerti hat geschrieben:Dumme Frage: Wie erstell ich eine möglichst platzsparende Sicherung meiner Linux Partition?
Knoppix einlegen und über das Netzwerk auf einen anderen Rechner kopieren (oder auf eine externe festplatte).
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/<partition> | gzip -c | ssh user@host "cat > image_hda.gz.dd"
Hm, so wird die Partition an sich gesichert. das heißt aber für mich, dass 230 GB Daten komprimiert und über das Netzwerk geschickt werden müssen (ok, nicht so viele übers Netzwerk).
Auch müsste ich irgendwo Platz für so viele Daten haben.
jside hat geschrieben:Öhm
tar cfvj / backup.tar.bz2
bz2 ist komprimierung im ultra level, die schafft über 50% dauert aber auch lange...
Das sichert das Root-Dateisystem. (?)
Kann ich mit der so erstellten Backupdatei mein Linux wiederherstellen, falls es mir hopps geht?

Das dürfte ja immerhin ein deutlich kleineres Backup ergeben, als obige Lösung (ich nutze im Moment 3,9 GB)
jside hat geschrieben:Seit es Windows gibt, kann Windows nur NTFS und FAT lesen, wieso sollte es da ein Problem geben^^?
Weil Windows auch auf die Partitionstabelle zugreifen (schreibend) kann. Und weil Windows evtl nicht merkt, dass die "unformatierten" Daten meiner ext3-Partition doch einen gewissen Wert für mich haben

Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:35 pm
von Jside
Dirty Oerti hat geschrieben:
jside hat geschrieben:Öhm
tar cfvj / backup.tar.bz2
bz2 ist komprimierung im ultra level, die schafft über 50% dauert aber auch lange...
Das sichert das Root-Dateisystem. (?)
Kann ich mit der so erstellten Backupdatei mein Linux wiederherstellen, falls es mir hopps geht?

Das dürfte ja immerhin ein deutlich kleineres Backup ergeben, als obige Lösung (ich nutze im Moment 3,9 GB)
Joop, alles außerm Bootloader, und du musst des natürlich als Root ausführen, damit du überall Leserechte hast. Kannst du dann einfach über ne Knoppix CD wieder rüberspielen, und mit
tar xvjpf backup.tar.bz2 -C <Mountpunkt der Festplatte>
wieder alles einspielen.
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:37 pm
von Dirty Oerti
Angenommen GRUB ist nach der Win XP Installation weg (ich gehe mal stark davon aus), wie bekomme ich den wieder her?
Re: Windows XP Installation NACH Linux Installation
Verfasst: So Mai 03, 2009 3:42 pm
von Jside
Dirty Oerti hat geschrieben:Angenommen GRUB ist nach der Win XP Installation weg (ich gehe mal stark davon aus), wie bekomme ich den wieder her?
dd if=/dev/<HDD> of=grub.img bs=512
wars glaubisch
dürfte aber auch unter knoppix mit der grub aufrufbar sein, dann einfach:
device (hd0) /dev/<HDD>
root (hd0)
setup(hd0)
quit
und fertig
