Xin hat geschrieben:Dirty Oerti hat geschrieben:Dumme Frage: Wie erstell ich eine möglichst platzsparende Sicherung meiner Linux Partition?
Knoppix einlegen und über das Netzwerk auf einen anderen Rechner kopieren (oder auf eine externe festplatte).
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/<partition> | gzip -c | ssh user@host "cat > image_hda.gz.dd"
Hm, so wird die Partition an sich gesichert. das heißt aber für mich, dass 230 GB Daten komprimiert und über das Netzwerk geschickt werden müssen (ok, nicht so viele übers Netzwerk).
Auch müsste ich irgendwo Platz für so viele Daten haben.
jside hat geschrieben:Öhm
tar cfvj / backup.tar.bz2
bz2 ist komprimierung im ultra level, die schafft über 50% dauert aber auch lange...
Das sichert das Root-Dateisystem. (?)
Kann ich mit der so erstellten Backupdatei mein Linux wiederherstellen, falls es mir hopps geht?

Das dürfte ja immerhin ein deutlich kleineres Backup ergeben, als obige Lösung (ich nutze im Moment 3,9 GB)
jside hat geschrieben:Seit es Windows gibt, kann Windows nur NTFS und FAT lesen, wieso sollte es da ein Problem geben^^?
Weil Windows auch auf die Partitionstabelle zugreifen (schreibend) kann. Und weil Windows evtl nicht merkt, dass die "unformatierten" Daten meiner ext3-Partition doch einen gewissen Wert für mich haben
