Seite 1 von 1

NetBeans IDE unter Windows

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 10:05 pm
von Hbbyprog
Hallo liebe Community,

Ich habe die NetBeans IDE gesehen und war von ihr begeistert und habe es deshalb sofort bei mir installiert.
Nun ergibt sich folgendes Problem: Es findet unter Windows weder den extra dafür nach NetBeans Anleitung installierten Compilierer (Cygwin) noch die Standart-Header wie <stdlib.h> oder <stdoi.h>.
Wenn ich in dem Fanster für den Compilierer den Dateipfad zu Cygwin eingebe kommt die Meldung, dass er einen Compilierer gefunden hat, diesen allerdings nicht identifizieren kann.

Meine Frage nun: Weiß jemand wie man das einrichtet?

System: Windows 7 Home Prenium (64bit)
Dateipfad NetBeans: P:\NetBeans 7.3
Dateipfad Cygwin: P:\Cygwin Compliers

Danke schonmal für eure Hilfe :)

Re: NetBeans IDE unter Windows

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 10:09 pm
von Xin
Hbbyprog hat geschrieben:Hallo liebe Community,

Ich habe die NetBeans IDE gesehen und war von ihr begeistert und habe es deshalb sofort bei mir installiert.
Nun ergibt sich folgendes Problem: Es findet unter Windows weder den extra dafür nach NetBeans Anleitung installierten Compilierer (Cygwin) noch die Standart-Header wie <stdlib.h> oder <stdoi.h>.
Was ist das denn für eine Anleitung, die beschreibt wie man eine Java-IDE unter Windows für einen Unix-Compiler zu nutzen?

Die Kombination sieht für mich ziemlich... merkwürdig aus.

Re: NetBeans IDE unter Windows

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 10:42 pm
von Hbbyprog
Ich wollte von Dev-Cpp weg, weil das schon veraltet ist und habe mich nach einer anderen IDE für C/C++ Projekte umgesehen und NetBeans gefunden.

Hier die Anleitung von NetBeans:
https://netbeans.org/community/releases ... tions.html

Wenn ihr allerdings eine andere gute IDE mit Compilierer für Windows kennt, die leichte einzurichten ist würde ich es damit auch mal versuchen.

Re: NetBeans IDE unter Windows

Verfasst: Fr Mai 24, 2013 11:00 pm
von cloidnerux
Hi.
Du solltest auf Code::Blocks mit MinGW(gibts auch im Bundle) nutzen.
Du kannst aber auch einfach einen Codeditor wie Programmers Notepad oder Notepad++ zusammen mit MinGW in der Konsole nutzen.

Re: NetBeans IDE unter Windows

Verfasst: Sa Mai 25, 2013 12:50 pm
von Xin
Hbbyprog hat geschrieben:Wenn ihr allerdings eine andere gute IDE mit Compilierer für Windows kennt, die leichte einzurichten ist würde ich es damit auch mal versuchen.
Die Bilder im Netz zu NetBeans mit C sahen ja nett aus, aber das in Kombination mit Cygwin klingt für mich nicht Anfängertauglich.

Entweder MinGW mit Netbeans (wobei ich Netbeans nicht kenne und auch nicht sagen kann, ob das eine gute Idee ist), oder MinGW mit Codeblocks oder Codelite. Visual Studio Express ist ebenfalls kostenlos.

Ich kenne Deinen Wissensstand nicht. Anfängern rate ich eher dazu, in der Konsole den Compiler selbst zu rufen und einen normalen Texteditor zu verwenden, weil eine IDE eventuell mehr Fragen stellt, als sie beantwortet.
Wenn Du mit Linux halbwegs vertraut bist, rate ich außerdem zu Linux.

Re: NetBeans IDE unter Windows

Verfasst: Sa Mai 25, 2013 2:22 pm
von darksider3
Xin hat geschrieben:Was ist das denn für eine Anleitung, die beschreibt wie man eine Java-IDE unter Windows für einen Unix-Compiler zu nutzen?
Netbeans ist angeblich eine Plattformübergreifende/Unabhängige IDE.
Xin hat damit recht, wenn er sagt dass Du lieber erstmal mit Texteditor anfangen solltest - Ich habe mit einer IDE PHP angefangen zu lernen und war dann 3 Monate dabei jeden Debug-Fehler zu Googlen - Leider bleibt erstmal ein Gewisser "Komfort" fern, da man sich letztlich "verwöhnen" lässt.
---
Nun, ich habe mal eben dein Problem Gegooglet, da ich auch nicht unter Win- dows/doof bin.
Zur installation:
  • Hast Du bei der Installation "C/C++" gewählt? Dies ist essenziell!
  • CyGwin Downloaden und Installiert? CyGwin
  • Wähle " Install from Internet". Spezifiziere "C:\cygwin" als Standard-Pfad.
  • Nun kannst Du gleich bestimmte Packete wählen, dort suchst Du dir gcc-core, gcc-g++, gdb und make raus. Eventuell, wenn Du auch für Linux/Unix Kompatible Sachen schreiben willst, auch noch CMake, obwohl ich mir da nicht sicher bin. Die Packete make/CMake sind nicht unbedingt nötig, also falls der die nicht Findet, nicht ausflippen :)
  • Beende die Installation
  • Jetzt solltest Du CyGwin Testen. Dafür nutze folgende Befehle im CMD-Bash von Windows:

    Code: Alles auswählen

    cygcheck -c cygwin
    gcc --version
    g++ --version
    make --version
    gdb --version
    Natürlich nacheinander, damit geguckt werden kann dass auch wirklich alles installiert ist. Wenn die Versionsnummer jeweils angezeigt werden, ist alles ordentlich installiert.
  • Rechtsklick auf den "Computer" auf dem Desktop und klicke auf "Properties/Einstellung"(Deutsch/Englisch). Jetzt suchst Du "Advanced Settings" und klickst auch dort wieder drauf, eventuell auf Deutsch^^
  • Klick auf Umgebungsvariablen. Eventuell auf Englisch.
  • Bei den Systemvariablen suchst Du jetzt "Path" klickst es an, und suchst auch den Edit/Bearbeiten Button.
  • In dem jetzt aufkommenden Texteingabefenster gibst Du den Pfad an, den ich hier als "C:\cygwin" Definiert habe. Also gibst Du dort "C:\cygwin\bin" An.
---
Wenn Du jetzt CyGwin mit Netbeans nutzen kannst, freue ich mich über Kekse :mrgreen:
Kann aber auch sein dass ich das jetzt falsch zusammengesucht habe, bei Google hilft dann "Cygwin windows netbeans 7.2"
Natürlich solltest Du als Test nun ein kleines "Hello World" schreiben und in Netbeans Kompilieren ;)

MfG :)
PS: Ich rate dir auch zu Linux-Varianten an Betriebssystemen...^^

Re: NetBeans IDE unter Windows

Verfasst: Do Mai 30, 2013 5:20 pm
von GilbertDur
Netbeans ist meiner bescheidenen Ansicht nach gut geeignet für PHP und Java. C/C++ habe ich dort nie zum Laufen gebracht, geschweige denn einen ordentlichen Debugger.
Würde da, wie schon jemand vor mir, eher zu Codeblocks raten, oder wenn es anfangs keine ausgewachsene IDE sein soll, zu Notepad++ oder Komodo Edit.