Seite 1 von 2
Sprachsteuerung
Verfasst: Di Okt 12, 2010 7:43 pm
von Empire
Hi,
ich habe mir vor ein paar tagen den kleinen Finger gebrochen.
Dadurch habe ich nach einer anleitung zum schreiben einer Sprach-
steuerung gegoogelt, aber nichts gefunden.
Hat sich jemand von euch schon mal damit beschäftigt und oder
kann mir jemand sagen wie es geht?
mfg
Empire
Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Di Okt 12, 2010 10:16 pm
von Xin
Es gibt Software dafür. Wenn Du sie selbst schreiben willlst, habe ich erstmal keine Ahnung, aber keine Ahnung zu haben ist ja kein Hinderungsgrund.
Stellen wir uns also erstmal die Frage, wie man einer Maschine ein Ohr verpasst. Da wäre also ein Microphone, wobei wir eigentlich kein Micro brauchen, sondern einen Sound-Eingang. Woher der Sound dann genau kommt, wen interessiert's.
Also haben wir eine Wave-Datei. Dort finden wir Klänge vor. Da wären vor allem erstmal die Vokale, die Buchstaben die auch wirklich klingen. Der Klang bleibt also eine Weile bestehen und sollte über eine Frequenzanalyse ermittelbar sein. So erwarte ich von einem "O", dass es eine niedrigere Frequenz hat als ein 'I'. Dann wären da noch die Konsonanten, die sich soweit ich weiß vorrangig in Zischlaute (wie Schule, Ich) unterteilen und Knackslaute (Knack, Xylophon, Jetzt). Schlussendlich bleiben Laute, die einen Vokal vorfärben, die man weich anklingen (Ja, La, Ha, Wa) oder hart (Ka, Pa, Ta, Za) fast schon wieder Knacklaute nahekommen, weil sie eine harte, punktuelle und damit bestimmbare Lautänderungen besitzen. Es dürfte sich bei einem solchen Laut also eine starke Lautstärkenänderung ergeben, also eine starke Amplitude finden lassen, wohingegen weiche, färbende Konsonanten eher keine Amplitudenänderung verursachen. Dazwischen liegen dann weiche Konsonanten, die aber einen leichten Amplitudenwechsel mit sich bringen (Ba, Da, Ma, Na).
Also eine Vermutung ist über die Frequenz den vorherschenden Vokal zu finden und über die Stärke des vorherigen Amplitenanschlags auf Konsonanten zu prüfen. Ich denke die leichten Amplitudenwechsel werden da die meisten Schwierigkeiten bringen. Dazu kommt natürlich, dass Laute in der Schriftsprache mehrfach vorkommen (Vox, Fuchs; Chuck, Tsa Tsa Gabor; jetzt, Zarenfamilie).
Was hältst Du davon, den Ringfinger mehr zu nutzen? ^^
Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Mi Okt 13, 2010 9:49 am
von AnGaiNoR
Für Spracherkennung und Sprachsynthese gibt es Programmbibliotheken.
Ich habe mich noch nicht näher damit beschäftigt, aber ich kann dir ja mal ein paar Links geben:
Interessant finde ich auch die Arbeit des W3C an der
Voice Extenible Markup Language.
Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Mi Okt 13, 2010 1:55 pm
von Empire
@ Xin:
Es wird scher den ringfinger mehr zu nutzen, da er zusammen mim
kleinen und mittel Finger eingegibst ist. und wenn ich versuche den
Zeigefinger oder den Daumen zu benutzen, erwisch ich mim gibs noch
mindestens drei weitere tasten.
@angainor
thx werd es mir an schauen.
mfg
Empire
Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Mi Okt 13, 2010 2:32 pm
von Xin
Empire hat geschrieben:@ Xin:
Es wird scher den ringfinger mehr zu nutzen, da er zusammen mim
kleinen und mittel Finger eingegibst ist. und wenn ich versuche den
Zeigefinger oder den Daumen zu benutzen, erwisch ich mim gibs noch
mindestens drei weitere tasten.
Der linker Zeigefinger ist eingegi
pst, wenn ich mir den Text so ansehe? ^^
Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Do Okt 14, 2010 9:48 pm
von Empire
beide zeigefinger sind "frei".
Nur mittel ring und der Kleine Finger der
rechten hand ist eingegibst.
mfg
Empire
PS: ich weiß das meine rechtschreibung noch grauenhafter als sonst
ist, ich hab aber keinen nerf das mit einer hand zu korigieren.
Sorry.
Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 12:13 pm
von fat-lobyte
Empire hat geschrieben:PS: ich weiß das meine rechtschreibung noch grauenhafter als sonst
ist, ich hab aber keinen nerf das mit einer hand zu korigieren.
Sorry.
Macht nix. Wir müssen ja auch irgendwie die Idioten von intelligenten Menschen unterscheiden können. Thx deswegen!
Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 12:37 pm
von Bebu
fat-lobyte hat geschrieben:Macht nix. Wir müssen ja auch irgendwie die Idioten von intelligenten Menschen unterscheiden können. Thx deswegen!
Ich hoffe doch mal, das dass nicht der zukünftige Umgangston in diesem Forum ist, sonst bin ich hier die längste Zeit gewesen

Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 12:43 pm
von Xin
fat-lobyte hat geschrieben:Macht nix. Wir müssen ja auch irgendwie die Idioten von intelligenten Menschen unterscheiden können. Thx deswegen!
Das Schöne ist ja, dass jeder mit seiner Art zu schreiben, etwas über sich selbst aussagt und man Menschen nicht nur in Idiot und Interlektülle unterteilen kann, sondern auch in viele andere Schubladen stecken kann, nicht wahr?
Bebu hat geschrieben:Ich hoffe doch mal, das dass nicht der zukünftige Umgangston in diesem Forum ist, sonst bin ich hier die längste Zeit gewesen

Gleiches gilt für mich... hmm... verdammt... so funktioniert das nicht...
Dann kann das wohl nicht der zukünftige Umgangston in diesem Forum werden.

Re: Sprachsteuerung
Verfasst: Fr Okt 15, 2010 12:57 pm
von fat-lobyte
Xin hat geschrieben:Das Schöne ist ja, dass jeder mit seiner Art zu schreiben, etwas über sich selbst aussagt und man Menschen nicht nur in Idiot und Interlektülle unterteilen kann, sondern auch in viele andere Schubladen stecken kann, nicht wahr?

Die Unfähigkeit, aber vor allem die Un
willigkeit zu lernen sich wie ein gebildeter Mensch auszudrücken sagt auch einiges über den Menschen aus. Man braucht die Menschen nicht mehr viel in Schubladen stecken, wenn sie selbst schon mit einem Fuß drinnen stehen.
Bebu hat geschrieben:Ich hoffe doch mal, das dass nicht der zukünftige Umgangston in diesem Forum ist, sonst bin ich hier die längste Zeit gewesen

Und das soll mich jetzt... einschüchtern?