
Editor
- Haupsächlich Eclipse und gedit
- Auf Servern über ssh: vim, falls nicht vorhanden auch nano oder joe
Compiler
- Hauptsächlich gcc/g++
- Zum Testen auf Windows auf MinGW und Visual Studio
Versionsverwaltung
- Haupsächlich Bazaar (bzr), teilweise als Open Source auf Launchpad
- Manchmal auch git oder svn (auch mit bzr-svn)
Dokumentation/Design
- Fast immer Doxygen, manchmal Tomboy zum sammeln und verlinken von Ideen oder selten auch mit Dokuwiki. Ganz selten auch ein paar grobe Klassendiagramme mit Netbeans (aber wie gesagt selten

Debugging/Testen
- gdb, valgrind
- Boost Test Library
Buildsysteme
- Früher make jetzt eigentlich nur noch CMake