
Hat jemand dazu eine Idee?
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install dia
Wie meinst du du kannst die Größe nicht ändern? Wenn man ein Objekt auswählt bekommt es doch einen Rahmen mit dem man die Größe verändern kann?! Und wenn man ein Objekt über einem anderen liegt überschreibt es doch das vorherige...Xin hat geschrieben:Aaaaalso.... angefangen habe ich mit InkScape. Allerdings bin ich zu blöd, um da Objekte zu erzeugen, deren Größe man ändern kann und deren Inhalt mal überschreiben kann.
Kann man das mit InkScape?
FlowChart macht auf den ersten Blick eigentlich einen guten Eindruck (bisher nur gegoogelt.cloidnerux hat geschrieben:Hab mich noch daran errinert, das man mit UML-schöne Klassendiagramme erstellen kann.
Ansonsten kannst du mal nach Flowchart googlen,
Dafür kann ich auch XCode nehmen, der macht den Spaß wunderbar für C++. Aber ich brauche nicht nur Klassenabhängigkeiten, sondern ich will ja selbst zeichnen können. Beispielsweise die virtual-Ableitungen kosten Speicher, aber das ist im UML-Diagram nicht drin, weil es für das Konzept keine Bedeutung spielt. Kann man virtuelle Ableitungen überhaupt mit UML ausdrücken?cloidnerux hat geschrieben:Auch Visual Studio hat einen Klassen-Digramm Zeichner, damit kannst du aus Vorhanden Klassen ein Digramm erstellen lassen und erweitern, funktioniert aber nur unter C#, zumindest glaube ich das.
Der Wahnsinncloidnerux hat geschrieben:Mit InkScape kann man auch Objekte in der Größe verändern. Einfach anklicken und an den schrägen Pfeilen an den Ecken ziehen.
Ich muss dann aber zwei Rahmen verändern, die dann nicht mehr exakt auf der gleichen Linie laufen. Also muss ich das von Hand eingeben und da ist InkScape auch nicht so exakt, wie ich mir das wünsche.Kerli hat geschrieben:Wie meinst du du kannst die Größe nicht ändern? Wenn man ein Objekt auswählt bekommt es doch einen Rahmen mit dem man die Größe verändern kann?! Und wenn man ein Objekt über einem anderen liegt überschreibt es doch das vorherige...
Ich brauche was, was alles kann und einheitlich bedient werden kann, so dass man auch Templates rausgeben kann, damit alle im einheitlichen Stil Graphiken aufbauen können. Im Idealfall kommen SVGs raus.Kerli hat geschrieben:Anonsten kann man auch mit OpenOffice Draw recht schnell schöne Zeichnungen herstellen.