Macht es das nicht einfacher?^^Xin hat geschrieben:Haben wir wirklich nur die beiden Beiträge? ^^
Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Doch, ich will auch keinen zwingen.nouseforname hat geschrieben:Macht es das nicht einfacher?^^Xin hat geschrieben:Haben wir wirklich nur die beiden Beiträge? ^^

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Die Wettbewerbe hatten mal bessere beteiligungHaben wir wirklich nur die beiden Beiträge? ^^

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Jaja, ich hätte proggen.org im Winter gründen sollen, da müssen wir uns bei tutorials.at beschweren. 
Aktuell haben wir Hochsommer und ich gebe zu, dass ich auch jede Gelegenheit nutze um ins/unter Wasser zu kommen. Wer also mal im See mit mir Tauchen gehen will, soll vorbeikommen.
Ansonsten will ich den Android-Artikel komplett ausprobieren, bevor ich dazu was sage.
Wie sieht's denn mit Deinem Artikel aus?

Aktuell haben wir Hochsommer und ich gebe zu, dass ich auch jede Gelegenheit nutze um ins/unter Wasser zu kommen. Wer also mal im See mit mir Tauchen gehen will, soll vorbeikommen.

Ansonsten will ich den Android-Artikel komplett ausprobieren, bevor ich dazu was sage.
Wie sieht's denn mit Deinem Artikel aus?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Do Feb 10, 2011 6:31 pm
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Da bin ich mal gespannt ob ich was vergessen habe, oder ob es Änderungen gab die ich nicht kenne. Hab es eigentlich ausprobiert, aber wenn man mit Android Studio anfängt sollte es gehen. ADT kann wohl bissel Probleme zur Zeit machen weil da irgendwas im Update nicht kompatibel zu sein scheint. Bin also gespannt auf die Rückmeldung.Xin hat geschrieben:
Ansonsten will ich den Android-Artikel komplett ausprobieren, bevor ich dazu was sage.

- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Der wird wrsl so lange "morgen wenn ich zeit finde" bearbeitet, bis ich hier fertig bin mit SPS programmieren...Wie sieht's denn mit Deinem Artikel aus?

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Ist er eingereicht?cloidnerux hat geschrieben:Der wird wrsl so lange "morgen wenn ich zeit finde" bearbeitet, bis ich hier fertig bin mit SPS programmieren...Wie sieht's denn mit Deinem Artikel aus?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Bei mir wars nicht der Sommer an sich, sondern dass ich kurz danach eine wichtige Pruefung hatte. Ich moechte aber auch anmerken, dass ich eine Woche fuer einen Wettbewerb im Sommer fuer zu kurz halte.Xin hat geschrieben:Jaja, ich hätte proggen.org im Winter gründen sollen, da müssen wir uns bei tutorials.at beschweren.
Aktuell haben wir Hochsommer und ich gebe zu, dass ich auch jede Gelegenheit nutze um ins/unter Wasser zu kommen.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Die Erfahrung zeigt, dass lange Wettbewerbe darin enden, dass die meisten Leute 2 Monate nix machen und sich dann drei Tage vor Schluss was aus den Fingern saugen, was dazu führte, dass viel halbfettiges Material ins Wiki gespült wurde. Ist der Wettbewerb vorbei, passiert auch erstmal nix mehr. Ich habe immernoch Sachen auf der Todo-Liste aus vorherigen Wettbewerben.sebix hat geschrieben:Bei mir wars nicht der Sommer an sich, sondern dass ich kurz danach eine wichtige Pruefung hatte. Ich möchte aber auch anmerken, dass ich eine Woche fuer einen Wettbewerb im Sommer fuer zu kurz halte.
Darum möchte ich die Wettbewerbe nicht mehr so groß machen. Zumal die 6 jetzt auch kein großes Jubiläum ist.
Darum war das Ziel einen Artikel - eine Seite - zu schreiben, was binnen weniger Stunden möglich ist, wenn man möchte - besonders, wenn man sich auf ein bekanntes Thema stürzt. Und wenn man nicht möchte, dann wartet man auf's nächste Jahr. Wir haben nämlich immer am 5. Juli Geburtstag und irgendwas wird da immer verlost. Nur sage ich halt vorher nicht, womit man gewinnt. ^^
Wenn Du ein qualitatives Tutorial schreibst, wirst Du außerhalb eines Wettbewerbs kaum mehr als mein Interesse gewinnen. Aber es sagt auch was aus, ob man hier nur schreibt, wenn Wettbewerbe sind oder auch so mal. Vielleicht schicke ich Dir dann mal ein proggen.org-T-Shirt - du weißt ja, was im Schatz von Monkey Island versteckt ist. ^^

Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Proggen.org, das 6. Jahr & Wettbewerb
Soo... erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass der Spaß so lange gedauert hat.
Ihr macht einem die Entscheidung wirklich nicht leicht. ^^
Was haben wir: Wir haben einen eher theoretischen Text und einen eher praktischen Text. Beides braucht proggen.org.
nufans Text beschreibt das One-Time-Pad, ein symetrisches Verschlüsslungsverfahren. Oder kurz: XOR. Was ich bei dem Artikel wirklich gut fand war, dass auf Probleme von Seeds hingewiesen wurde. Das ist für mich gut greifbar. Danach löst sich das ganze in meinen Augen aber etwas auf. Mir wird das etwas zu theoretisch. Das n-Time-Pad würde ich gerne sehen: proggen.org verschlüsselt mit dem Schlüssel ABC. "PRO GGE N.O RG-".
Ich muss verstehen, dass wenn man das erste und dritte Feld kombiniert, sollte da ja "??[0]" rauskommen. Was genau bedeutet das jetzt, wenn ich die Nachricht noch nicht kenne!?
Kann man tatsächlich darauf schließen, dass im ersten und dritten Feld der dritte Buchstabe identisch ist? Oder im 2. und 4. der 2. Buchstabe? Das könnte man doch 'begreifbarer' machen, sichtbarer gestalten? Das Beispiel mit dem falschen Schlüssel fand ich da sehr schön.
Und wenn ich schon den Schlüssel nicht habe, wie finde ich die Schlüssellänge heraus, damit ich eine Nachricht überhaupt in n Blocke unterteilen kann?
Wie genau funktioniert das mit der Suche nach " the "? Das habe ich nun wieder nicht verstanden. Irgendwo muss ich das chiffrierte " the " ja erstmal erhalten, um es abgleichen zu können.
Wo ist unterschied zwischen der Vigenère-Cipher und dem n-Time-Pad? Die Vigenère-Cipher wird als Begriff eingeführt, den ich bisher als n-Time-Pad verstanden habe!?
Kurz: Ich habe Schwierigkeiten ab den Seeds zu sehen und zu begreifen, was da passiert und was Du mir erklären möchtest?
Der zweite Kandidat: nouseforname mit dem Einstieg zur Android-App.
Das war ganz ehrlich von Anfang an eigentlich mein Favorit. Tolles Thema, Bilder, die mir Zeigen, was ich zu tun habe und das letzte Bild zeigte ein Hello World auf einem Android-System. Also die Frage nach dem "Begreifen" erschien mir ganz klar für nouseforname zu sprechen. Da hat sich jemand richtig Mühe und Arbeit gemacht.
Ich bin leider momentan wieder gut beschäftigt, womit mir etwas die Zeit fehlt. Also setzte ich mich abends an den Rechner und begann zu installieren. Es liegt sicherlich auch an meiner DSL-Leitung (6000 MBit/s) und auch an der Tatsache, dass ich irgendwann anfing Nachrichten-Seiten durchzulesen und so sicherlich mal verpasste sofort auf den Button zu drücken, wenn wieder irgendwas zu tun war. Aber ich denke, ich war gut 2 Stunden mit der Installation beschäftigt.
Manche Bilder im Tutorial habe ich aber auch erst sehr spät gesehen. Zum Beispiel den des SDK-Managers. Und dieses Bild ist dann weiterhin sehr klein. Nachdem ich überhaupt rausgefunden habe, dass ich Eclipse starten muss, um das kleine Bild dann dort in der Toolbar zu finden. Da steht nämlich "ADT bzw. AndroidStudio" und wenn da "ADT bzw. AndroidStudio" will ich nicht auf eclipse.exe klicken, sondern suche "ADT bzw. AndroidStudio", die vielleicht Gebrauch von Eclipse machen.
Dann hatte ich Eclipse vor mir. Das Einrichten des Android Virtual Devices funktioniert bei mir nicht, wenn ich auf den AVD Manager gehe. Ich habe gerade versucht rauszufinden, über welchen Umweg ich in irgendeinem Fenster dann zum AVD-Manager kam in dem es funktioniert (gleiches Fenster, wird nur von einem anderen Fenster aufgerufen, statt von der Toolbar).
Ich konnte so dann eine virtuelle Android-Version starten. Interessant. An der Stelle lies ich den Abend dann mal ausklingen.
Aber warum tat ich das eigentlich mit dem Android-Emulator?
Denn bevor ich damit irgendwas sinnvolles tat, habe ich mich an mein Tablet gesetzt und den USB-Debugging-Modus gesucht und vergleichsweise problemlos gefunden. Ich habe ein Lenovo-Tablet, kein Samsung-Phone, die "Kies" benötigen. Was ist eigentlich "Kies"? Mit dem Emulator habe ich jetzt eigentlich nichts getan?!
Die nächste Aufgabe war ein Projekt anzulegen. Da war ich dann erst etwas gefrustet, weil Eclipse immernoch genauso auf mich reagiert, wie zu Zeiten als ich Java-Entwickler war: Es stürzt ab. Gut, da kann nouseforname nun nix für.
Neugestartet, das Projekt nochmal angelegt: Klappt. Nun soll ich das Projekt über „Run ⇒ Run as ⇒ Android Application“ starten. Bei mir ist das "Run -> RunAs -> (none applicable)". Hm?! Und nun?
Ich habe dann mal auf den grünen Pfeil gedrückt und er fragt mich, wie ich das Projekt starten möchte und bietet mir 5 Auswahlmöglichkeiten. Die erste ist Android Application.
Nun sitze ich hier mit einem Projekt mit 3 Fehlern:
Nach aktuellem Stand muss ich mich nun zwischen einem theoretischen Artikel entscheiden, den ich nur begreife, wenn ich mir die entsprechenden Begriffe woanders nachschlage und einem aufwendig gemachten praktischen Artikel, mit dem ich nicht zum Ziel komme.
Schwierig. ^^
Könnt ihr mir da ein wenig nachhelfen?
Ihr macht einem die Entscheidung wirklich nicht leicht. ^^
Was haben wir: Wir haben einen eher theoretischen Text und einen eher praktischen Text. Beides braucht proggen.org.
nufans Text beschreibt das One-Time-Pad, ein symetrisches Verschlüsslungsverfahren. Oder kurz: XOR. Was ich bei dem Artikel wirklich gut fand war, dass auf Probleme von Seeds hingewiesen wurde. Das ist für mich gut greifbar. Danach löst sich das ganze in meinen Augen aber etwas auf. Mir wird das etwas zu theoretisch. Das n-Time-Pad würde ich gerne sehen: proggen.org verschlüsselt mit dem Schlüssel ABC. "PRO GGE N.O RG-".
Ich muss verstehen, dass wenn man das erste und dritte Feld kombiniert, sollte da ja "??[0]" rauskommen. Was genau bedeutet das jetzt, wenn ich die Nachricht noch nicht kenne!?
Kann man tatsächlich darauf schließen, dass im ersten und dritten Feld der dritte Buchstabe identisch ist? Oder im 2. und 4. der 2. Buchstabe? Das könnte man doch 'begreifbarer' machen, sichtbarer gestalten? Das Beispiel mit dem falschen Schlüssel fand ich da sehr schön.
Und wenn ich schon den Schlüssel nicht habe, wie finde ich die Schlüssellänge heraus, damit ich eine Nachricht überhaupt in n Blocke unterteilen kann?
Wie genau funktioniert das mit der Suche nach " the "? Das habe ich nun wieder nicht verstanden. Irgendwo muss ich das chiffrierte " the " ja erstmal erhalten, um es abgleichen zu können.
Wo ist unterschied zwischen der Vigenère-Cipher und dem n-Time-Pad? Die Vigenère-Cipher wird als Begriff eingeführt, den ich bisher als n-Time-Pad verstanden habe!?
Kurz: Ich habe Schwierigkeiten ab den Seeds zu sehen und zu begreifen, was da passiert und was Du mir erklären möchtest?
Der zweite Kandidat: nouseforname mit dem Einstieg zur Android-App.
Das war ganz ehrlich von Anfang an eigentlich mein Favorit. Tolles Thema, Bilder, die mir Zeigen, was ich zu tun habe und das letzte Bild zeigte ein Hello World auf einem Android-System. Also die Frage nach dem "Begreifen" erschien mir ganz klar für nouseforname zu sprechen. Da hat sich jemand richtig Mühe und Arbeit gemacht.
Ich bin leider momentan wieder gut beschäftigt, womit mir etwas die Zeit fehlt. Also setzte ich mich abends an den Rechner und begann zu installieren. Es liegt sicherlich auch an meiner DSL-Leitung (6000 MBit/s) und auch an der Tatsache, dass ich irgendwann anfing Nachrichten-Seiten durchzulesen und so sicherlich mal verpasste sofort auf den Button zu drücken, wenn wieder irgendwas zu tun war. Aber ich denke, ich war gut 2 Stunden mit der Installation beschäftigt.
Manche Bilder im Tutorial habe ich aber auch erst sehr spät gesehen. Zum Beispiel den des SDK-Managers. Und dieses Bild ist dann weiterhin sehr klein. Nachdem ich überhaupt rausgefunden habe, dass ich Eclipse starten muss, um das kleine Bild dann dort in der Toolbar zu finden. Da steht nämlich "ADT bzw. AndroidStudio" und wenn da "ADT bzw. AndroidStudio" will ich nicht auf eclipse.exe klicken, sondern suche "ADT bzw. AndroidStudio", die vielleicht Gebrauch von Eclipse machen.
Dann hatte ich Eclipse vor mir. Das Einrichten des Android Virtual Devices funktioniert bei mir nicht, wenn ich auf den AVD Manager gehe. Ich habe gerade versucht rauszufinden, über welchen Umweg ich in irgendeinem Fenster dann zum AVD-Manager kam in dem es funktioniert (gleiches Fenster, wird nur von einem anderen Fenster aufgerufen, statt von der Toolbar).
Ich konnte so dann eine virtuelle Android-Version starten. Interessant. An der Stelle lies ich den Abend dann mal ausklingen.
Aber warum tat ich das eigentlich mit dem Android-Emulator?
Denn bevor ich damit irgendwas sinnvolles tat, habe ich mich an mein Tablet gesetzt und den USB-Debugging-Modus gesucht und vergleichsweise problemlos gefunden. Ich habe ein Lenovo-Tablet, kein Samsung-Phone, die "Kies" benötigen. Was ist eigentlich "Kies"? Mit dem Emulator habe ich jetzt eigentlich nichts getan?!
Die nächste Aufgabe war ein Projekt anzulegen. Da war ich dann erst etwas gefrustet, weil Eclipse immernoch genauso auf mich reagiert, wie zu Zeiten als ich Java-Entwickler war: Es stürzt ab. Gut, da kann nouseforname nun nix für.
Neugestartet, das Projekt nochmal angelegt: Klappt. Nun soll ich das Projekt über „Run ⇒ Run as ⇒ Android Application“ starten. Bei mir ist das "Run -> RunAs -> (none applicable)". Hm?! Und nun?
Ich habe dann mal auf den grünen Pfeil gedrückt und er fragt mich, wie ich das Projekt starten möchte und bietet mir 5 Auswahlmöglichkeiten. Die erste ist Android Application.

Nun sitze ich hier mit einem Projekt mit 3 Fehlern:
Code: Alles auswählen
Description Resource Path Location Type
The container 'Android Dependencies' references non existing library 'C:\Users\xin\workspace\appcompat_v7\bin\appcompat_v7.jar' HelloWorld Build path Build Path Problem
The project cannot be built until build path errors are resolved appcompat_v7 Unknown Java Problem
The project cannot be built until build path errors are resolved HelloWorld Unknown Java Problem
Schwierig. ^^
Könnt ihr mir da ein wenig nachhelfen?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.