Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Fr Sep 04, 2009 8:56 am
Ich werde ja finanziell bestochen täglich 8 Stunden auf einem Windows XP Rechner mit Hilfe von Visual C++ zu programmieren.
Nachdem ich grade erfahren habe, dass der Windows API meine 23x23 Pixel Bitmap in einer 32x32 Pixel ImageList nicht gefällt und mir Microsoft daher hilfreich zur Seite springt und mir mit dem Fehlercode 8 (Out of Memory) erklärt, was ich falsch mache... (nein, das ist nicht logisch, wenn man wenn man nicht WinAPI denkt...) zieht nun der Visual C++ Compiler mal wieder meinen Hass auf sich mit folgender Fehlermeldung:
Code: Alles auswählen
c:\pfad\main.cpp(41) : error C2440: '=': 'HBITMAP' kann nicht in 'HBITMAP' konvertiert werden
Ich geh dann mal weiter sammeln, das dauert beim Visual C++ in der Regel nicht so lange...
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
fat-lobyte
- Beiträge: 1398
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 12:23 pm
- Wohnort: ::1
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von fat-lobyte » Fr Sep 04, 2009 11:08 pm
Xin hat geschrieben:Ich werde ja finanziell bestochen täglich 8 Stunden auf einem Windows XP Rechner mit Hilfe von Visual C++ zu programmieren.
Xin hat geschrieben: (nein, das ist nicht logisch, wenn man wenn man nicht WinAPI denkt...)
Ja, die WinAPI hat schon ein ganz besonderes "Feeling" das man erst ins Blut kriegen muss^^ (also "man", nicht ich glücklicherweise

)
Xin hat geschrieben:Code: Alles auswählen
c:\pfad\main.cpp(41) : error C2440: '=': 'HBITMAP' kann nicht in 'HBITMAP' konvertiert werden
harharhar
Der is gut

wenn dus rausfindest, sag bescheid was der Fehler war
Aber ich muss dir schon recht geben. Visual Studio ist seltsam...
Meiner hatte mal eigenmächtig entschieden, dass er jetzt andere Bibliotheken inkludiert als ich eigestellt hatte... Und der linker weigerte sich partout das Programm zu kompilieren bis nicht ALLE Bibliotheken vorhanden waren (auch die, von denen keine Symbole gebraucht wurden)...
Haters gonna hate, potatoes gonna potate.
-
Uzaku
- Beiträge: 55
- Registriert: So Aug 09, 2009 1:47 pm
Beitrag
von Uzaku » So Sep 27, 2009 2:52 pm
Jop VC++ stinkt, deshalb benutze ich es auch nicht (und mich kann auch keiner zwingen Muahahah

)
Ich hatte mal ganz am Anfang die Meldung "cannot convert 'DWORD' to 'DWORD' " oder so ähnlich, ist halt schon 2 Jahre her.
-
cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Beitrag
von cloidnerux » So Sep 27, 2009 3:39 pm
Ich find die InteliSense sehr angenehm, sie ist , soweit ich das beurtielen kann, schneller als bei der konkurenz und aktualisiert sich schneller.
Kryptische fehlermeldungen habe ich auch abundzu, sie halten sich aber in grenzen, verglichen mit dem Aufwand den ich in Makefiles und Kommandos tippen benötige.
Ich slebst besitze VS 2009, und komme damit gut zurecht. Meisten Porgrammiere ich aber nur C#.
Wenn es wirklich etwas gibt, das VS nicht machen will, dan nutze ich Dev-Cpp weil ich mir da keine gedanken um die Installation von gcc machen muss.
Im grundegenommen ist nicht VS schlecht, sondern das Framework/API/SDk die man nutzt, im hinblick auf W32-Api(Ich würde die niemals nutzen wollen).
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
-
nufan
- Wiki-Moderator
- Beiträge: 2558
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm
Beitrag
von nufan » Mi Okt 21, 2009 7:27 pm
Ich "darf" neuerdings Visual C++ 2008 Professional in der Schule verwenden...
Ich habe heute 1 1/2 Stunden nach einer "undefined reference" auf einen meiner Konstruktoren gesucht und damit auch schon meinen Lehrer zum Verzweifeln gebracht. Das Eigenartige daran: der Konstruktor war implementiert, richtig in der Klasse deklariert und ins Projekt eingebunden. In einem anderen Projekt funktionierte die Klasse ohne Probleme. Auch nach mehrmaligem Rebuild ging der Error nicht weg. Hab schließlich den ganzen Code (bis auf eine systemabhängige Funktion, die aber nix mit dem Fehler zu tun hatte) in ein Code::Blocks-Projekt (mit gcc) kopiert. Siehe da - kein Fehler?! Dann starte ich zu Hause Vista und versuche noch einmal das 100% gleiche Visual-Projekt wie in der Schule - Fehler weg?!
Ich hasse es...
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Mi Okt 21, 2009 8:15 pm
nufan hat geschrieben:Ich "darf" neuerdings Visual C++ 2008 Professional in der Schule verwenden...
Ich habe heute 1 1/2 Stunden nach einer "undefined reference" auf einen meiner Konstruktoren gesucht und damit auch schon meinen Lehrer zum Verzweifeln gebracht. Das Eigenartige daran: der Konstruktor war implementiert, richtig in der Klasse deklariert und ins Projekt eingebunden. In einem anderen Projekt funktionierte die Klasse ohne Probleme. Auch nach mehrmaligem Rebuild ging der Error nicht weg. Hab schließlich den ganzen Code (bis auf eine systemabhängige Funktion, die aber nix mit dem Fehler zu tun hatte) in ein Code::Blocks-Projekt (mit gcc) kopiert. Siehe da - kein Fehler?! Dann starte ich zu Hause Vista und versuche noch einmal das 100% gleiche Visual-Projekt wie in der Schule - Fehler weg?!
Ich hasse es...
Ein Include innerhalb eines Namensraums?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
nufan
- Wiki-Moderator
- Beiträge: 2558
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm
Beitrag
von nufan » Mi Okt 21, 2009 8:20 pm
Xin hat geschrieben:nufan hat geschrieben:Ich "darf" neuerdings Visual C++ 2008 Professional in der Schule verwenden...
Ich habe heute 1 1/2 Stunden nach einer "undefined reference" auf einen meiner Konstruktoren gesucht und damit auch schon meinen Lehrer zum Verzweifeln gebracht. Das Eigenartige daran: der Konstruktor war implementiert, richtig in der Klasse deklariert und ins Projekt eingebunden. In einem anderen Projekt funktionierte die Klasse ohne Probleme. Auch nach mehrmaligem Rebuild ging der Error nicht weg. Hab schließlich den ganzen Code (bis auf eine systemabhängige Funktion, die aber nix mit dem Fehler zu tun hatte) in ein Code::Blocks-Projekt (mit gcc) kopiert. Siehe da - kein Fehler?! Dann starte ich zu Hause Vista und versuche noch einmal das 100% gleiche Visual-Projekt wie in der Schule - Fehler weg?!
Ich hasse es...
Ein Include innerhalb eines Namensraums?
Nein, ich habe überhaupt keine Namensräume verwendet. Die Includes stehen einfach über der Klassendefinition bzw. die Klassendefinition selbst wird über der Implementierung in die .cpp-Datei eingebunden. Und wie gesagt funktionierte ein paar Stunden später der wirklich 100%ig gleiche Code mit den selben Projekteinstellungen ohne Probleme.
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Do Okt 22, 2009 9:02 am
nufan hat geschrieben:Nein, ich habe überhaupt keine Namensräume verwendet. Die Includes stehen einfach über der Klassendefinition bzw. die Klassendefinition selbst wird über der Implementierung in die .cpp-Datei eingebunden. Und wie gesagt funktionierte ein paar Stunden später der wirklich 100%ig gleiche Code mit den selben Projekteinstellungen ohne Probleme.
War es das gleiche Projekt? Oder hast Du das Projekt neu angelegt?
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
nufan
- Wiki-Moderator
- Beiträge: 2558
- Registriert: Sa Jul 05, 2008 3:21 pm
Beitrag
von nufan » Do Okt 22, 2009 1:44 pm
Xin hat geschrieben:nufan hat geschrieben:Nein, ich habe überhaupt keine Namensräume verwendet. Die Includes stehen einfach über der Klassendefinition bzw. die Klassendefinition selbst wird über der Implementierung in die .cpp-Datei eingebunden. Und wie gesagt funktionierte ein paar Stunden später der wirklich 100%ig gleiche Code mit den selben Projekteinstellungen ohne Probleme.
War es das gleiche Projekt? Oder hast Du das Projekt neu angelegt?
Zu 100% gleich. Keinen Code geändert, keine Projekteinstellungen geändert. Einzig die Zeilenenden hab ich von Visual anpassen lassen, weil mich die ständige Fragerei nervte. Das kann doch keinen Unterschied machen, oder? Komplette Rebuilds hatte ich zuvor schon ohne Erfolg gemacht. Ich war kurz davor das Projekt neu anzulegen, wollte mir aber die Fehlermeldung noch mal ansehen. Es war ein einfacher Konstruktor (natürlich public) an den zwei floats übergeben wurden, der auch in der Klasse angegeben und implementiert war. Also gab es keinen Grund, warum der Code nicht funktionieren sollte. Ich weiß, dass das merkwürdig ist ^^
Ich werde mal versuchen die Bibliotheken mit gcc zu verwenden, was aber ziemlich sicher nicht gehen wird.
-
Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Xin » Do Okt 22, 2009 3:15 pm
nufan hat geschrieben:Xin hat geschrieben:War es das gleiche Projekt? Oder hast Du das Projekt neu angelegt?
Zu 100% gleich. Keinen Code geändert, keine Projekteinstellungen geändert.
Neues Projekt, also evtl. eben doch nicht 100% gleich.
Hättest Du das defekte Projekt mal eingepackt, hätte mich interessiert, die Lösung zu suchen.
nufan hat geschrieben:Ich war kurz davor das Projekt neu anzulegen, wollte mir aber die Fehlermeldung noch mal ansehen. Es war ein einfacher Konstruktor (natürlich public) an den zwei floats übergeben wurden, der auch in der Klasse angegeben und implementiert war. Also gab es keinen Grund, warum der Code nicht funktionieren sollte. Ich weiß, dass das merkwürdig ist ^^
Ich vermute hier dann ehrlich gesagt was anderes.
Ich hatte das Problem mal, da waren zwei gleichnamige Dateien in unterschiedlichen Verzeichnissen im Projekt. Da wurde auch nur eine von kompiliert - hatte ich ja kürzlich beschrieben.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.