While-Schleife
Verfasst: Sa Dez 26, 2020 3:32 am
Hi,
ich habe in folgendem Code (einfacher Kalendar) das Problem, dass ich bei der While-Schleife sehe, dass nach 7 Ausgaben/Tagen eine neue Zeile anfängt, verstehe jedoch die Logic der Code-Struktur dahinter nicht.
Wieso wird k++ erhöht wenn dies der Wochentag des Monatsersten (Mo-So.) ist, den man anfänglich per 0-7 festlegt, k müsste ja eine Konstante sein?? Weiters verstehe ich bei der for-Schleife nicht was hier "j--" im Kalender bewirkt.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke!
PS: finde grade nicht das separate Fenster zur Code-Eingabe hier.
Edit by Xin: Codetags eingefügt
ich habe in folgendem Code (einfacher Kalendar) das Problem, dass ich bei der While-Schleife sehe, dass nach 7 Ausgaben/Tagen eine neue Zeile anfängt, verstehe jedoch die Logic der Code-Struktur dahinter nicht.
Wieso wird k++ erhöht wenn dies der Wochentag des Monatsersten (Mo-So.) ist, den man anfänglich per 0-7 festlegt, k müsste ja eine Konstante sein?? Weiters verstehe ich bei der for-Schleife nicht was hier "j--" im Kalender bewirkt.
Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen?
Danke!
PS: finde grade nicht das separate Fenster zur Code-Eingabe hier.
Code: Alles auswählen
#include<stdio.h>
#include<stdlib.h>
int main()
{
//day = Anzahl der Tage, k = Wochentag d. Monatsersten,
int i, j, k, day, dt=1;
printf("Kalender druck auf Basis von Monatstagen & Monatserster, wobei Sonntag = 0 \n\n");
printf("Eingabe_Anzahl der Tage des Monats: ");
scanf("%d",&day);
printf("Eingabe_Wochentag des Monatsersten: ");
scanf("%d",&k);
printf("\n");
for(j=k;j>0;j--)
{
printf("\t");
}
while(dt<=day)
{
if(k!=0)
{
if(k%7==0)
printf("\n");
}
printf("%d\t",dt);
dt++;
k++;
}
return(0);
}