Einfaches Rechnen in C
Verfasst: Do Nov 22, 2018 5:03 pm
Hi hallo,
wer sich vielleicht noch erinnert, hab mich ungefähr im Sommer hier registriert, wollte damals unbedigt Java lernen und Handy Apps programmieren.
Nunja, das ganze hat sich geändert, ich habe mich für ein Studium beworben, darin wird ausschließlich C und C++ gelehrt, und um mich schon ein wenig vorzubereiten, bin ich gerade Aktiv dabei C mit dem Openbook C von A bis Z zu lernen. Ok gut hab erst Anfang der Woche angefangen und übe auch nur ein paar Stunden am Tag (Zeit) aber es wird. Ich hab gerade die verschiedenen Datentypen gelernt und wie man mit der printf und scanf funktion umgeht. Die scanf funktion wird zwar nicht empfohlen, aber ich glaube das Einfaches Rechnen damit möglich ist.
Mein Code sieht aktuell wie folgt aus:
Meine Vorgehensweise:
Als erstes habe ich meine Variablen zahl1, zahl2 und zahl3 deklariert. Dabei habe ich zahl3 zugewiesen, das sie aus zahl1 + zahl2 besteht.
Als nächstes habe ich mit printf vorgegeben, das man ein Zahl eingeben soll, welche dann per scanf erfasst wird. Mit dem Adressoperator möchte ich, das die Eingabe in der ersten scanf funktion zu zahl1, und bei der zweiten funktion zu zahl2 verknüpft wird.
Als letztes möchte ich in der printf funktion das mein Ergebnis als zahl3 ausgegeben wird. Dafür habe ich das Formatzeichen %d genommen und nach dem Hochkommata nochmal die zahl3 hingeschrieben, da auf diese ja zugegriffen werden soll.
Ich habe gelesen, das scanf Probleme mit dem Tastaturpuffer hat und deshalb nicht zu empfehlen ist, ist aber Aktuell noch die einzige Funktion die ich dazu kann.
Klar lerne ich noch mehr, aber mit diesem Programm wollte ich testen, ob ich die syntax ordentlich kann (Kompilieren war beim ersten mal erfolgreich).
Den Code schreibe ich auf Notepad++ und Kompilieren tue ich das ganze dann per Cygwin.
Mit freundlichen Grüßen
Deep90sraviolihits
wer sich vielleicht noch erinnert, hab mich ungefähr im Sommer hier registriert, wollte damals unbedigt Java lernen und Handy Apps programmieren.

Mein Code sieht aktuell wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
/*einfaches Rechnen in C*/
#include <stdio.h>
int main ()
{
int zahl1;
int zahl2;
int zahl3 = zahl1 + zahl2;
printf("Bitte geben Sie eine Zahl ein :\t");
scanf ("%d", &zahl1);
printf("Bitte geben Sie erneut eine Zahl ein :\t");
scanf ("%d", &zahl2);
printf("Das Ergebnis Ihrer eingegebenen Zahlen ist %d\n",zahl3);
return 0;
}
Als erstes habe ich meine Variablen zahl1, zahl2 und zahl3 deklariert. Dabei habe ich zahl3 zugewiesen, das sie aus zahl1 + zahl2 besteht.
Als nächstes habe ich mit printf vorgegeben, das man ein Zahl eingeben soll, welche dann per scanf erfasst wird. Mit dem Adressoperator möchte ich, das die Eingabe in der ersten scanf funktion zu zahl1, und bei der zweiten funktion zu zahl2 verknüpft wird.
Als letztes möchte ich in der printf funktion das mein Ergebnis als zahl3 ausgegeben wird. Dafür habe ich das Formatzeichen %d genommen und nach dem Hochkommata nochmal die zahl3 hingeschrieben, da auf diese ja zugegriffen werden soll.
Ich habe gelesen, das scanf Probleme mit dem Tastaturpuffer hat und deshalb nicht zu empfehlen ist, ist aber Aktuell noch die einzige Funktion die ich dazu kann.

Den Code schreibe ich auf Notepad++ und Kompilieren tue ich das ganze dann per Cygwin.
Mit freundlichen Grüßen
Deep90sraviolihits