Mit was anfangen?

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
elsi
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 21, 2009 4:36 pm

Mit was anfangen?

Beitrag von elsi » Do Mai 21, 2009 4:44 pm

Hi,

ich will jetzt endlich auch mal anfangen programmieren zu lernen. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob es einen Unterschied macht mit C anzufangen oder gleich C++ zu nehmen?
Ein längerfristiges Ziel ist es Objective C zu lernen um iPhone Apps zu schreiben. Ich weiß dass es bis dahin noch dauert und das nicht bis morgen geht.

Soll ich gleich mit C++ anfangen oder macht das einen zu großen Unterschied für Anfänger?

Grüße

Benutzeravatar
Dirty Oerti
Beiträge: 2229
Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
Wohnort: Thurndorf / Würzburg

Re: Mit was anfangen?

Beitrag von Dirty Oerti » Do Mai 21, 2009 5:25 pm

Ich bin mal ganz forsch und behaupte, um C++ zu lernen solltest du C können.
Meiner Ansicht nach solltest du also erstmal mit C anfangen und dann zu C++ wechseln.

Vllcht hast du unser C Tutorial ja auch schon gesehen, das nur so auf Leser wartet :)
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne! :)
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Mit was anfangen?

Beitrag von Xin » Do Mai 21, 2009 6:30 pm

Moin und willkommen im Forum.
elsi hat geschrieben:ich will jetzt endlich auch mal anfangen programmieren zu lernen. Jetzt stellt sich für mich die Frage ob es einen Unterschied macht mit C anzufangen oder gleich C++ zu nehmen?
Ein längerfristiges Ziel ist es Objective C zu lernen um iPhone Apps zu schreiben. Ich weiß dass es bis dahin noch dauert und das nicht bis morgen geht.
Ich habe noch keine iPhone App geschrieben, aber soweit ich weiß, ist es dafür sehr von Vorteil einen Mac zu haben. Keine Ahnung, ob Du derartiges schon Dein Eigentum nennst.

Ansonsten pflegt Apple das Carbon-Framework (C++) wohl recht gut, so dass man nicht zwangsläufig auf ObjectiveC wechseln muss. Ich habe es bisher nicht getan, plane mir OC jedoch auch irgendwann mal zu gemüte zu führen, wenn ich mal gaaaaaanz viel Zeit habe.
elsi hat geschrieben:Soll ich gleich mit C++ anfangen oder macht das einen zu großen Unterschied für Anfänger?
Ich rate den Leuten immer mit C anzufangen - aus einem ganz einfachen Grund. C sind die Grundlagen auch für C++. Und es schadet überhaupt nicht, sich in C-Strukturen auszukennen, wenn man C++ lernt, die Werkzeuge sind in C++ die gleichen, allerdings erhält man teilweise bessere Werkzeuge dazu, als die, die man als Einsteiger in C entwickeln würde.
Man wird sich also in einigen Dingen wieder umgewöhnen müssen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

elsi
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 21, 2009 4:36 pm

Re: Mit was anfangen?

Beitrag von elsi » Do Mai 21, 2009 7:38 pm

Hi,

danke für die Antworten. Also mach ich mit C weiter.

Für iPhone programmierung braucht man einen Mac, stimmt. Aber nachdem ich nicht innerhalb der nächste 2 Tage C können werde kann das Projekt "Mac kaufen" noch ein bisschen warten. Und bis dahin wollte ich sowieso einen haben.

Ich meld mich dann hier wenn ich auf meine ersten Probleme stoße.

Danke :)

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Mit was anfangen?

Beitrag von Xin » Do Mai 21, 2009 7:50 pm

elsi hat geschrieben:danke für die Antworten. Also mach ich mit C weiter.
Viel Spaß :-)
elsi hat geschrieben:Für iPhone programmierung braucht man einen Mac, stimmt. Aber nachdem ich nicht innerhalb der nächste 2 Tage C können werde kann das Projekt "Mac kaufen" noch ein bisschen warten. Und bis dahin wollte ich sowieso einen haben.
Ich werde mir zum Programmieren wohl einen Mac Mini dazustellen, da der neue 2 Bildschirme ansteuern kann.
Ansonsten kann ich den Mac durchaus empfehlen. Ich schreibe grade auf einem MacBook.
elsi hat geschrieben:Ich meld mich dann hier wenn ich auf meine ersten Probleme stoße.
Danke :)
Dafür ist's Forum da.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Antworten