Seite 1 von 2
GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Mi Aug 13, 2014 5:38 pm
von AlexImperator
Bin gerade beim C Tutorial auf dieser Webseite, genauer bei den Schleifen. Ich genutze den GCC-Compiler und kann deshalb den ausdruck
nicht ausführen.
in der fußnote steht zwar:
Der GCC-Compiler kompiliert nach altem Standard. Das stört normalerweise nicht - hier schon: Um den C99-Standard von 1999 zu nutzen zu nutzen, rufst man den Compiler zusätzlich mit dem Flag -std=c99, also
gcc -std=c99 for.c
ich habe aber keine ahnung wo ich was aufrufen soll und was eine Flag ist. Soll ich das irgendwie ins programm schreiben wenn dann wie? Bitte genauer erklären

ich bin wirklich ganz neu
Danke im Voraus

Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Mi Aug 13, 2014 6:09 pm
von mfro
AlexImperator hat geschrieben:Bin gerade beim C Tutorial auf dieser Webseite, genauer bei den Schleifen. Ich genutze den GCC-Compiler und kann deshalb den ausdruck
nicht ausführen.
Du kannst entweder statt des Beispielcodes das hier:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int main(void)
{
int wert;
for (wert = 1; wert <= 5; wert = wert + 1 )
{
printf( "Ich bin bei '%d'\n", wert );
}
return 0;
}
schreiben ("int wert" aus dem for-Statement rausziehen) - so geht's vor C99, oder deinen Compiler so starten, daß Du ihm beim Aufruf die Option "-std=c99" mitgibst.
Benutzt Du eine IDE (also eine Programmierumgebung)? Falls ja, welche?
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Mi Aug 13, 2014 6:51 pm
von AlexImperator
das mit
"int wert" aus dem for-Statement rausziehen
is mir schon klar
ich mach das mit Anjuta auf Linux openSuse und da wird alles von der Programmierumgebung compiliert ich hab da keine ahnung wo ich -std=c99 eingeben soll. aber vielleicht ist es ja möglich in anjuta einen anderen aktuelleren compiler einzubinden aber ich habe auch keine ahnung wie das geht...
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Do Aug 14, 2014 9:05 am
von Xin
AlexImperator hat geschrieben:ich mach das mit Anjuta auf Linux openSuse und da wird alles von der Programmierumgebung compiliert ich hab da keine ahnung wo ich -std=c99 eingeben soll.
Darum bevorzuge ich, wenn die Leute erstmal einfach den Compiler in der Konsole aufrufen, statt sich nebenher noch von der Entwicklungsumgebung ablenken zu lassen.
Ich habe mal gegooglet, weil ich Anjuta hier nicht installiert habe. Dort sollte es ein Menü "Settings" geben und dort den Punkt "Compiler and Linker flags". Dort fügst Du -std=c99 bei den Compilerflags hinzu. (Ich habe kein Bild gesehen, habe aber auch kein Linux hier, um mir das kurz anzugucken und genauer zu beschreiben)
AlexImperator hat geschrieben:aber vielleicht ist es ja möglich in anjuta einen anderen aktuelleren compiler einzubinden aber ich habe auch keine ahnung wie das geht...
Der Compiler wird schon aktuell genug sein - er kann ja C99. Aber viele Quellen sind halt in einer älteren C-Version geschrieben und damit erstmal alles sauber kompiliert, muss man den aktuelleren C-Standard mit diesem Flag erst "freischalten".
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Do Aug 14, 2014 9:38 pm
von AlexImperator
settings gibts nicht, das muss irgendwie anders heißen
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Fr Aug 15, 2014 12:53 am
von Xin
AlexImperator hat geschrieben:settings gibts nicht, das muss irgendwie anders heißen
Was ist das zweite Menü von Rechts?
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Fr Aug 15, 2014 11:17 am
von AlexImperator
Documents und da gibts nur :
- Save all
close all
close others
bookmark
previous doc
next doc
main.c
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Fr Aug 15, 2014 11:38 am
von Xin
Wir sprechen von
diesem Anjuta?
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Fr Aug 15, 2014 12:10 pm
von oenone
Da gibt es so ein Documents-Menü:
http://anjuta.org/features/
Auf der Hauptseite ist dein Bild. Eventuell ist die OpenSuse-Version etwas veraltet.
Re: GCC-Compiler For-Schleife
Verfasst: Fr Aug 15, 2014 1:04 pm
von Xin
oenone hat geschrieben:Da gibt es so ein Documents-Menü:
http://anjuta.org/features/
Auf der Hauptseite ist dein Bild. Eventuell ist die OpenSuse-Version etwas veraltet.
Dann schau bitte mal in Projekt, ob Du da was wie "Settings", "Options" oder "Compiler-..." findest.