Seite 1 von 1

Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 11:30 am
von Lämpi
Hallo Leute,

ich habe folgende Aufgabe bekommen,und ich weiß nicht wie ich das realisieren soll in einem Programm,könnt ihr mir vielleicht dabei helfen,grundsätzlich weiß ich schon wie das funktioniert nur wie ich das Ganze in ein Programm schreibe ist mir unklar

hier die Aufgabe:

Schreiben Sie ein Programm zur Berechnung des Zinseszins einer festverzinsten Anlage,wobei der Abzug der Kapitalertragssteuer (KESt,25% in Österreich) berücksichtigt werden soll.Die KESt wird dabei vom jährlichen Zinsertrag (=Gewinn) abgezogen.Lassen Sie den Nutzer Startkapital,den Zinssatz und die Laufzeit frei wählen.Stellen Sie das Ergebnis als Tabelle dar,sodass es folgenden Tabellenkopf entspricht:

Code: Alles auswählen

printf("Jahr\t\tKapital\tNetto-Gewinn\n");
das Ganze soll mit einer for-Schleife realisiert werden

bis jetz hab ich nur folgendes

Code: Alles auswählen

#include <stdio.h>

int main() {
  float kapital,zins;
  int laufzeit,iter;
  
  printf("Bitte geben Sie ein Kapital ein !\n");
  scanf("%f", &kapital);
  printf("Bitte geben Sie einen Zins ein !\n");
  scanf("%f", &zins);
  printf("Bitte geben Sie eine Laufzeit ein !\n");
  scanf("%i", &laufzeit);


return 0;
}
das Problem ist wie ich die Bedingung ansetzen soll in der for-Schleife,

folgendes wurde als mögliche Lösung vorgeschlagen

Code: Alles auswählen

for(iter=1; /*Bedingung*/;iter++);
wie ich das mit der KESt mache und das in Tabellenform ausgebe weiß ich überhaupt nicht

wäre echt nett wenn ihr mir behilflich sein könntet

lg

Edit by Xin: Codetags hinzugefügt

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 12:59 pm
von FritziFoppel
Tach,
häng das nächste Mal bitte die Code-tags an.
Lämpi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

printf("Jahr\t\tKapital\tNetto-Gewinn\n");
Nach dieser Bedingung sollte die Ausgabe ja ungefähr so aussehen:
1.Jahr 100€ Berechnung des Netto-Gewinns
2.Jahr XXX€ Berechnung des Netto-Gewinns
3.Jahr ...

Dann sollte der Zinssatz so lange aufs Kapital dazugerechnet werden, bis die Laufzeit abgelaufen ist.
Die Bedingung sollte dann lauten:

Code: Alles auswählen

for(iter = 1; iter<=laufzeit;iter++)
Wenn man Kapital, Zinssatz und die Laufzeit hat muss man am Ende der Schleife einfach das neue Kapital vom nächsten Jahr berechnen (sollte eig. kein Problem sein), dann wird die Schleife wiederholt bis die Laufzeit erreicht ist.

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 3:14 pm
von Lämpi
Hey,

ich werde es mal probieren,doch wie ich das Ergebnis als Tabelle darstelle ist mir nicht klar. Ich hab diese Schleifen einfach noch nicht durchschaut,wie das Richtig funktioniert. Und wie die KESt abgeogen wird im Programm ist mir auch noch ein Rätsel,sitz jetzt schon ca. 5 Stunden an dem Beispiel,irgendwie ist das C programmieren zu logisch für mich ;)

aber ich werde weiter probieren

Danke erstmal

lg

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 5:15 pm
von FritziFoppel
Das man am Anfang nicht mit allem klar kommt ist vollkommen normal, dafür stehen aber auch Tutorials zur Verfügung. Falls du Probleme mit Schleifen hast:
http://www.proggen.org/doku.php?id=c:tutorial:loops
Oder du schaust die einfach das gesamte Tutorial an. ;)
Und wenn du keine Ahnung hast wie die KESt abgezogen wird, dann mach am besten alles Stück für Stück. Zuerst berechnest du wie viel man aus dem Kapital, durch den Zinssatz, mehr bekommt. Dann ziehst du von diesem Betrag noch 25% ab und am Ende rechnest du das zum Kapital dazu. Wie gesagt schreib zuerst alles nacheinander auf und am Ende, falls es sich ergibt, kannst du Ausklammern (sollte für einen Ph-Studenten kein Problem sein).
Diese Formel setzt du dann am Ende der Schleife ein, damit dann beim nächsten Durchlauf ein neuer Wert fürs Kapital herauskommt.

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 5:45 pm
von Lämpi
Puhh das ist ne scheiße ;)

Die Tutorials hab ich schon etliche male durchgelesen,da ist mir jeder andere Kurs lieber als dieses C-Programmieren

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 6:08 pm
von Lämpi
meinst du so in etwa?? stimmt es bisher

Code: Alles auswählen

#include <stdio.h>

int main() {
  float startkapital,zins,kapital;
  int laufzeit,iter;

  printf("Bitte geben sie ein Startkapital ein!\n");
  scanf("%f", &startkapital);
  printf("Bitte geben sie einen Zinssatz ein!\n");
  scanf("%f", &zins);
  printf("Bitte geben sie eine Laufzeit  ein!\n");
  scanf("%d", &laufzeit);
  
  
  
  for (iter=1;iter<=laufzeit;iter++) {
      kapital=startkapital+(startkapital*(zins/100));       
}

      kapital=kapital-(kapital*0.25);
      kapital=startkapital+kapital;





return 0;
}

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 7:14 pm
von Lämpi
der vorige Eintrag war Falsch,sorry,jetzt hab ich

Code: Alles auswählen

 #include <stdio.h>

    int main() {
      float zins,kapital,startkapital;
      int laufzeit,iter;

      printf("Bitte geben sie ein Startkapital ein!\n");
      scanf("%f", &kapital);
      printf("Bitte geben sie einen Zinssatz ein!\n");
      scanf("%f", &zins);
      printf("Bitte geben sie eine Laufzeit  ein!\n");
      scanf("%i", &laufzeit);
     
     
     
      for (iter=1; iter <=laufzeit; iter++) {
          kapital=kapital+(kapital*(zins/100));
          
          
       
    }
        
      printf("%f\n",kapital); 
        
       return 0;
    }


So und wie kann ich jetzt mein "neues Kapital" vom "Startkapital" abziehen,um di differenz zu bestimmen,ist zwar ne dumme frage aber das geht irgendwie nicht??? Also bis hierhin stimmt das Programm mal

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: Sa Mär 29, 2014 9:08 pm
von Lämpi
ich glaub ich habe es jetzt,so müsste es stimmen

Code: Alles auswählen

  #include <stdio.h>

        int main() {
          float zins,kapital,startkapital,Gewinn;
          int laufzeit,iter;

          printf("Bitte geben sie ein Startkapital ein!\n");
          scanf("%f", &kapital);
          printf("Bitte geben sie einen Zinssatz ein!\n");
          scanf("%f", &zins);
          printf("Bitte geben sie eine Laufzeit  ein!\n");
          scanf("%i", &laufzeit);
         
          startkapital=kapital;
         
          for (iter=1; iter <=laufzeit; iter++) {
              kapital=kapital+((kapital*(zins/100))*0.75);
             
             
           
        }
          
          Gewinn=kapital-startkapital;

          printf("%f\n",Gewinn);

           
           return 0;
        }

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: So Mär 30, 2014 12:02 pm
von FritziFoppel
Wenn ich deinen Code mit Zinssatz 10% (schön wärs), Kapital 100 und Laufzeit 10 Jahre ausführe bekomme ich folgende Ausgabe:

Code: Alles auswählen

Bitte geben sie ein Startkapital ein!
100
Bitte geben sie einen Zinssatz ein!
10
Bitte geben sie eine Laufzeit  ein!
10
106.103180
Um das ganze zu überprüfen hab ich das Programm auch mal geschrieben, welches folgende Ausgabe liefert:

Code: Alles auswählen

Zinssatz: 0.1
Kapital: 100
Laufzeit: 10
Jahr   Kapital             Netto-Gewinn
 1.      107.500000      7.500000
 2.      115.562500      8.062500
 3.      124.229691      8.667188
 4.      133.546921      9.317227
 5.      143.562943      10.016019
 6.      154.330170      10.767220
 7.      165.904938      11.574763
 8.      178.347809      12.442870
 9.      191.723892      13.376086
10.    206.103180      14.379292
Gesamter Gewinn: 106.103165
Über die Übersichtlichkeit lässt sich streiten ( :D ), allerdings steht in der Aufgabenstellung ja, dass du das ganze tabellarisch darstellen sollst.
Dein Ergebnis stimmt offensichtlich bis auf einen Rundungsfehler (vllt. auch mein Fehler).

Re: Programm zur Berechnung des Zinseszins

Verfasst: So Mär 30, 2014 4:58 pm
von Xin
Für die Tabelle empfehle ich Dir mal, Dir printf und den dazugehörigen Formatstring anzusehen.