Seite 1 von 1
Lösung
Verfasst: Do Mär 06, 2014 7:32 pm
von fischle
HAllo zusammen,
ich versuche gerade per Fernstudium C Programmierung zu lernen, jetzt habe ich mit einer Aufgabe ein Probelm. 'Ich soll ohne Compiler herausfinden welcher Wert der Variablen a zugewiesen wird und es soll erläutert werden wie man zum Ergebnis kommt.
Aufgabe 1)
Aufgabe 2)
wie sind die Ergbenise zu ermitteln????
Edit by cloidnerux: Code Tags
Re: Lösung
Verfasst: Do Mär 06, 2014 7:36 pm
von Xin
fischle hat geschrieben:HAllo zusammen,
ich versuche gerade per Fernstudium C Programmierung zu lernen, jetzt habe ich mit einer Aufgabe ein Probelm. 'Ich soll ohne Compiler herausfinden welcher Wert der Variablen a zugewiesen wird und es soll erläutert werden wie man zum Ergebnis kommt.
Aufgabe 1)
Aufgabe 2)
wie sind die Ergbenise zu ermitteln????
Edit by cloidnerux: Code Tags
*= multipliziert den Wert der links stehenden Variable mit dem Wert rechtsstehend und speichert das Ergebnis in die linksstehende Variable.
%= macht das gleiche, nur wird der linksstehende Wert durch den rechtsstehenden Wert geteilt und der Rest(!) wird in die linksstehende Variable gespeichert. 10 % 3 == 1, da 10 / 3 = 3 Rest 1.
Bist Du so in der Lage, die Aufgaben zu lösen?
Re: Lösung
Verfasst: Do Mär 06, 2014 7:38 pm
von cloidnerux
HAllo zusammen,
Hi und Willkommen im Forum
wie sind die Ergbenise zu ermitteln????
Mathematik und Verständnis des Programmierens
Du hast hier 2 Variablen, denen jeweils ein Wert zugewiesen wird.
"*=" ist ein kombinierter Operator, der so viel Besagt wie: Multipliziere die Linke und die Rechte Seite des Ausdrucks und speichere es in die Variable Links.
Selbe Geschichte wie beim Mal-Gleich, diesmal mit "%", dem Modulo-Operator(Rest einer ganzzahligen Division).
Mit freundlichen Grüßen
cloidnerux