aber leider immer noch keine Ahnung wie ich zwei Variablen definiere.
In dem du zwei Variablen anlegst
Hier aufgeführt die unterschiedlichen Möglichkeiten Variablen zu deklarieren.
Eine Variable ist gekennzeichnet durch ihren Bezeichner, hier a, b, c und d. Dieser Bezeichner muss in seinem Scope(Gültigkeitsbereich) einzigartig sein.
Du kannst mehrere Variablen in einem Zug deklarieren, wie in der ersten Zeile, oder einzeln, wie in den darauf folgenden Zeilen. Du kannst Variablen auch direkt Werte zuweisen, wie in Zeile 2.
Bisschen zum technischen Hintergrund:
Für den Computer sind Variablen nur ein stück Speicher irgendwo, nichts besonderes. Da du aber nicht darum kümmern willst, an welche Stelle im Speicher du deine Daten speichern willst, überlässt du die Platzierung deinem Compiler(und Linker) und deklarierst nur noch deine Variablen mit einem Datentyp, z.B int für Vorzeichen behaftete Ganzzahl und einem Namen. Damit weißt du, welche Variable gemeint ist, denn der Name ist einzigartig in dem Gültigkeitsbereich wo es angelegt wurde und dein Compiler weiß, an welcher stelle er im Speicher Operationen auszuführen hat, wenn du die Variable verwendest.
Daraus ergibt sich auch, dass der Variablenname absolut keine Bedeutung für den Computer hat, außer Speicher zu zu ordnen, solange er den Namensregeln folgt(darf nicht mit einer Zahl beginnen, darf keines der Schlüsselwörter sein, etc).
Hoffe ich stelle mich net zu dumm an

Solange du nicht an diesem Punkt stehen bleibst, ist das kein Problem

Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum