Info sammlung

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
Stoni
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 21, 2014 6:28 pm

Info sammlung

Beitrag von Stoni » Di Jan 21, 2014 6:39 pm

Hey Leute,
ich hoffe bis hierhin habe ich schonmal alles richtig gemacht :)
Ich würde mich ganz gerne mal Informieren über ein Projekt das ich machen will.
Also ich bin zurzeit dabei mir selber einen Pokertisch zu bauen,
dieser soll mit einer Kartenmischmaschine ausgestattet sein.
Ich baue diese selber aufgrund meiner Ausbildung habe ich dahingehend keine Probleme.
Jetzt habe ich aber bei youtube etwas interessantes gefunden
http://www.youtube.com/watch?v=hKr8fBU7y7I
Die haben das ganze mit Java for Lego Mindstorms Programmiert.
Ich möchte das natürlich nicht aus Lego bauen finde es aber ganz cool und da ich mich sowieso
seit einiger Zeit mit Programmieren befasse, möchte ich das ganz gerne auch so bauen,
dass die Karten ausgeteilt werden. Nun zu meiner Frage:
Welche Programmiersprache eignet sich am besten, welchen Prozessor sollte man dafür nehmen
und was muss ich sonst noch beachten?
Vielen Dank schonmal bis hierhin :)

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Info sammlung

Beitrag von cloidnerux » Di Jan 21, 2014 8:00 pm

Hey Leute,
Hi und Willkommen im Forum :D
ich hoffe bis hierhin habe ich schonmal alles richtig gemacht :)
Ich sehe nichts falsches ;)
Nun zu meiner Frage:
Welche Programmiersprache eignet sich am besten,
Die, die du beherrschst im optimalen Falle.
Ich denke mit C/C++ wirst du nicht falsch liegen.
welchen Prozessor sollte man dafür nehmen
Ich würde für sowas einen Mikrocontroller wie die Atmega von Atmel nutzen, Aber
und was muss ich sonst noch beachten?
Der "Prozessor" ist nur ein kleiner schwarzer Kasten mit vielen Pins dran, mit dem du maximal 20mA bei 5V schalten kannst, viel zu wenig für einen Motor.
Sprich, zu dem Prozessor kommt noch das ganze drum herum, Spannungsversorgung, Taktgeber, Motortreiber, Sensor-Interface.
Ich weiß nicht welche Ausbildung du machst, aber ohne weitergehende Grundlagen der Elektrotechnik baut man das nicht mal eben auf.
Daher rate ich dir, mal den "Arduino" anzuschauen. Das ist zwar auch noch mehr "Spielzeug", aber professionell genug um damit sinnvoll was aufzubauen. Hinzu kommt, dass es sehr viele Zusatzmodule gibt, die dir Arbeit ersparen.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

cloidnerux
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Stoni
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 21, 2014 6:28 pm

Re: Info sammlung

Beitrag von Stoni » Di Jan 21, 2014 8:51 pm

Hey cloidnerux danke schonmal bis hierhin.
Ich mache zurzeit noch eine Ausbildung zum Kfz-Meachtroniker (3 Lehrjahr),
was Elektrotechnik angeht habe ich deswegen weitgehend gute Kenntnisse
ich werde es mir mal anschauen, habe jetzt schonmal angefangen mich mit C zu beschäftigen die Tutorials hier sind echt gut.
Vielen Dank nochmal

Antworten