Seite 1 von 1

Fragebogenaktion

Verfasst: Sa Dez 07, 2013 5:01 pm
von hanni
Hallo,
ich muss in Datenverarbeitung als Studienleistung ein Programm schreiben, dass der statischen Auswertung von Fragebogenaktionen dient.
Der Benutzer muss auf 4 Fragen mit ja, nein oder weiß nicht antworten und es muss eine variable Anzahl von Personen befragt werden können. Die Fragebogenaktion soll solange wiederholt werden, bis der Benutzer keine weitere Wiederholung wünscht. Soweit, so gut.
Das Probelm: es muss ein Balkendiagramm folgen, dass der Auswertung dient. Das Diagramm soll in 5%-Schritten dargestellt werden und von rechts nach links (also: 0<-----------100) verlaufen.

Mein bisheriges Programm sieht bis jetzt so (muss noch hier und dort ein wenig verbessert werden):

Das Grundgerüst (sind nämlich 4 Mitglieder pro Fragebogenaktion):

Code: Alles auswählen

#include <iostream>

using namespace std;
void main()

{
	int iAuswahl, iF1, iF2, iF3, iF4, iStart, iEnd; /*Variablen: iF1-iF4 Antworten der Fragen, iStart und iEnd für das Zählen der Schleifendurchgänge */
	char cWP, cFB; /*cWP: zum befragen einer weiteren Person, cFB Wiederholung des ganzen Fragenbogenaktion-> Zurück zur Fragebogen Auswahl*/

	cWP = 'j';
	cFB = 'j';

	while (cFB == 'j')
	{

		cout << "Fragebogen Aktion\n\n";
		cout << "Fragebogen 1: ?????\n";
		cout << "Fragebogen 2: ?????\n";
		cout << "Fragebogen 3: ?????\n";
                cout << "Fragebogen 4: ?????\n\n";
		cout << "Welchen Frabebogen moechten sie aufwaehlen? [1/2/3/4]\n";
		cin >> iAuswahl;
		cout << '\n';

		switch (iAuswahl)
		{
		case 1: cout << "Fragebogen Nr. 1\n";
			break;


		case 2:
			cout << "Fragebogen 2\n";
			break;


		case 3: cout << "Fragebogen Nr. 3\n";
			break;
 
                case 4: cout << "Fragebogen Nr. 4\n";
                         break;


		}


		cout << "\n";
		cout << "Fragebogenaktion wiederholen?    [j/n]\n";
		cin >> cFB;
		cout << '\n'; cout << '\n';

	}

}
Und speziell mein Fragebogen (es wird noch nicht so beendet, wie ich möchte, aber das Problem sollte ich selbst lösen können):

Code: Alles auswählen

#include <iostream>
using namespace std;

void main()

{
	int iFB1, iFB2, iFB3, iFB4;

	char WH;
	
	WH= 'j';
	
	while (WH == 'j')

	{	
	cout <<" Frage 1 [j=1, nein=2, weiß nicht=3]\n";
	cin >> iFB1;


	cout <<" Frage 2 [j=1, nein=2, weiß nicht=3]\n";
	cin >> iFB2;


	
	cout <<" Frage 3 [j=1, nein=2, weiß nicht=3]\n";
	cin >> iFB3;


	
	cout <<" Frage 4 [j=1, nein=2, weiß nicht=3]\n";
	cin >> iFB4;

	
	}
Ich programmiere übrigens mit Microsoft Visual C++ Express

Edit by cloidnerux: Code-tags

Re: Fragebogenaktion

Verfasst: Sa Dez 07, 2013 5:49 pm
von cloidnerux
Hallo und Willkommen im Forum :D
Das Probelm: es muss ein Balkendiagramm folgen, dass der Auswertung dient. Das Diagramm soll in 5%-Schritten dargestellt werden und von rechts nach links (also: 0<-----------100) verlaufen.
Wieso ist es ein Problem?
Bei was soll man dich konkret unterstützen?

Re: Fragebogenaktion

Verfasst: Sa Dez 07, 2013 6:03 pm
von hanni
Danke :)

Ich weiß einfach nicht, wie ich damit überhaupt anfangen soll. Eine Kommilitionen von mir meinte, man bräuchte dafür einen bestimmten Umrechnungskoeffizienten, damit die Balken vom Diagramm von rechts nach links laufen.

Re: Fragebogenaktion

Verfasst: Sa Dez 07, 2013 6:07 pm
von cloidnerux
Ich weiß einfach nicht, wie ich damit überhaupt anfangen soll. Eine Kommilitionen von mir meinte, man bräuchte dafür einen bestimmten Umrechnungskoeffizienten, damit die Balken vom Diagramm von rechts nach links laufen.
Da hat dein Kommilitone auch recht.
Du kannst hier erfolgreich das "Teile und Herrsche"-Prinzip anwenden:
Wie bekommst du aus deinen Umfrageergebnissen in Bezug auf die Anzahl der getätigten Umfragen eine prozentuale Aussage und wie kannst du einen Prozentwert in einem Diagramm(Balken mit einer maximal Länge von 20 5% Blöcken) darstellen?
Wenn du beide Teile an sich gelöst hast, brauchst du sie nur noch verbinden.