Beitrag
von Xin » Di Jul 30, 2013 10:24 am
Interessante Frage... ^^
Die Frage nach dem Deployment habe ich letztens noch mit dani93 zum Thema Qt diskutiert.
Man könnte jetzt argumentieren, dass das nicht in ein Programmiertutorial gehört, schließlich beschreiben wir auch (noch) nicht, wie man einen Installer schreibt oder ein Software-Paket für Linux zusammenpakt. Beim Mac weiß ich auch noch nicht, wie das läuft.
Was Du in jedem Fall brauchst, sind die DLLs, die Du nutzt, sofern sie nicht zur Standard-Installation gehören.
Ansonsten würde ich tatsächlich sagen: Ausprobieren. Wenn Du Software auslieferst, installiere sie auf einem frischen Rechner ohne Entwicklungstools und guck, was fehlt.
So wurde das bisher bei allen Firmen gehandhabt, bei denen ich gearbeitet habe, denn eine Beschreibung ist da ja auch nur teilweise hilfreich: Sie kann darüber informieren, was man nicht vergessen sollte und was man braucht, aber sie kann nicht garantieren, dass dann alles perfekt läuft.
Nimm Dein Executable und lade es in den "Dependency Walker" (->Google). Dort findest Du alle DLLs aufgelistet, die benötigt werden. Findest Du welche, die zum MinGW gehören (bzw. nicht zu einer Standard-Windows-Installation), so musst Du diese mit ausliefern.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.