program externen libraries (gsl, gtk) erstellen
Verfasst: Mo Apr 09, 2012 9:34 am
Hallo erstmal,
Ich möchte in c++ ein programm schreiben, welches die externe library gsl (gnu scientific library) und gtk+ verwendet .
Wie gehe ich hierbei vor?
Ich benutze Microsoft visual studio. Ich habe in den letzten Tagen die gsl und gtk+ glaube ich erfolgreich für visual studio konfiguriert.
Meine grafische oberfläche möchte ich wenn der code für meine berechnung fertig ist mit gtk+ erstellen.
Für das Programm brauche ich Matrix und linear algebra funktionen von gsl.
Das Programm sollte plattformunabhängig sein. Stellt es also ein Problem dar wenn ich gsl verwende?
Ich denke gsl stellt den standard für wissenschaftliche berechnungen dar, also ist es so gesehen kein fehler wenn ich mich gleich mit der syntax vertraut mache, da ich sie in zukunft sicher noch brauchen werde.
Oder ist es besser kleinere librarys wie Matrix TCL Pro oder MTL4 zu verwenden?
...schreibe ich dann die main für gtk?
Was ist die einfachste Art ein einfaches platformunabhängiges Programm mit grafischer oberfläche (gtk+), das auf die gsl zugreift zu schreiben, ohne das der Nutzer dafür selbst etwas konfigurieren muss. Statisch linken?
Wenn ja, wie funktioniert das genau?
mfg Manuel
Ich möchte in c++ ein programm schreiben, welches die externe library gsl (gnu scientific library) und gtk+ verwendet .
Wie gehe ich hierbei vor?
Ich benutze Microsoft visual studio. Ich habe in den letzten Tagen die gsl und gtk+ glaube ich erfolgreich für visual studio konfiguriert.
Meine grafische oberfläche möchte ich wenn der code für meine berechnung fertig ist mit gtk+ erstellen.
Für das Programm brauche ich Matrix und linear algebra funktionen von gsl.
Das Programm sollte plattformunabhängig sein. Stellt es also ein Problem dar wenn ich gsl verwende?
Ich denke gsl stellt den standard für wissenschaftliche berechnungen dar, also ist es so gesehen kein fehler wenn ich mich gleich mit der syntax vertraut mache, da ich sie in zukunft sicher noch brauchen werde.
Oder ist es besser kleinere librarys wie Matrix TCL Pro oder MTL4 zu verwenden?
...schreibe ich dann die main für gtk?
Was ist die einfachste Art ein einfaches platformunabhängiges Programm mit grafischer oberfläche (gtk+), das auf die gsl zugreift zu schreiben, ohne das der Nutzer dafür selbst etwas konfigurieren muss. Statisch linken?
Wenn ja, wie funktioniert das genau?
mfg Manuel