Seite 1 von 2

E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: Sa Aug 20, 2011 7:52 pm
von leon0109
Hallo!

Bin hier neu und zuerst begrüße ich alle Mitglieder ;)
Ich bin Student –Technische Informatik (Embedded Systems) Anfänger und muss ein Problem lösen. Es geht um zwei CAD Programme die ganz verschieden sind. E3 Series (Elektrotechnik CAD) und CatiaV5 (Maschinenbau CAD). Ich muss ein Programm erstellen, das alle beide Projekte aufmachen kann. Ähnlich wie Notepad nur es geht um Graphische Dateien.
Mich Interessiert ob das möglich ist …Was ich beachten muss? Wie ich vorgehen muss? Was wichtig ist? Welche Sprache geeignet ist (denke ist abhängig von CAD Programmen).
Kenne mich mit C,C++ und Java aus.
Für eine Ausführliche schnelle Antwort bin ich sehr dankbar.

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: Sa Aug 20, 2011 9:09 pm
von cloidnerux
Bin hier neu und zuerst begrüße ich alle Mitglieder
Dann mal ein herzliches Willkommen zurück.
Ich bin Student –Technische Informatik (Embedded Systems) Anfänger und muss ein Problem lösen.
Klingt Interessant. Was macht ihr im Studium so? Warum hast du dich dafür entschieden, wenn man so fragen darf ;)
s geht um zwei CAD Programme die ganz verschieden sind.
So Verschieden können sie ja nicht sein, schließlich sind beide CAD-Programme^^
Ich muss ein Programm erstellen, das alle beide Projekte aufmachen kann. Ähnlich wie Notepad nur es geht um Graphische Dateien.
Mich Interessiert ob das möglich ist …
Wenn beide Programme jeweils ihre Dateien öffnen können, ist es auch Möglich ein Programm zu schreiben, dass beide Dateiarten öffnen und darstellen kann.
Was ich beachten muss?
Generell musst du dir erstmal über den Aufbau der Dateien bewusst werden. Wie Werden die Daten gespeichert, was bedeuten sie, etc.
Wie ich vorgehen muss?
Dateiaufbau herausfinden und für beide Formate eine Visualisierungsmöglichkeit Programmieren.
Welche Sprache geeignet ist (denke ist abhängig von CAD Programmen).
Wenn es kein Plug-IN für eins der beiden Programme werden soll, ist es egal welche Programmiersprache(Wir hatten das die tage mal in nem anderen Thema), denn du kannst fast alles mit den "üblichen" Programmiersprachen implementieren, es kommt also nur darauf an, wie gut du mit einer bestimmten Sprache programmieren kannst.

Ich hoffe ich konnte helfen.

MfG cloidnerux.

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: So Aug 21, 2011 9:38 am
von leon0109
Danke dir...Es hilft viel...Im Studium geht um Entwicklung von Hardware und Software..z.b. SPS ,Mikrokontroller, ARM Prozessoren, FPGA, Mobilfunk ,Datenbanken etc.
Das Problem ist Teil eines Projektes und es ist Pflicht….es ist quasi Vorbereitung für das was auf uns später in der Industrie erwartet…Analyse, Präsentation und Entwicklung…
Grüß

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: So Aug 21, 2011 12:23 pm
von Xin
leon0109 hat geschrieben:Bin hier neu und zuerst begrüße ich alle Mitglieder ;)
Grüße zurück! :-)
leon0109 hat geschrieben:Ich bin Student –Technische Informatik (Embedded Systems) Anfänger und muss ein Problem lösen. Es geht um zwei CAD Programme die ganz verschieden sind. E3 Series (Elektrotechnik CAD) und CatiaV5 (Maschinenbau CAD). Ich muss ein Programm erstellen, das alle beide Projekte aufmachen kann. Ähnlich wie Notepad nur es geht um Graphische Dateien.
Was heißt "aufmachen"?

Du möchtest sie anzeigen? Die Dateien müssen damit also ausgelesen und gezeichnet werden.
leon0109 hat geschrieben:Mich Interessiert ob das möglich ist …Was ich beachten muss? Wie ich vorgehen muss? Was wichtig ist? Welche Sprache geeignet ist (denke ist abhängig von CAD Programmen).
Die Frage, ob etwas möglich ist, ist leicht zu beantworten. Ja. Die Frage ist eher, ob es zeitlich rechtzeitig umsetzbar ist.
Wenn ein Prof Dir diese Aufgabe gegeben hat, dann wird er sich vermutlich etwas dabei gedacht haben und ihm wird bewusst sein, dass die Formate ähnliche Eigenschaften besitzen.

Hast Du Dir beide Formate mal in einem Text-Editor angesehen, bzw. hast Du Dokumentation erhalten?

Was ist das Fach (also worum geht's dem Prof) und wie genau lautet die Aufgabe?
leon0109 hat geschrieben:Kenne mich mit C,C++ und Java aus.
Für eine Ausführliche schnelle Antwort bin ich sehr dankbar.
Mangels ausführlicher Informationen, kann man da gar nicht so viel zu sagen...

Die Dateiformate können so unterschiedlich sein, dass Du im Prinzip die Laderoutinen beider Programme nachimplementieren musst und die Daten dann in ein neues Format überführen muss, was die Eigenheiten beider Programme vereint. Als Studienaufgabe kann ich mir das aber nicht vorstellen.

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: So Aug 21, 2011 9:25 pm
von leon0109
Hallo!
Es handelt sich um ein Projektarbeit über 3 Monaten...an der Hochschule werden alle beide Programme benutzt und stellt sich die Frage ob möglich wäre eine Datenbank erstellen womit die fertige Projekte direkt aufgemacht werden können...Professor weis nicht genau ob das geht und wie lange braucht man dafür!?...ich brauche die Filedokumentation und Dateiformaten von Catia und E3 Series auch wie du gesagt hast....ich muss eine Machbarkeitsstudie erstellen und genauer vorgehen...ich denke auch das die Zeit für so eine Aufgabe nicht reicht...ich bin Elektrotechniker und E3 Series könne ich einige maßen aber mit Catia muss mich noch vertraut machen..viel mehr Informationen habe ich auch nicht deswegen muss ich mich von Anfang an damit auseinander setzen... Diskussion mit Leuten mit viel Erfahrung , hilft mir sehr weil damit bekomme ich immer wieder neue Informationen und Ideen und bin sehr dankbar.
.. :)

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: So Aug 21, 2011 9:48 pm
von cloidnerux
Hallo!
Es handelt sich um ein Projektarbeit über 3 Monaten...an der Hochschule werden alle beide Programme benutzt und stellt sich die Frage ob möglich wäre eine Datenbank erstellen womit die fertige Projekte direkt aufgemacht werden können...Professor weis nicht genau ob das geht und wie lange braucht man dafür!?...ich brauche die Filedokumentation und Dateiformaten von Catia und E3 Series auch wie du gesagt hast....ich muss eine Machbarkeitsstudie erstellen und genauer vorgehen...ich denke auch das die Zeit für so eine Aufgabe nicht reicht...ich bin Elektrotechniker und E3 Series könne ich einige maßen aber mit Catia muss mich noch vertraut machen..viel mehr Informationen habe ich auch nicht deswegen muss ich mich von Anfang an damit auseinander setzen... Diskussion mit Leuten mit viel Erfahrung , hilft mir sehr weil damit bekomme ich immer wieder neue Informationen und Ideen und bin sehr dankbar.
..
Auch wenn Studenten keine Deutscharbeiten mehr schreiben müssen, kannst du dich trotzdem bitte demnächst klarer Ausdrücken? Ohne "..." und mit Absätzen.
Es wird allen helfen.
Es handelt sich um ein Projektarbeit über 3 Monaten...an der Hochschule werden alle beide Programme benutzt und stellt sich die Frage ob möglich wäre eine Datenbank erstellen womit die fertige Projekte direkt aufgemacht werden können
Ungeachtet dem Missbrauch einiger Begriffe: Du wurdest beauftragt ein Programm zu schreiben, der als reiner Betrachter beide Dateiformate öffnen kann. Klingt etwas gewagt für 3 Monate, wäre aber nicht unmöglich.
Professor weis nicht genau ob das geht
Es ist definitiv möglich.
ich muss eine Machbarkeitsstudie erstellen und genauer vorgehen
Genauer arbeiten kann nie schaden. Machbarkeitstudie: Positiv!
ich brauche die Filedokumentation und Dateiformaten von Catia und E3 Series auch wie du gesagt hast
Dann würde ich mal anfangen zu googlen. Wenn es schon in 3 Monaten fertig sein soll.
ich bin Elektrotechniker und E3 Series könne ich einige maßen aber mit Catia muss mich noch vertraut machen
Für das Programm, das du als Projektziel hast, ist es egal wie gut du ein entsprechendes CAD beherrschst.

MfG cloidnerux.

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: So Aug 21, 2011 9:54 pm
von Bebu
Ich kann mir nicht vorstellen, das du einfach so Dokumentationsmaterial für die Dateischnittstellen bekommen wirst. Normalerweise werden diese Schnittstellen für teures Geld als Optionen im CAD und CAM Bereich verkauft. Die wären schön dumm, ihre Dateiformate öffentlich zu beschreiben. Da wirst du wohl mit Reverse Engineering arbeiten müssen und dann halte ich drei Monate für zu kurz. Wenn dann noch eine Dateiverschlüsselung mit hineinspielt, wird es eng werden. Aber such doch mal nach Material zu den Dateiformaten, vielleicht gibt es schon Versuche darin, oder diese beiden Programme bilden eine Ausnahme von der Regel. Viel Glück trotzdem.

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: So Aug 21, 2011 10:28 pm
von Xin
leon0109 hat geschrieben:Hallo!
Ich schließe mich cloidnerux' Kritik an und bitte um Absätze, Satzzeichen und nachvollziehbaren Satzbau.
leon0109 hat geschrieben:Es handelt sich um ein Projektarbeit über 3 Monaten...an der Hochschule werden alle beide Programme benutzt und stellt sich die Frage ob möglich wäre eine Datenbank erstellen womit die fertige Projekte direkt aufgemacht werden können...
Beschreibe, wie soll eine Datenbank Projekte öffnen soll.
leon0109 hat geschrieben:Professor weis nicht genau ob das geht und wie lange braucht man dafür!?...ich brauche die Filedokumentation und Dateiformaten von Catia und E3 Series auch wie du gesagt hast....ich muss eine Machbarkeitsstudie erstellen und genauer vorgehen...
Dann ist Dein erster Job, die Hersteller anzuschreiben und das Fileformat anzufragen, bzw. im Internet zu recherchieren, ob die Formate verfügbar sind.
Da Du diese vermutlich nicht beide bekommst, kannst Du mit Reverse-Engineering beginnen.
Du kannst Dir kurz überlegen, was die Programme können und daran abschätzen, wieviele Funktionen Du in Kombination erforschen darfst. Damit kannst Du Dich vermutlich schon locker 3 Monate beschäftigen.
Die Rechnung wird für den gewünschten Zeitraum also ergeben, dass das Produkt nicht machbar ist.

Vielleicht erweitert cloidnerux den Reverse-Engineering Artikel mit dem Bitmap-Beispiel, dann hast Du vielleicht eine Vorstellung über den Umfang von Reverse-Engineering.
leon0109 hat geschrieben: ich denke auch das die Zeit für so eine Aufgabe nicht reicht...ich bin Elektrotechniker und E3 Series könne ich einige maßen aber mit Catia muss mich noch vertraut machen..viel mehr Informationen habe ich auch nicht deswegen muss ich mich von Anfang an damit auseinander setzen... Diskussion mit Leuten mit viel Erfahrung , hilft mir sehr weil damit bekomme ich immer wieder neue Informationen und Ideen und bin sehr dankbar.
.. :)
Ich kenne beide Programme nicht und bisher fehlen die Informationen, was eigentlich genau die Aufgabe ist.

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: So Aug 21, 2011 10:36 pm
von cloidnerux
Vielleicht erweitert cloidnerux den Reverse-Engineering Artikel mit dem Bitmap-Beispiel, dann hast Du vielleicht eine Vorstellung über den Umfang von Reverse-Engineering.
Steht auf meiner Todo, aber relativ weit hinten neben sehr viel anderem kram, Studium und verschiedene Elektrotechnische Projekte, zudem noch Arbeitsaufträge von anderen. Versuche mir es trotzdem mal diese Woche einzurichten.

Re: E3 Series und CatiaV5 Vereinen

Verfasst: Mo Aug 22, 2011 2:41 pm
von leon0109
Zuerst entschuldige mich für meine Schreibweise.
Ich versuche so deutlich wie möglich zu schreiben. :oops:

Das Programm soll eigentlich als ein Viewer und unabhängig von Catia oder E3 Installation funktionieren.

Ich selber habe noch nicht alle Informationen wie weit ich mit Entwicklung gehen muss. Der Professor der dieser Arbeit mir gegeben hat ist zurzeit im Urlaub und nächste Semester fängt erst im Oktober an. Ich habe schon gewusst das es ein aufwändiges Projekt ist deswegen habe jetzt schon angefangen. Unsere alle Projekten kommen aus der Industrie und wir als Studenten kosten nichts und manchmal kommt was gutes raus.

Nach deiner Empfehlung beginne ich mit Reverse-Engineering. Ich glaube nicht dass jemand bereit ist so einfach solche Informationen zu verschenken.