Mir sind keine Bugs in Dev C++ bekannt und ich hab das auch noch nebenbei installiert.
DEV-C++ funktioniert, hat aber einen veralteten gcc und veraltete Header und Libs unter der Haube. Ich habe auch mal damit gearbeitet, aber nur sehr kurz und sehr wenig. DEV-C++ fehlen einfach die Möglichkeiten und sobald man etwas mehr Erfahrung hat und mehr machen will, stößt man die Grenzen der Software.
Vor allem Moderne Technologien kennt es nicht und disqualifiziert sich schon für professionelles Programmieren.
Jetzt kann man aber sagen: "Für einen Anfänger reicht es doch", aber das ist SCHWACHSINN.
Feilen prägt den Character, wie mir mal ein Meister erklärte, aber das gilt nicht für Software. Mit DEV-C++ wird man nicht glücklich und man wird auch nicht lange damit arbeiten, da ist es dann SEHR viel Sinnvoller, man nutzt von der Pike auf eine gescheite IDE, damit man selber einen gewissen grad an Professionalität an den Tag legt und man nicht erst umlernen muss. Auch bei dem quasi Überangebot von Kostenlosen IDEs, da sollte man sich doch nicht die letzte Antiquität aus dem regal holen.
Schau dir mal CodeLite, Code::Blocks, vlt auch den QtCreator oder Visual Studio (Express) an.
Die haben auch wesentlich bessere Code Formatierung und tolle Funktionen wie Auto-Vervollständigung und bieten auch die Möglichkeit für Plug-Ins, zudem werden einige von diesen Produkten auch bei Professionellen Entwicklern eingesetzt.
MfG cloidnerux.