Wie gehts weiter???
Verfasst: Mo Jan 26, 2009 5:46 pm
HI an alle
ich hab 2 fragen:
1.
Ich hab das Tutorial auf http://www.tutorials.at durchgearbeitet und würde jetzt gerne darauf auf bauen.
Ich würde gerne in richtung Spiele entwicklung wietermachen.
Befor jemand ein wirf das das keine so gute Idee ist weil das kompliziert is oder was weis ich :
ICH WEIS DAS ICH NIE MIT HALO3 UND CO KNKURIEREN KANN
(deshalb hat man mich in nem anderen forum ganz abgeblockt weil sie glauben das ich halo3 übertrumpfen will oder sowas)
ich will nur spass haben und nen bischen üben
2.
kann mir jemand erklären wie ich bei dem Skript (ich hab Cod::Block verwendet) machen kann das sich wenn jemand ne falsche antwoort gibt erst die Auswertung kommt (das hab ich schon gemacht) und DANN sich alles wider von vorne abspielt?
Hier das Skript:
[[ edit by Dirty Oerti: Code Tags eingefügt ]]
wäre cshön wenn mir jemand bei meinen Problemen helfen könnte
mfg Empire
ich hab 2 fragen:
1.
Ich hab das Tutorial auf http://www.tutorials.at durchgearbeitet und würde jetzt gerne darauf auf bauen.
Ich würde gerne in richtung Spiele entwicklung wietermachen.
Befor jemand ein wirf das das keine so gute Idee ist weil das kompliziert is oder was weis ich :
ICH WEIS DAS ICH NIE MIT HALO3 UND CO KNKURIEREN KANN
(deshalb hat man mich in nem anderen forum ganz abgeblockt weil sie glauben das ich halo3 übertrumpfen will oder sowas)
ich will nur spass haben und nen bischen üben
2.
kann mir jemand erklären wie ich bei dem Skript (ich hab Cod::Block verwendet) machen kann das sich wenn jemand ne falsche antwoort gibt erst die Auswertung kommt (das hab ich schon gemacht) und DANN sich alles wider von vorne abspielt?
Hier das Skript:
Code: Alles auswählen
#include <stdio.h>
int g = 0, s = 0, f =0;
char n [20];
int main ()
{
printf ("\n\nWillkommen bei unserem Quiz, \n\nHier koennen sie ihr Wissen ueber 3 Themenbereiche testen\n\n");
printf ("Bitte geben sie nur die Nummer der Antwort ein!\n");
printf ("Welches Fachgebiet moechten sie waehlen ?");
printf ("\n1. Physik");
printf ("\n2. Chemie");
printf ("\n3. Geschichte\n");
scanf ("%d", &g);
if ( g == 1 )
{
f = 1;
printf ("\nA. Wie kann man Energie erzeugen ?");
printf ("\n1. Mit Solarzellen");
printf ("\n2. Durch Atomspaltung");
printf ("\n3. Man kann keine Energie erzeugen\n");
scanf ("%d", &g);
if (g == 3)
{
s = 1;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nB. Wie viele Arten der Waermeuebertragung gibt es ?");
printf ("\n1. 1");
printf ("\n2. 5");
printf ("\n3. 3\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 3)
{
s = 2;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nC. Wie viele Arten von radioaktiver Strahlung gibt es ?");
printf ("\n1. 1 ");
printf ("\n2. 3 ");
printf ("\n3. mehr als 25\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 2)
{
s = 3;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nD. Was wird in Kraftwerken zum Kuehlen verwendet ?");
printf ("\n1. Schweres Wasser");
printf ("\n2. Wasser");
printf ("\n3. Ueberschweres Wasser\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 1)
{
s = 4;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nE. Was ist Ampere ?");
printf ("\n1. Stromspannung");
printf ("\n2. Stormstaerke");
printf ("\n3. Widerstand\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 2)
{
printf ("\nRichtig!");
g =0;
s = 5;
g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
if ( g == 2 )
{
f = 2;
printf ("\nA. Welches Element hat die Bezeichnung 'AU' ?");
printf ("\n1. Eisen");
printf ("\n2. Silber");
printf ("\n3. Gold\n");
scanf ("%d", &g);
if (g == 3)
{
s = 1;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nB. Wenn bei einer chem. Reaktion mehr Energie frei wird\nals Aktivierunsenergie hinzugefuegt wurde, ist sie... ?");
printf ("\n1. endotherm");
printf ("\n2. redotherm");
printf ("\n3. exotherm\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 3)
{
s = 2;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nC. Wie viele Elektronen passen auf die 3. Schale ?");
printf ("\n1. 6");
printf ("\n2. 8");
printf ("\n3. 16\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 2)
{
s = 3;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nD. In welchem Verhaeltnis steht der Atomkern zur Atomhuelle ?");
printf ("\n1. 1 : 100");
printf ("\n2. 1 : 50");
printf ("\n3. 1 : 200\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 1)
{
s = 4;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nE. Welches ist das am haeufigsten vorkommmende Element auf der Erde ?");
printf ("\n1. Kohlenstoffdioxid");
printf ("\n2. Sauerstoff");
printf ("\n3. Stickstoff\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 2)
{
printf ("\nRichtig!");
s = 5;
g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
if ( g == 3 )
{
f = 3;
printf ("\nA. Welchen Zeitraum umfasst das `Mittelalter´ ?");
printf ("\n1. 500 n. Chr. - 1534 n. Chr.");
printf ("\n2. 450 n. Chr. - 1492 n. Chr.");
printf ("\n3. 600 n. Chr. - 1492 n. Chr.\n");
scanf ("%d", &g);
if (g == 3)
{
s = 1;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nB. In welchem Jahr kroente sich Napoleon zum Kaiser ?");
printf ("\n1. 1814");
printf ("\n2. 1798");
printf ("\n3. 1804\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 3)
{
s = 2;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nC. Wann war der Reichstagbrand ?");
printf ("\n1. 1923");
printf ("\n2. 1933 ");
printf ("\n3. 1937 \n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 2)
{
s = 3;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nD. Auf welche Insel wurde Napoleon verdammt ?");
printf ("\n1. Korsika");
printf ("\n2. Kreta");
printf ("\n3. Madagaskar\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 1)
{
s = 4;
printf ("\nRichtig! Hier kommt die naechste Frage:");
printf ("\n\n\nE. Wann starb der letzte Inka-Herrscher ?");
printf ("\n1. 1433");
printf ("\n2. 1533");
printf ("\n3. 1633\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 2)
{
printf ("\nRichtig!");
s = 5;
g =975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
else g=975;
}
if ( g == 975)
{
printf ("Ihre Testergebnisse werden Ausgewertet...\n\n\nWollen sie das Ergebnis sehen?(1=ja,2=nein)\n\n\n");
scanf ("%d", &g);
if (g== 1)
{
if ( s == 0 ) printf ("Versuchen sie es lieber nocheinmal!");
else
{
printf ("Ok. Sie sind ein");
if (s ==1)
{
printf (" Anfaenger ");
if ( f == 1) printf ("in Pysik!\n\n");
if ( f == 2) printf ("in Chemie!\n\n");
if ( f == 3) printf ("in Geschichte!\n\n");
}
if (s ==2)
{
printf (" Fortgeschrittener ");
if ( f == 1) printf ("in Pysik!\n\n");
if ( f == 2) printf ("in Chemie!\n\n");
if ( f == 3) printf ("in Geschichte\n\n");
}
if (s ==3)
{
printf (" Kenner ");
if ( f == 1) printf ("der Pysik!\n\n");
if ( f == 2) printf ("der Chemie!\n\n");
if ( f == 3) printf ("der Geschichte!\n\n");
}
if (s ==4)
{
printf (" Experte ");
if ( f == 1) printf ("in Pysik!\n\n");
if ( f == 2) printf ("in Chemie!\n\n");
if ( f == 3) printf ("in Geschichte!\n\n");
}
if (s ==5)
{
printf (" Dr. ");
if ( f == 1) printf ("der Pysik!\n\n");
if ( f == 2) printf ("der Chemie!\n\n");
if ( f == 3) printf ("der Geschichte\n\n");
}
}
if ( g == 2 ) printf ("Dann Auf wiedersehen!");
scanf ("%d", &g);
if ( g == 1) printf ("Auf Wiedersehen!");
}
}
return 0;
}
wäre cshön wenn mir jemand bei meinen Problemen helfen könnte
mfg Empire