Seite 1 von 2

Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: So Dez 26, 2010 3:08 pm
von RogerG781
Hi Leute,
bin gerade dabei ein wenig C zu lernen. Habe mir dafür Wascana installiert. Soweit funktioniert dies auch ganz gut und ich kann die Programme kompilieren.
Wenn ich die Miniprogramme allerdings testen will, dann werden diese kompiliert und danach in der eigenen Console von Wascana angezeigt. Dort kann ich aber keine Eingaben machen.

Wenn ich hingegen die exe in einer extra Dos-Box starte, dann funktionieren die Abfragen nach Eingaben und danach die Berechnungen einwandfrei. Wie kann ich nun entweder die Konsole von Wascana dazu bringen, mir Abfragen von Eingaben anzuzeigen oder die exe in einer eigenen Windows-Box zu starten?

Habe schon ein wenig in den Konfiguration von Wascana geschaut, aber bisher noch nicht das richtige gefunden.

Danke schon einmal und noch Frohe Weihnachten :-)

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: So Dez 26, 2010 3:50 pm
von Xin
Ich habe gerade mal nachgeguckt, was Wascana eig ist. ^^

Eclipse ist eigentlich eher für Java gedacht. Ich will jetzt nicht von Wascana abraten, denn ich kenne es nicht wirklich. Vielleicht kann Kerli dazu was sagen.
Vielleicht installiere ich das heute abend mal und schau mir das an.
Wie machst Du die Eingaben, einfach über scanf?

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: So Dez 26, 2010 4:43 pm
von RogerG781
Naja, hab mir aufgrund einiger Empfehlungen Wascana installiert. Hat halt den charmanten Vorteil gehabt, dass es im Prinzip nur ein Installer aus Ecplise + integriertem Compiler ist.

Ja, genau mit scanf. Sind sozusagen die ersten Versuche mit C.

BTW: Welche Empfehlung gibt es denn noch? Mir wäre auch ein Programm mit Syntaxhighlighting recht ;-)

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: So Dez 26, 2010 4:53 pm
von cloidnerux
BTW: Welche Empfehlung gibt es denn noch? Mir wäre auch ein Programm mit Syntaxhighlighting recht ;-)
In unserem WIKI wird Code::Blocks empfohlen, CodeLite ist auch gut.
Beide nutzen MinGW und sind auch als Mac und Linux Version erhältlich.
Naja, hab mir aufgrund einiger Empfehlungen Wascana installiert. Hat halt den charmanten Vorteil gehabt, dass es im Prinzip nur ein Installer aus Ecplise + integriertem Compiler ist.
Bisher war für mich Eclipse ein sehr lange Komplizierte Installation und Einrichtungsarbeit und am Ende funktionierte es nicht, kann sich ja inzwischen geändert haben.

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: So Dez 26, 2010 5:23 pm
von Xin
RogerG781 hat geschrieben:Ja, genau mit scanf. Sind sozusagen die ersten Versuche mit C.

BTW: Welche Empfehlung gibt es denn noch? Mir wäre auch ein Programm mit Syntaxhighlighting recht ;-)
Meine Empfehlung ist zunächst einen stinknormalen Editor zu verwenden und den MinGW-Compiler (Windows) bzw. GCC (Linux, Mac) auf der Konsole selbst aufzurufen.

Wie steht im Wiki beschrieben.

Ansonsten teile ich cloidnerux Empfehlungen zu Eclipse und stehe CodeBlocks und Codelite (leider noch keine Erklärung vorhanden) offen gegenüber.
Codelite verwende ich selbst.

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 12:45 am
von Kerli
cloidnerux hat geschrieben:Bisher war für mich Eclipse ein sehr lange Komplizierte Installation und Einrichtungsarbeit und am Ende funktionierte es nicht, kann sich ja inzwischen geändert haben.
Ich weiß nicht was daran so lange dauern sollte. Einfach herunterladen entpacken und ausführen. Fertig.
Xin hat geschrieben:Eclipse ist eigentlich eher für Java gedacht. Ich will jetzt nicht von Wascana abraten, denn ich kenne es nicht wirklich. Vielleicht kann Kerli dazu was sagen.
Ich verwende recht gerne Eclipse, da es für sehr viele verschiedene Sprachen geeignet ist, und man daher nicht für jede Sprache eine andere Umgebung braucht. Wascana ist unter Windows sicher eine gute Wahl, da es einem viel Arbeit für das Einrichten verschiedenster Bibliotheken abnimmt.
RogerG781 hat geschrieben:Wenn ich die Miniprogramme allerdings testen will, dann werden diese kompiliert und danach in der eigenen Console von Wascana angezeigt. Dort kann ich aber keine Eingaben machen.
Doch, das sollte eigentlich funktionieren. Man sieht nur keinen Cursor. Versuch doch einmal wenn eine Eingabe sein sollte in die Konsole zu Klicken und dann deine Eingabe zu tätigen.
RogerG781 hat geschrieben:Wenn ich hingegen die exe in einer extra Dos-Box starte, dann funktionieren die Abfragen nach Eingaben und danach die Berechnungen einwandfrei. Wie kann ich nun entweder die Konsole von Wascana dazu bringen, mir Abfragen von Eingaben anzuzeigen oder die exe in einer eigenen Windows-Box zu starten?
Das Starten in einer Dos-Box sollte über die Run-Configuration möglich sein. Einfacher ist es jedoch - so mach ich es zumindest wenn ich eine vollwertige Konsole brauche - manuell eine Konsole zu öffnen und im Hintergrund geöffnet lassen, auf Build klicken und dann manuell in der Konsole starten.

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 1:07 am
von cloidnerux
Ich weiß nicht was daran so lange dauern sollte. Einfach herunterladen entpacken und ausführen. Fertig.
So einfach war es bei mir bisher nie. Es gab erst einmal sehr viele Verschiedene Konfigurationen von Eclipse zum Download.
Als ich dann die mit dem C Compiler hatte, musste ich 200MB runter laden und dann starten. Und dann Compilierte er nicht.
Am ende war ich gefrustet und bin dann zu VisualStduio gewechselt, das mir mehr zusagte.
Ein ander mal wollte ich in meinem favorisierten Audioplayer die Liste der Tracks etwas vergrößern, um das ganze Touch-Fähig zu gestalten.
Ich musste zusätzlich 2 Plug-Ins runter laden, die auch noch so spärlich Dokumentiert wurden, dass es ein Glück war, das ich es dann doch geschafft hatte, sie zu Installieren und zu nutzen. Dann gab es Java-Typisch nicht einen einfachen "Compile and Run"- Button, nein man musste das ganze erst über ein sehr Komplizierten weg zu einer exe packen. Am ende wollte ich 1 Zahl im Quellcode ändern und habe 6h gebraucht, um Eclipse dazu zu bringen, das zu tun.
Damit hat sich Eclipse deutlich die Chancen bei mir verbaut. Ich habe für die meisten Angelegenheiten mit C/C++/C# und ven sein muss VB.Net mein VisualStudio und zur Not ein Editor mit Syntaxhighlightning.
Es gibt immer 2 Seiten der Eierlegenden Wollmilchsauen: Flexibilität und Überladenheit.
Es gibt Entwickler die schwören auf vi und die Konsole und es gibt welche die schwören auf ein mit PLug-Ins und Erweiterungen voll gestopftes Eclipse oder VisualStudio. Aber man sollte wenigstens den Anfängern erst einmal einen Mittelweg vermitteln, eben etwas wie C::B oder CodeLite.
Eben kein aufgeblähtes Ungetüm, aber auch kein spartanisches Entwicklungswerkzeug.

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 11:52 am
von RogerG781
Ich habe mir gestern mal Code::Blocks installiert.
Nachdem ich den Compiler manuell eingebunden hatte, habe ich den Quellcode von einem Proggi aus Wascana nach C::B kopiert und muss sagen, dass mir die Strukturierung hier besser gefällt, gerade die farbliche Abgrenzung macht es doch deutlich leichter.

Beim starten des Programms wurde auch gleich eine DOS-Box geöffnet und ich konnte die Werte, die ich über die printf und scanf- Abfragen generiert habe auch eingeben. Dies ging bei Wascana nicht. Sobald ich das Programm dort startete, hing das Programm zwar und wartete praktisch auf eine Eingabe aber die "Fragen" wurden nicht angezeigt. Nachdem ich ein oder zwei Werte wahllos eingegeben habe, sind die 3 Abfragen übersprungen worden und ich war am Ende des Programms. Dies ist beim manuellen Aufruf nicht passiert.

Ich werde beide Programme installiert lassen, jetzt aber erst mal mit C::B arbeiten. Da ich bald noch C++ anfange ist das denke ich erst mal eine gute Alternative. Generell finde ich Eclipse (Wascana) auch ein wenig überladener. In C::B hatte ich den Eindruck mich gleich wesentlich besser zu Recht zu finden. Vielleicht liegt es aber auch einfach an unterschiedlichen Zielgruppen der beiden Programme :-)

Erst mal danke für eure Hilfe.

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 11:59 am
von Xin
RogerG781 hat geschrieben:Beim starten des Programms wurde auch gleich eine DOS-Box geöffnet und ich konnte die Werte, die ich über die printf und scanf- Abfragen generiert habe auch eingeben. Dies ging bei Wascana nicht. Sobald ich das Programm dort startete, hing das Programm zwar und wartete praktisch auf eine Eingabe aber die "Fragen" wurden nicht angezeigt. Nachdem ich ein oder zwei Werte wahllos eingegeben habe, sind die 3 Abfragen übersprungen worden und ich war am Ende des Programms. Dies ist beim manuellen Aufruf nicht passiert.
Ich kenne Deinen Quelltext zwar nicht, aber ich vermute mal, dass die Fragen mit printf() gestellt werden und der Formattext kein "\n" enthält.
Weiterhin rufst Du fflush() nach dem printf(), bzw. vor dem scanf() nicht auf, richtig?

Re: Wascana exe in neues DOS-Fenster

Verfasst: Mo Dez 27, 2010 11:01 pm
von RogerG781
Korrekt, die Fragen werden mit printf gestellt. Allerdings enthält der Formattext das "\n".
Nachdem printf rufe ich in der nächsten Zeile direkt scanf auf.

Unabhängig davon, ob dies nun notwendig ist oder nicht, warum intepretiert C::B und selbst ein manueller Start der exe dies korrekt und Wascana nicht?