Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Schnelle objektorientierte, kompilierende Programmiersprache.
Antworten
Benutzeravatar
Die Webwurst
Beiträge: 29
Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:10 am
Wohnort: Berlin

Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Die Webwurst » Do Dez 16, 2010 6:12 pm

Hallo,
da ich wenigstens am Anfang ALLES korrekt und richtig eingerichtet haben möchte (Fehler mache ich später bestimmt genug), habe ich vorab eine Frage zur Einrichtung der ganzen Entwicklungsumgebung (ich meine dabei den Rechner, keine IDE).
Ich habe mir erst einmal alles besorgt, 'Code::Blocks mit Compiler', 'Netbeans für C/C++', UltraEdit und PSPad (mein persönlicher Favorit) hatte ich sowieso.
Ihr empfehlt in Eurem Tutorial unter Anderem 'Microsoft Visual C++' und 'C++ Builder'. Kann ich mit denen auch C entwickeln? Ist ne Blödie-Frage, aber ich will mir den bestmöglichen Start verschaffen, deshalb frage ich vorab.
Danke.

LG, Webwurst

Edit by Xin: Bitte den Betreff dem Inhalt der Frage anpassen und nicht nur die eigenen Fragen durchnummerieren ;-)
;) [b]"Früher war die Zukunft auch besser."[/b] - Karl Valentin (dt. Komiker, 1882 - 1948)

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Schon die 1. Frage

Beitrag von cloidnerux » Do Dez 16, 2010 6:22 pm

Ihr empfehlt in Eurem Tutorial unter Anderem 'Microsoft Visual C++' und 'C++ Builder'. Kann ich mit denen auch C entwickeln?
Kurz Antwort: Ja.
Lange Antwort: Fang erstmal mit Code::Blocks oder CodeLite an.
Für den Anfang ist es egal, mit welcher IDE/Compiler du anfängst, weil du die Unterschiede nicht erkennst.
Aber Code::Blocks mit GCC als Compiler reicht vollkommen aus, ist Plattform übergreifend und sehr weit verbreitet.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Die Webwurst
Beiträge: 29
Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:10 am
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Die Webwurst » So Dez 19, 2010 2:20 pm

Hallo ...


... und Sorry für die späte Rückmeldung, war mal wieder 3 Tage im Kkh.
Rein optisch gefällt mir Code::Blocks , falls man dabei von "gefallen" reden kann. Wäre nur schön, wenn man die Oberfläche auf "deutsch" umstellen könnte. Ja, ich weiß, dass beim Programmieren 90% in englisch ist, aber die IDE hätte ich schon gern in deutsch.
Die Umstellung, die auf der Webseite erklärt wird, ist mir (noch) zu hoch.
Danke jedenfalls für die Tipps. ;)

LG, Andreas

Edit: @ xin: Was war in der Überschrift falsch? Ich sehe den Fauxpas nicht, muss ihn aber erkennen, damit ich Fehler das nächste Mal vermeiden kann. :oops:
;) [b]"Früher war die Zukunft auch besser."[/b] - Karl Valentin (dt. Komiker, 1882 - 1948)

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Xin » So Dez 19, 2010 3:05 pm

Die Webwurst hat geschrieben:Hallo ... und Sorry für die späte Rückmeldung, war mal wieder 3 Tage im Kkh.
Kein Grund sich zu entschuldigen, wir alle haben ein Leben neben proggen.org.
Die Webwurst hat geschrieben:Edit: @ xin: Was war in der Überschrift falsch? Ich sehe den Fauxpas nicht, muss ihn aber erkennen, damit ich Fehler das nächste Mal vermeiden kann. :oops:
Dein Betreff war "Schon die 1. Frage". Wenn jemand das Forum durchsucht oder googled, wird er mit dieser Überschrift nichts anfangen können. Dann sind zwar Deine Fragen beantwortet, aber es wird schwieriger für andere die Antworten (wieder) zu finden. Also habe ich den Betreff für diesen Thread geändert und an Deine Frage angepasst.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Die Webwurst
Beiträge: 29
Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:10 am
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Die Webwurst » So Dez 19, 2010 4:32 pm

Oh, ja, klar. Da die Überschrift schon von Dir geändert war, habe ich das nicht gesehen.
Werde mich ernsthaft bemühen, mich klar und präzise auszudrücken. :idea:
;) [b]"Früher war die Zukunft auch besser."[/b] - Karl Valentin (dt. Komiker, 1882 - 1948)

Benutzeravatar
Die Webwurst
Beiträge: 29
Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:10 am
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Die Webwurst » So Dez 19, 2010 6:36 pm

Hallo,
noch einmal eine Nachfrage. Ich habe das Problem, dass sich die MS Software für Visual++ nicht installieren lässt und ich diesen Rechner auch nicht so schnell umkonfiguriert bekomme (geschenkter Rechner. Gut, schnell, aber ich weiß nicht, wofür er vorher verwendet wurde).
Habe mich dann auf der Seite von Code::Blocks umgesehen. Der mitgelieferte Compiler für die Windows-Version ist wohl für C, allerdings wird mehrfach darauf hingewiesen, dass Code::Blocks eine IDE für C++ ist. Mache ich da schon wieder einen Denkfehler oder ist die IDE für C und C++?
Danke im voraus. :)
;) [b]"Früher war die Zukunft auch besser."[/b] - Karl Valentin (dt. Komiker, 1882 - 1948)

Benutzeravatar
Xin
nur zu Besuch hier
Beiträge: 8862
Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
Wohnort: /home/xin
Kontaktdaten:

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Xin » So Dez 19, 2010 6:53 pm

Die Webwurst hat geschrieben:Hallo,
noch einmal eine Nachfrage. Ich habe das Problem, dass sich die MS Software für Visual++ nicht installieren lässt und ich diesen Rechner auch nicht so schnell umkonfiguriert bekomme (geschenkter Rechner. Gut, schnell, aber ich weiß nicht, wofür er vorher verwendet wurde).
Habe mich dann auf der Seite von Code::Blocks umgesehen. Der mitgelieferte Compiler für die Windows-Version ist wohl für C, allerdings wird mehrfach darauf hingewiesen, dass Code::Blocks eine IDE für C++ ist. Mache ich da schon wieder einen Denkfehler oder ist die IDE für C und C++?
Danke im voraus. :)
C ist eine Teilmenge von C++. Wenn Du C++ programmieren kannst, kannst Du auch C programmieren.
Umgekehrt sieht die Sache anders aus.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.

Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.

Benutzeravatar
Die Webwurst
Beiträge: 29
Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:10 am
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Die Webwurst » So Dez 19, 2010 7:06 pm

Aber Dein C++-Tutorial beginnt wörtlich so: "Dieses Tutorial baut auf dem vorhandenen C-Tutorial auf, etc., etc. "
Sorry, aber ich bin jetzt doch verwirrt. :?
;) [b]"Früher war die Zukunft auch besser."[/b] - Karl Valentin (dt. Komiker, 1882 - 1948)

Benutzeravatar
cloidnerux
Moderator
Beiträge: 3125
Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
Wohnort: Ram (Gibts wirklich)

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von cloidnerux » So Dez 19, 2010 7:12 pm

Alles was du mit C machen kannst, kannst du 1:1 in C++.
Aber nur ein Teil von dem, was du mit C++ machen kannst, kannst du auch mit C machen
Das heißt konkret, auch mit einem C++ compiler kannst du C-Code compilieren.
Aber mit einem C-Compiler keinen C++ source code.
Was hinter Code::Block steht, ist aber auch kein reiner C++ compiler, sondern viel mehr minGW, das ist eine gruppe kostenloser Open Source Compiler aus dem Gnu Repertoire (minimalistGnuForWindows). Darunter sind Compiler für alles mögliche, von Fortran über C/C++ bis hin zu D.
Also ist es für dich JETZT egal, was C::B für einen Compiler hat.
Du musst dich nur durch das Tutorial arbeiten.
Wenn du dann mal soweit bist, dass du die Unterschiede zwischen C und C++ kennst, dann kennst du dich auch schon so gut mit dem Compiler aus, dass du dich ohne Hilfe zurechtfindest.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum

Benutzeravatar
Die Webwurst
Beiträge: 29
Registriert: Mi Okt 20, 2010 11:10 am
Wohnort: Berlin

Re: Microsoft Visual C++ und C++ Builder - für C Entwicklung?

Beitrag von Die Webwurst » Mo Dez 20, 2010 3:31 am

Danke für die Auskunft.

Habe mir gestern Abend noch, trotzdem es eine IDE und riesengroß ist, NetBeans für C/C++ und die ganze MinGW Compiler Suite (gcc, g++, gdb und make) installiert und konfiguriert. Netbeans kenne ich von früher.
Wenn mir NB doch zu groß und langsam sein sollte, hätte ich ja noch UltraEdit und/oder PSPad.
Jedenfalls habe ich jetzt eine funktionierende Entwicklungsumgebung und habe das obligatorische "Hallo Welt" zustande gebracht ..... ;)

Gruß, Andreas
;) [b]"Früher war die Zukunft auch besser."[/b] - Karl Valentin (dt. Komiker, 1882 - 1948)

Antworten