Ich bin ja nu mittlwerweile schon recht weit gekommen: ich kann PHP, C recht gut, C++ etwa genauso gut; aber mit C/C++ kann ich zurzeit nur Konsolenprogramme erstellen. Ich will jetzt bald weiterschreiten, und in die GUIs einsteigen, die Frage ist nur: Welche soll ich da nehmen? Die Windows GUI fliegt raus, weil ich platformunabhängig schreiben will.
Welche GUI ist die Anfängerfreundlichste und die Beste?
C/C++: welche GUI?
C/C++: welche GUI?
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
Re: C/C++: welche GUI?
Alle und keine, zumindest aus meiner Erfahrung.Welche GUI ist die Anfängerfreundlichste und die Beste?
Die Bekanntesten sind GTK+, Qt, wxWidgets. Such dir eine aus und fang damit an.
GTK+ wurde für Gimp entwickelt und in Inkscape und Pidgin verwendet.
KDE, Opera oder Skype wurden mit Qt programmiert, welches von Nokia gefördert wird und auch eine eigene IDE(QtCreator) hat.
CodeLite, Code::Blocks, BitTorrent oder FileZilla sind wxWidgets Programme.
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C/C++: welche GUI?
Hier sollten wir mal ernsthaft sammeln udn das dann in einem Artikel einfließen lassen. Hier entstehen Tutorials für GTk, NCurses, Qt, wxWidgets (extra alphabetisch, um keine Wertung vorzunehmen ^^).naums hat geschrieben:Ich bin ja nu mittlwerweile schon recht weit gekommen: ich kann PHP, C recht gut, C++ etwa genauso gut; aber mit C/C++ kann ich zurzeit nur Konsolenprogramme erstellen. Ich will jetzt bald weiterschreiten, und in die GUIs einsteigen, die Frage ist nur: Welche soll ich da nehmen? Die Windows GUI fliegt raus, weil ich platformunabhängig schreiben will.
Welche GUI ist die Anfängerfreundlichste und die Beste?
Welche also nehmen?
- Qt (habe ich noch nie programmiert), ist aber zum einen nicht nur eine GUI, die recht komfortabel sein soll, sondern gleich ein ganzes Framework mit viel Funktionalität in anderen Bereichen. Qt ist neuerdings wohl lizenzrechtlich auch kostenlos für kommerzielle Programme nutzbar.
- Gtk ist das Fundament für Gnome, ist überschaubar zu programmieren, vor fünf Jahren war die Dokumentation leider noch nicht vollständig, aber sie reicht auch für anspruchsvolle Aufgaben. Ich hatte halt ziemlich anspruchsvolle Dinge damit vor... ^^ Auch hier gibt es einige weitere Klassen, die einem das Leben erleichtern können, aber Qt muss hier wohl die Nase vorn haben. Gtk steht unter LGPL, wenn ich mich recht entsinne. GTKmm (die C++ Bindings) waren vor fünf Jahren noch recht instabil, darum habe ich nach den ersten Experimenten mit GtkMM alles mit den C-Bindings gemacht. Gtk läuft unter Mac und Windows, aber die Optik lässt teilweise zu wünschen übrig. Trotzdem gibt es auch bekannte Programme in GTK auf Windows, Pidgin z.B.
- wxWidgets ist eigentlich keine GUI, sondern ein Wrapper, der auf Windows die Windows GUI nimmt, auf Linux GTK und auf MacOS wohl Carbon (die Mac GUI).
- NCurses ist eine sehr einfach gehaltende GUI für die Konsole, die z.B. für Programme wie den Midnight Commander, Vi oder Aptitude ermüglicht.
Ich würde sagen, wenn Du dringend eine GUI brauchst, such Dir eine aus.
Wenn nicht, lerne erstmal C++.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Re: C/C++: welche GUI?
ich hab mich grade für QT entschieden, schaun wir mal wie ich damit klarkomme, dazu sehe ich mir die TUtorial Videos an (ja, englisch kann ich gut genug dafür
) und les mir euer Tut durch. Letzten Endes basiert ja Arora nur auf QT zeugs, nor. Halt das QTWebKit soweit ich weiß. Vor allem der QT Creator hats mir n bissl angetan, weil einfacher gehts wohl kaum, ne IDE die dafür geschrieben wurde, zum QT - GUI erstellen.
(mein Deutsch lässt grade zu wünschen übrig, aber was will man machen, ich bin Deutsch Grundkurs
)

(mein Deutsch lässt grade zu wünschen übrig, aber was will man machen, ich bin Deutsch Grundkurs

.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
Re: C/C++: welche GUI?
vllt. kann ja mal wer das Tutorial über den Texteditor auf QT Basis fertig machen, plz
Und übrigens, wie schon in dem C Tutorial von proggen.org finde ich das irgendwie doof strukturiert. Zum Beispiel, ich hab mir zwar noch nicht die einzelnen Artikel durchgelesen, aber von Signals und Slots war noch nich viel zu sehn.

Und übrigens, wie schon in dem C Tutorial von proggen.org finde ich das irgendwie doof strukturiert. Zum Beispiel, ich hab mir zwar noch nicht die einzelnen Artikel durchgelesen, aber von Signals und Slots war noch nich viel zu sehn.
.globl truth
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
truth:
mov r0, #42
mov pc, lr
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: C/C++: welche GUI?
Kritik am C-Tutorial bitte (möglichst detailiert) an mich.naums hat geschrieben:vllt. kann ja mal wer das Tutorial über den Texteditor auf QT Basis fertig machen, plz![]()
Und übrigens, wie schon in dem C Tutorial von proggen.org finde ich das irgendwie doof strukturiert.
Kritik am Qt-Tutorial an dani93.naums hat geschrieben:Zum Beispiel, ich hab mir zwar noch nicht die einzelnen Artikel durchgelesen, aber von Signals und Slots war noch nich viel zu sehn.
Kritik an Tutorials grundsätzlich in die Diskussionsthreads der jeweiligen Foren - falls da keiner sein sollte, bitte einen anlegen. Häufig findest Du auf den Seiten der Tutorials den Link zum Diskussionsthread.
Kritik ist immer willkommen, es hilft schließlich, die Sachen besser zu machen!
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.