Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Hallo Leute,
kann die Programiersoftware wie Code::Block Schäden an Hardware oder Software verursachen??
Vielen Dank!!
kann die Programiersoftware wie Code::Block Schäden an Hardware oder Software verursachen??
Vielen Dank!!
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Also an der Software kann bestimmt schon mal was passieren wenn man irgendwas falsch macht
Dafür gibt es einfach zu viele Kombinationen die evtl. nicht miteinander aus kommen.
An der Hardware ist das wohl eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wird es wenn du mit dem Programm Blödsinn baust
Wenn du irgendetwas programmierst was nicht so gut ist und irgendwelche Operationen auf deiner Festplatte ausführt dann können auch schon mal andere Programme leiden. Die Hardware kann sicher auch schaden nehmen. Zum Beispiel könntest du deinen Prozessor so erhizen, dass er Schaden nimmt wenn du eine aufwendige Endlosschleife schreibst
Aber normalerweise schaltet der dann vorher ab...
Ich glaube den meisten Schaden kannst du haben, wenn du in Assembler programmierst...alles in allem halte ich es für unwahrscheinlich, dass groß Schaden verursacht wird durch CodeBlocks.
gruß stampuhh

Dafür gibt es einfach zu viele Kombinationen die evtl. nicht miteinander aus kommen.
An der Hardware ist das wohl eher unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher wird es wenn du mit dem Programm Blödsinn baust

Wenn du irgendetwas programmierst was nicht so gut ist und irgendwelche Operationen auf deiner Festplatte ausführt dann können auch schon mal andere Programme leiden. Die Hardware kann sicher auch schaden nehmen. Zum Beispiel könntest du deinen Prozessor so erhizen, dass er Schaden nimmt wenn du eine aufwendige Endlosschleife schreibst

Aber normalerweise schaltet der dann vorher ab...
Ich glaube den meisten Schaden kannst du haben, wenn du in Assembler programmierst...alles in allem halte ich es für unwahrscheinlich, dass groß Schaden verursacht wird durch CodeBlocks.
gruß stampuhh
NachDenkSeiten.de
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Hallo,
meinst du wenn man ein Programm programmiert und dieses ausführt, dann kann ein Schaden entstehen oder während man die Software mit CODE::Block schreibt, bzw. entwickelt.
Vielen Dank!!
meinst du wenn man ein Programm programmiert und dieses ausführt, dann kann ein Schaden entstehen oder während man die Software mit CODE::Block schreibt, bzw. entwickelt.
Vielen Dank!!
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Wenn du ein Programm entwickelst, dann führst du es normalerweise zum Testen alle paar Minuten aus. Deine Software kann natürlich Schaden nehmen, wenn du mit fopen/fwrite/usw. Dateien überschreibst, die du garnicht überschreiben willst/solltest. Aber dieser Fall ist eigentlich eher unwahrscheinlich, da du ja die genaue Position der Datei angibst.
Die Hardware kann meines Wissen garnicht beschädigt werden...vielleicht wenn du mit Beep einen zu hochfrequenten Ton ausgibst die Lautsprecher...aber normal nicht
Die Hardware kann meines Wissen garnicht beschädigt werden...vielleicht wenn du mit Beep einen zu hochfrequenten Ton ausgibst die Lautsprecher...aber normal nicht

-
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Hallo Dubble,
vielen Dank für deine Meinung.
vielen Dank für deine Meinung.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Antwort 1: Software kann einen ordnungsgemäß laufenden Computer (die Hardware) selbst nicht beschädigen.dragonfloez hat geschrieben:Hallo Leute,
kann die Programiersoftware wie Code::Block Schäden an Hardware oder Software verursachen??
Ausnahmen sind beispielsweise CPUs, bei denen der Lüfter ausgefallen ist. Solange man sie auslastet reicht der Kühlkörper, steigt die Auslastung, weil Software arbeitet, überhitzt die CPU.
Antwort 2: Software kann beeinträgtigt werden. Schließlich kannst Du per Software die Festplatte formatieren, woraufhin andere Software definitiv Schäden nimmt. ^^
Antwort 3: Du kannst Schäden an mechanischen Teilen auslösen - z.B. durch das Überbeanspruchen von Festplatten oder Du steuerst einen Roboter, dem Du den Befehl gibst, auf den Computer einzuschlagen o.ä.
Allgemein gilt: Wer programmieren lernt, macht nix kaputt. Heutige Betriebsysteme haben Rechteverwaltungen: Du darfst die Platte nicht formatieren und wild Dateien löschen. Stirbt ein bereits defekter Computer, so wäre auch gestorben, wenn Du eine andere Software hättest laufen lassen. Und als Anfänger programmierst Du in der Regel keine Roboter...
Kurz: Keine unnötige Panik... der Computer wird Dich schon überleben.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
-
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Jan 22, 2010 1:49 pm
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Hallo xin,
das klingt doch beruhigend. Hatte schon Angst das ich mit programmieren (Anfänger) mein PC schrotten könnte.
das klingt doch beruhigend. Hatte schon Angst das ich mit programmieren (Anfänger) mein PC schrotten könnte.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Keine Panik... es ist möglich den PC zu "schrotten", aber als Anfänger schreibst Du nicht ins BIOS oder machst sonst irgendwelche gefährlichen Sachen, vor die Dich Dein Betriebsystem nicht schützen würde.dragonfloez hat geschrieben:Hallo xin,
das klingt doch beruhigend. Hatte schon Angst das ich mit programmieren (Anfänger) mein PC schrotten könnte.
Ansonsten würden Viren viel mehr PCs killen.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
- Dirty Oerti
- Beiträge: 2229
- Registriert: Di Jul 08, 2008 5:05 pm
- Wohnort: Thurndorf / Würzburg
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Noch eine Anmerkung dazu:Xin hat geschrieben: Antwort 1: Software kann einen ordnungsgemäß laufenden Computer (die Hardware) selbst nicht beschädigen.
Ausnahmen sind beispielsweise CPUs, bei denen der Lüfter ausgefallen ist. Solange man sie auslastet reicht der Kühlkörper, steigt die Auslastung, weil Software arbeitet, überhitzt die CPU.
Soweit ich weiß sind alle Intel CPUs gegen Überhitzung geschützt. Wenn die also zu heiß werden, dann reduzieren sie automatisch ihre Taktrate, wenn nötig bis zum Stillstand. Nach einem Rechnerneustart (bzw wenn die CPU genügend abgekühlt ist) funktioniert wieder alles wie zuvor.
Bei AMD CPUs dagegen existiert so ein Schutz nicht. Wenn hier also der Lüfter ausfällt und der Computer unter voller Leistung arbeitet, dann verdampft die CPU.
Bei Fragen einfach an daniel[ät]proggen[Punkt]org
Ich helfe gerne!
----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
Ich helfe gerne!

----------
Wenn du ein Licht am Ende des Tunnels siehst, freu dich nicht zu früh! Es könnte ein Zug sein, der auf dich zukommt!
----
It said: "Install Win95 or better ..." So I installed Linux.
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: Kann Programmiersoftware Hardware beschädigen?
Hier liegst Du richtig.Dirty Oerti hat geschrieben:Soweit ich weiß sind alle Intel CPUs gegen Überhitzung geschützt. Wenn die also zu heiß werden, dann reduzieren sie automatisch ihre Taktrate, wenn nötig bis zum Stillstand. Nach einem Rechnerneustart (bzw wenn die CPU genügend abgekühlt ist) funktioniert wieder alles wie zuvor.
Bei AMD CPUs dagegen existiert so ein Schutz nicht. Wenn hier also der Lüfter ausfällt und der Computer unter voller Leistung arbeitet, dann verdampft die CPU.
http://www.youtube.com/watch?v=XgOmMAasqto
Ich kann das bei einem Duron 1200 bestätigen, dem ich für einen Umzug den Kühler abgenommen habe. Nach dem Umzug sollte die Kiste MP3s abspielen. Ich habe ihn nach 5 Sekunden wieder abgeschaltet. Zu spät.
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.